radioforen.de Die DX-Kategorie und ihre Schattenseiten

TORZ.

Benutzer
Hallo zusammen.
Seit einiger Zeit gibt es hier ja das Unterforum "DX / Radioempfang". An sich eine gute Sache, kann man sich dann doch auch hier über diesen Themenbereich austauschen und inhaltliche und technische Diskussionen voneinander trennen. so weit die Theorie.
In der Praxis funktioniert das meinem Empfinden nach aber oft lange nicht so gut. Wenn wir beispielsweise über einen wenig erfolgreichen Sender diskutieren und Gründe für seinen mangelnden Erfolg herausarbeiten wollen, kann es zum Beispiel durchaus wichtig sein, dass seine Frequenzen das anvisierte Versorgungsgebiet nur unzureichend abdecken, dass er von anderen Stationen gestört wird und so weiter. Das kann meiner Ansicht nach durchaus ein legitimer Teil der Diskussion sein, etwa wie bei NRW1. Hier wird allerdings, seitdem es die neue Kategorie gibt, ziemlich hart alles, was irgendwie mit Empfang zu tun hat, in den DX-Bereich abgeschoben, teilweise in Themen, in die einfach alles gestopft wird, was irgendwie mit Empfang im entsprechenden (bundes)Land zu tun hat, was es sehr unübersichtlich macht, teilweise werden aber auch neue Threads eröffnet, die dann vielleicht fünf Beiträge haben, eben weil das Thema einen eigenen Thread an sich nicht wert wäre. Besonders bezeichnend wird es dann, wenn im DX-Thema dann wieder Programmliches geschrieben wird, das dann wiederum in den ursprünglichen Thread ausgelagert wird, wo dann auch wieder der Zusammenhang fehlt, aus dem heraus der Beitrag geschrieben wurde. Das zeigt doch einfach, dass es oft nicht wirklich sinnvoll, manchmal sogar kaum möglich ist, so eine strikte Trennung von Inhalten und Empfang vorzunehmen.
Und auch in der DX-Kategorie selbst wird es langsam echt unübersichtlich, wenn lauter Threads oben angepinnt sind und man erst mal ein gutes Stück runter scrollen muss, um die aktuell besprochenen Themen zu finden. Es macht nicht wirklich Spaß, dort zu lesen.
Und dann gibt es da noch die Themen, die sich vordergründig mit einem bestimmten Mux beschäftigen, in welchem aber auch die einzelnen Programme besprochen werden. Schon beim Thema zu DAB+ in Österreich war die Aufteilung ja nicht so einfach und im für die Programmdiskussionen umfunktionierten Thread finden sich noch etliche Beiträge aus der Zeit vor der Aufspaltung, die sich mit dem Empfang beschäftigen. Ein anderes, aktuelles Beispiel ist ansonsten noch der Kreuznach-Mux. Da geht es halt auch viel um die darauf sendenden Programme, einfach, weil die meisten davon nirgendwo sonst terrestrisch senden.
Ich weiß, dieses Forum hat seinen Fokus auf den Inhalten. Aber muss deshalb gleich alles, was mal ein wenig darüber hinaus blickt, sofort separiert werden? Denn dieser Kategorie, so, wie sie jetzt ist, merkt man einfach an, dass sie sehr stiefmütterlich behandelt wird. Dann doch lieber sein lassen und ertragen, dass in den anderen Themen ab und an auch mal ein technischer Aspekt beleuchtet wird, meine ich zumindest.
 
Auch dass die Sat-Abstrahlung in Threads zum Österreichempfang und Empfang in Sachsen abgearbeitet wird, wirkt meiner Meinung nach unpassend
 
