• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Die kleinen Versprecher

Es sei bitte ausnahmsweise ein Doppel-Post gestattet, weil das Thema ja immer wieder zur Sprache kommt - im wahrsten Wortsinn.
Was machen wir Sprecher mit fremden Namen, wenn sie nicht über die ADB oder Ausspracheduden kurzfristig zu recherchieren sind? Bluffen! Und das mit dem beruhigenden Wissen, dass die Hörer den Begriff/Namen ebenso wenig kennen wie wir.
Es geht aber die Mär, dass der von mir hochverehrte Kollege Dagobert Dielitz (+) einfach die Hustentaste drückte, wenn der unbekannte Name plötzlich im Text auftauchte. Das gab einen schicken Mini-Sendeausfall. Und fragte einer, was denn losgewesen sei, sagte Dielitz nur mit Unschuldsmiene "War was?"
Diese Chuzpe hatte ich nie und stammelte deswegen lieber pseudo-indonesische Fantasienamen in den Äther.
 
Stolperfallen in diesem Sinne war auch die in den 1990er Jahren aufgekommene Unsitte von Bands und Interpreten, ihren Namen mit Zahlen oder Fantasieschreibweisen zu peppen.
 
Oh ja, Manni, das ging ja schon mit ZZ Top los.
Heute kennen wir es alle, aber als die Band zum ersten Mal auftauchte, wussten wir doch nicht, ob die ZZs britisch-englisch oder us-englisch ausgesprochen werden. Rechercheinstrumente standen uns ja kaum zur Verfügung - es sei denn, man vertraute auf Frank Laufenberg, Alan Bangs oder Werner Reinke.
Dann die ganzen HipHopper mit ihren Zahlen- und Buchstabenkombis. Gräuslich.
Gelegentlich halfen uns aber die Hörer auf die Sprünge und wiesen uns liebevoll darauf hin, dass der eben falsch angesagte Interpret nicht Jim Krouss sondern Krotschi gesprochen wird.
 
Hallo Onkelchen,
kann es sein, dass dir bis heute die erste Sprecherregel nicht bekannt ist? Sie lautet: Die Leute heißen so, wie wir sie nennen.
Ein freundlicher Gruß von Ruheständler zu Ruheständler.
P.S. Ich habe übrigens mit großem Vergnügen deine Radioerinnerungen gelesen.
 
Quali... huhuuuu...... Erst mal danke für das feine Kompliment zu meinem Büchlein. Und: Ja, Du hast ja recht. Und Counti auch. Die Leute sagen das, was "die Medien" vorgeben. Obwohl auch wir nicht immer die Weisen aus dem Morgenland sind.
Aber irgendwann ist man dann doch der Wahrhaftigkeit verpflichtet. Beim ersten Mal: durchmogeln, später aber möglichst doch recherchieren - bei der Plattenfirma oder bei der Schwiegermutter des Interpreten. Einfach, damit's stimmt. Oder bin ich da zu deutsch? 😇
 
Beim ersten Mal: durchmogeln, später aber möglichst doch recherchieren - bei der Plattenfirma oder bei der Schwiegermutter des Interpreten. Einfach, damit's stimmt.
Und noch später dann eine Datenbank anlegen, in der all das mühsam zusammenrecherchierte Aussprachewissen gesammelt und allen ÖRR-Mikrofonarbeitern deutscher Zunge zugänglich gemacht werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die gibt es.
Ja, ich hörte davon. :-) Übrigens nicht erst, als ich mir das oben erwähnte (hör)Buch mit großer Begeisterung zu Gemüte führte. Mehr noch: Ich durfte sogar schon einmal einen Blick in die bewusste Datenbank werfen. Es ist echt beeindruckend zu sehen, mit welcher Akribie sie geführt und befüllt wird.
Ein Lob den "Erfindern".
Auf jeden Fall.
Vielleicht liest einer derer hier mal mit. ;)
Ja, ganz vielleicht ist das so. Aber wer weiß das schon so genau? ;-)
 
Ein Kollege hätte die Nachrichten-Dame von SWR (3) ruhig korrigieren können, als sie heute morgen das nächste Nations-League-Spiel der Deutschen in den November terminierte. Oder gilt das als unhöflich?
 
Was ich an der Stelle nicht verstehe, dass immer noch die große Mehrheit der Sprecher und Journalisten den Namen unserer Innenministerin nicht korrekt ausspricht. Dabei ist sie ja nun schon mehrere Jahre im Amt...

Matthias
 
Quali, Du musst ein bisschen Verständnis aufbringen. 😜 Welch immenser Aufwand für einen Sprecher, bei diesem langen Namen noch einmal Schwung zu holen, bis zum "Ley" zu springen und erst dort sanft zu landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine zu wissen, wer uns das eingebrockt hat: das waren vor 20 oder mehr Jahren die Leute bei RTL aktuell, wenn sie ihre Kollegin Ulrike von der Groeben anmoderiert haben. Von da aus hat sich diese Unsitte dann offenbar verbreitet, so wie die Waschbären aus Kassel.

Matthias
 
Zurück
Oben