In Großbritannien unterliegt die private Radiolandschaft ziemlich strengen Regularien, die vermutlich wesentlich weiter in die Programmgestaltung eingreifen als es hier der Fall ist. Die zuständige Stelle dafür ist die Radio Authority: <a href="http://www.radioauthority.org.uk/index.html" target="_blank">http://www.radioauthority.org.uk/index.html</a>
Die Radiolandschaft dort ist aber auch kaum mit der hiesigen zu vergleichen, da es ja keinen Föderalen Rundfunk gibt. Es gibt drei nationale Private mit jeweils ziemlich speziellen Formaten: Classic FM, Virgin und Talk Sport. Ansonsten findet man noch zahllose lokale Ministationen, die tagsüber zumeist ein furchtbar schleimiges AC-Programm machen. Abends gibt es dann noch diverse Phone-In-Shows. Abwechslung bei den privaten Formaten ist wohl vornehmlich London vorbehalten evtl. auch noch einigen anderen Großstädten. Bei meinem letzten Urlaub in Cornwall (Ok - ist das Ende der Welt) konnte ich lediglich ein Independent Local Radio empfangen - der Laden hieß "Pirate FM". Hat sich von den Deutschen Suppenhitradios eigentlich um keinen Deut unterschieden. Ergo: wenn du auf der Insel gutes Radio hören willst, kommst du an der guten alten "Aunt BBC" kaum vorbei (die steckt mit ihren nationalen und lokalen Programmen die ARD-Radios qualitativ aber allesamt in den Sack).
<small>[ 30-12-2002, 22:56: Beitrag editiert von studix ]</small>