Gerade mal wieder ein gutes Beispiel für die die Schwierigkeiten und den Umgang mit der neuen Kategorie: Ich hatte im Faden zu Alex Berlin auf die Frage geantwortet, wo überall UKW-Frequenzen nicht mehr neu vergeben werden. Ich war auch nicht der erste, der in diesem Thread aktuell über das Thema UKW außerhalb der Thematik Alex Berlin geschrieben hatte. Mein Beitrag wurde nun (übrigens als einziger) verschoben. Gut, das kennt man ja.
Aber warum musste denn dann auch das Zitat von 192KB... Ach, Ihr wist, schon, wen ich meine, aus meinem Beitrag entfernt werden? Gerade, wenn man Beiträge irgendwohin auslagert, wäre so ein Zitat doch eine gute Möglichkeit, den Ursprung des Beitrags und somit ja auch den Kontext, aus dem heraus er geschrieben wurde, anzuzeigen. Jetzt haben wir nämlich die Situation, die hier leider immer wieder vorkommt, aber bei der DX-Kategorie irgendwie besonders oft, dass in einem Sammelthread jetzt einfach irgendeine völlig zusammenhanglose Bemerkung steht, bei der, wer das später ließt, keine Ahnung hat, ja nicht haben kann, wie der betreffende User jetzt darauf kam..
Wenn Ihr denn schon alles so strikt voneinander trennen wollt, dann macht es doch bitte wenigstens so, dass Sinnzusammenhänge nachvollziehbar bleiben. Damit meine ich übrigens nicht nur sowas mit den Zitaten, sondern, wenn irgendwas in einen extra-Thread verschoben wird, vielleicht auch einen Hinweis im dann zum Eröffnungsposting gewordenen Post, dass dieser Beitrag, beziehungsweise diese Diskusion daunddaher ausgelagert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im Faden zu Alex Berlin auf die Frage geantwortet, wo überall UKW-Frequenzen nicht mehr neu vergeben werden.
Und damit passte dein Beitrag weder zum Thema, noch zur Kategorie.

Ich war auch nicht der erste, der in diesem Thread aktuell über das Thema UKW außerhalb der Thematik Alex Berlin geschrieben hatte.
Richtig, aber auch @192kbps / DAB+ hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass seine Frage nichts mit ALEX Berlin zu tun hat. Diesen Hinweis hast du einfach ignoriert.

Mein Beitrag wurde nun (übrigens als einziger) verschoben. Gut, das kennt man ja.
Ja, bei themenfremden Beiträgen behalten wir uns vor, diese zu verschieben bzw. zu löschen. Steht so in den Nutzungsbedingungen, denen auch du zugestimmt hast.

Wenn Ihr denn schon alles so strikt voneinander trennen wollt, dann macht es doch bitte wenigstens so, dass Sinnzusammenhänge nachvollziehbar bleiben.
Offenbar passt dir unsere Einteilung in unterschiedliche Bereiche für Programmliches und DX/Radioempfang nicht. Das hast du ja in #1 zum Ausdruck gebracht. Deshalb erwarte auch nicht, dass wir noch Sinnzusammenhänge extra herstellen, wenn du die Kategorien bewusst ignorierst.

Andere sind jedenfalls dankbar für eine Unterteilung, z. B.:
Ich habe das Gefühl, dass ich mich in letzter Zeit weniger ärgern musste, wenn statt über den Sender über DAB + Empfang oder o.Ä. gequatscht wird.
 
Gerade mal wieder ein gutes Beispiel für die die Schwierigkeiten und den Umgang mit der neuen Kategorie: Ich hatte im Faden zu Alex Berlin auf die Frage geantwortet, wo überall UKW-Frequenzen nicht mehr neu vergeben werden. Ich war auch nicht der erste, der in diesem Thread aktuell über das Thema UKW außerhalb der Thematik Alex Berlin geschrieben hatte. Mein Beitrag wurde nun (übrigens als einziger) verschoben. Gut, das kennt man ja.
Aber warum musste denn dann auch das Zitat von 192KB... Ach, Ihr wist, schon, wen ich meine, aus meinem Beitrag entfernt werden? Gerade, wenn man Beiträge irgendwohin auslagert, wäre so ein Zitat doch eine gute Möglichkeit, den Ursprung des Beitrags und somit ja auch den Kontext, aus dem heraus er geschrieben wurde, anzuzeigen. Jetzt haben wir nämlich die Situation, die hier leider immer wieder vorkommt, aber bei der DX-Kategorie irgendwie besonders oft, dass in einem Sammelthread jetzt einfach irgendeine völlig zusammenhanglose Bemerkung steht, bei der, wer das später ließt, keine Ahnung hat, ja nicht haben kann, wie der betreffende User jetzt darauf kam..
Wenn Ihr denn schon alles so strikt voneinander trennen wollt, dann macht es doch bitte wenigstens so, dass Sinnzusammenhänge nachvollziehbar bleiben. Damit meine ich übrigens nicht nur sowas mit den Zitaten, sondern, wenn irgendwas in einen extra-Thread verschoben wird, vielleicht auch einen Hinweis im dann zum Eröffnungsposting gewordenen Post, dass dieser Beitrag, beziehungsweise diese Diskusion daunddaher ausgelagert wurde.
Also bei mir wurde noch signalisiert, dass du mich zitiert hast. Als ich dann drauf ging war das Zitat weg. Ich konnte dir also noch wunderbar folgen. Finde aber auch, dass das so eigentlich nicht passt, das Zitat sollte immer dabei sein auf das man sich bezieht.
Verstehe es sowieso nicht, warum die Themen nicht generell einfach kommentarlos in den entsprechen Faden geschoben werden, inkl Kontext vorher. Ich geb ja sogar manchmal Hinweise ("schiebt es doch da oder dort rein").
Nicht immer wechselt man gleich den Thread um auf ein spezifisches Thema einzugehen, eben weil dies dann oft zusammenhangslos ist wenn das nicht beinander steht.

