• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Die kleinen Versprecher

Also im Extremfall hat die Sprecherin hier mitgelesen und wollte sich extra viel Mühe geben, und das ging dann schief...

Hat man doch oft: man konzentriert sich auf ein herannahendes Wort, und versemnelt es dann erst recht.

Matthias
 
Aus Spargründen legt die ARD doch vermehrt Programmstrecken zusammen. Vielleicht testen die gerade auch die Zusammenlegung von Uhrzeiten, um teuere Sendezeit einzusparen 🤣
Dafür legen sie bei Bayern 2 ganze Städte zusammen. Da wurde heute in den Nachrichten um 07.00 Uhr aus Nürnberg und Starnberg im Verkehrsfunk "Sürnberg".

P.S. Falls es jemandem gelingt, die entsprechende Stelle aus dem Bayern 2 Stream mitzuschneiden, gäbe es den Versprecher auch zu hören. Zur entsprechenden Sendestunde kann man navigieren. Allerdings ist es mir nicht gelungen, einen Mitschnitt anzufertigen.
 
So spektakulär war die Szene aber nicht. Da stand wohl Mist auf dem Monitor und der wird erstmal so gelesen, wie er da steht, bevor das Hirn einsetzt und meint, dass da was nicht stimmen kann. Ein "Versprecher", an dem man ihr irgendeine Schuld geben könnte, war es nicht.
 
"Sürnberg" [...] Falls es jemandem gelingt, die entsprechende Stelle aus dem Bayern 2 Stream mitzuschneiden, gäbe es den Versprecher auch zu hören.
Das ist wie man hört kein Versprecher, sondern ein Tippfehler auf der Meldung. Abgesehen davon sind die Wörter "Richtung", "Allach", "Westumfahrung" und "soweit die" völlig vernuschelt bis verschluckt. Das kann bei Unterlegbett und Fahrgeräuschen kein Mensch raffen.
Anhang anzeigen BR2_09.10.2024_Verkehr.mp3
 
Ist zwar schon eine Woche her, hat sich hier aber via hr-info offenbar ungehört versendet. In einem mehrmals wiederholten Beitrag (von Uwe B.) wurde einem Politiker symbolisch "... vors Schienenbein getreten." (Und nein, es ging nicht um den amtierenden Verkehrsminister)

Okay, kein Beinenbruch, zumal man sich mittlerweile an das weit verbreitete Gegenteil der Endsilbenamputation gewöhnt hat. Ob Bien'korb oder Rosin'brötchen, man ergänzt es unbewusst, selbst wenn es unter Schmerzen sogar in Texten entdeckt wird... Schienbein vom Sprecher also irrtümlich "ergänzt"?

Tante Google könnte ihn entlasten: Schienenbeine gibt es tatsächlich: In der Tierchirurgie oder als Halter für Dachgepäckträger. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor den Nachrichten auf radioeins um 19:01 Uhr hatte Jörg Wagner seine Mühe, die Ansage des Nachrichtensprechers und die Ankündigung der Folgesendung und Nennung der Moderatorin Annika Line Trost unter einen Hut zu bekommen. Darunter hatte letztlich nur der Name seiner Moderationskollegin zu leiden. Ich fands aber dennoch lustig, weil er alles gegeben hat. 😊


Anhang anzeigen News_vor_Tanzhalle.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Agathe Bauer - extendet version? 😊
Nope, es ging um die sogenannten Bargeld-Beats, wo man, wenn man bestimmte Hits hört, Geld gewinnt. Und Arno hat erklärt wie das läuft, und dabei passierte ihm dieser Versprecher zum Hit "Snap" der Sängerin Rosa Linn. Moderiert den Sender ja schon seitdem es ihn gibt, zum Sendestart machten Snap große Hits und "I've got the power" läuft ja dort als "Agathe Bauer🧑‍🌾", so nehme ich diesen Versprecher gar nicht übel.
 
Zurück
Oben