Wenn das Thema nunmal im falschen Thread angerissen wurde und ich oder jemand anderes drauf eingehen möchte, dann macht man das halt dort. Nur so erlangt die Person Kenntnis davon, dass ich mich zu ihrem Anliegen äußere und sie das auch sofort in dem Zusammenhang sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deshalb meinte ich, dass ihr dass doch einfch immer rüberschieben könnt, sodass wir drüben dann bequem weiter diskutieren können.
Nicht erst hinterfragen, was denn dies jetzt mit jenem zu tun hat.
Sobald ihr das seht am besten einfach machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deshalb meinte ich, dass ihr dass doch einfch immer rüberschieben könnt
Häufig ist das nicht so einfach möglich, weil dann z. B. themenbezogene und themenfremde Beiträge gleichzeitig (also innerhalb eines Beitrags) zitiert werden. Das alles zu lesen und zu trennen ist sehr zeitintensiv.

Daher versuchen wir oft, themenfremde Diskussionen möglichst frühzeitig zu unterbinden.
 
Diesen Hinweis hast du einfach ignoriert.
OK, da hast Du einen Punkt. Sorry dafür.
Ja, bei themenfremden Beiträgen behalten wir uns vor, diese zu verschieben bzw. zu löschen. Steht so in den Nutzungsbedingungen, denen auch du zugestimmt hast.
Das ist mir durchaus bekannt und dagegen ist grundsätzlich ja auch überhaupt nichts zu sagen.
Nutzungsbedingungen, denen auch du zugestimmt hast.


Offenbar passt dir unsere Einteilung in unterschiedliche Bereiche für Programmliches und DX/Radioempfang nicht. Das hast du ja in #1 zum Ausdruck gebracht.
Moment. Ich hatte geschrieben
An sich eine gute Sache, kann man sich dann doch auch hier über diesen Themenbereich austauschen und inhaltliche und technische Diskussionen voneinander trennen. so weit die Theorie.
Das heißt: Gegen die Einteilung in Kategorien habe ich grundsätzlich überhaupt nichts einzuwenden. Auch, dass es diese eigene Kategorie jetzt gibt, heiße ich grundsätzlich gut. Ich finde lediglich die Praxis des Verschiebens hier teils etwas fragwürdig, aus den bereits ausgeführten Gründen.
Deshalb erwarte auch nicht, dass wir noch Sinnzusammenhänge extra herstellen, wenn du die Kategorien bewusst ignorierst.
Klar, das können jetzt freilich alle sagen, aber das vorhin war kein bewusstes Ignorieren und sich über die Einteilung hinwegsetzen wollen. Außerdem gilt das ja nicht nur für mich und meine Beiträge, sondern ähnliches habe ich nun auch schon bei vielen anderen beobachtet. Haben die Deiner Ansicht nach alle bewusst die Einteilung ignoriert? Ansonsten dürfte ja wohl (berichtige mich mich, wenn es nicht stimmen sollte) der Aufwand, das Zitat extra noch zu entfernen, wohl sogar geringfügig größer gewesen sein als es einfach stehen zu lassen und damit, ohne noch weiter irgendetwas dafür tun zu müssen, eine Verknüpfung zum Ursprungsthema herzustellen.
Im Übrigen ist es doch vor allen Dingen gar nicht mal für die Ersteller der Beiträge wichtig, dass Sinnzusammenhänge erkennbar sind, die sollten ja schließlich wissen, worauf sie sich mit ihren Postings bezogen haben, sondern doch vor allen Dingen für die anderen User und Leser.
 
Alles gut.

Haben die Deiner Ansicht nach alle bewusst die Einteilung ignoriert?
Nein, das unterstelle ich nicht. Schließlich handelt es sich um eine immer noch relativ neue Kategorie. Daher ja auch der (freundlich gemeinte) Hinweis unter "Radioszene Deutschland":

Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.
 
Zurück
Oben