deepvoicewurst
Benutzer
Tach Leute!
Ein Thema wird hier immer wieder angeschnitten, aber nie zum HAUPTthema gemacht unsere Medienkrise, die meiner Meinung nach immer schlimmer wird, von Tag zu Tag....und es kann jeden erwischen...
Wie viele Sender haben z.B in letzter Zeit ihre Nacht (die z.T. schon um 20h beginnt) auf Automation umgestellt?
Wie viele Sender setzen in letzter Zeit auf den Nachwuchs, der entsprechend bezahlt wird.
Es gibt sogar Sender die ihre Moderatoren bis zu 8 oder gar unglaubliche 10 Stunden am Mikro lassen.
Diese Sender sind keine brutalen Ausbeuter (und wenn dann waren sie es schon vorher), diese Sender haben schlichtweg kein Geld mehr (oder machen sich fit für die Fusion)!Kein Wunder bei Umsatzeinbrüchen bis zu 70 %.
Und jeder PD weiß; jetzt sind selbst die guten Radiomenschen billig zu haben und trotzdem können sie sie sich trotzdem nicht leisten.
Selbst die Chef von Werbeagenturen kratzen das letzte Kokain vom Klodeckel, weil sie nicht wissen, wie sie das nächste Gramm bezahlen sollen. Die höchste prozentuelle Entlassungswelle gibt es derzeit im PR Gewerbe. Erst dahinter folgen die Journalisten. Alleine in Berlin soll es 17.000 arbeitslose Medienmenschen geben. Eine unglaubliche Zahl.
Gibt es eigentlich irgendwo noch e-commerce außer bei e-bay?
Und schaut doch erst mal zum Film oder zu Fernsehproduktionsgesellschaften. Da wird grade geheult und über kollektiven Selbstmord nachgedacht.
Auf jeder Plattenfirmenparty denkt man: Die feiern grade ihren Untergang.
Die Medienwelt, so scheint es, setzt grade zur Landung an, nach einem unglaublichen Höhenflug fragen sich grad viele Medienleute, die sich noch bis vorgestern für unsterblich hielten: Was ist denn jetzt auf einmal los und vor allem: ändert sich das auch mal wieder und wenn ja wann und vor allem wie???
Was ist eigentlich, um wieder zum Radio zurückzukommen, mit Euch, den arbeitslosen oder vom Jobverlust bedrohten Moderatoren, Redakteuren und PD`s, Marketingmenschen, On-Air Promotern etc? Umschulung, Fortsetzung des Studiums, Arbeitsamt, Sozialhilfe, KSK, Kneipe?
Oder wie versucht Ihr - respektive Euer Sender - die Medienkrise zu meistern?
Auf einen interessanten Meinungsaustausch hofft Euer alter Kumpel
Deepvoice Wurstfaust
Ein Thema wird hier immer wieder angeschnitten, aber nie zum HAUPTthema gemacht unsere Medienkrise, die meiner Meinung nach immer schlimmer wird, von Tag zu Tag....und es kann jeden erwischen...
Wie viele Sender haben z.B in letzter Zeit ihre Nacht (die z.T. schon um 20h beginnt) auf Automation umgestellt?
Wie viele Sender setzen in letzter Zeit auf den Nachwuchs, der entsprechend bezahlt wird.
Es gibt sogar Sender die ihre Moderatoren bis zu 8 oder gar unglaubliche 10 Stunden am Mikro lassen.
Diese Sender sind keine brutalen Ausbeuter (und wenn dann waren sie es schon vorher), diese Sender haben schlichtweg kein Geld mehr (oder machen sich fit für die Fusion)!Kein Wunder bei Umsatzeinbrüchen bis zu 70 %.
Und jeder PD weiß; jetzt sind selbst die guten Radiomenschen billig zu haben und trotzdem können sie sie sich trotzdem nicht leisten.
Selbst die Chef von Werbeagenturen kratzen das letzte Kokain vom Klodeckel, weil sie nicht wissen, wie sie das nächste Gramm bezahlen sollen. Die höchste prozentuelle Entlassungswelle gibt es derzeit im PR Gewerbe. Erst dahinter folgen die Journalisten. Alleine in Berlin soll es 17.000 arbeitslose Medienmenschen geben. Eine unglaubliche Zahl.
Gibt es eigentlich irgendwo noch e-commerce außer bei e-bay?
Und schaut doch erst mal zum Film oder zu Fernsehproduktionsgesellschaften. Da wird grade geheult und über kollektiven Selbstmord nachgedacht.
Auf jeder Plattenfirmenparty denkt man: Die feiern grade ihren Untergang.
Die Medienwelt, so scheint es, setzt grade zur Landung an, nach einem unglaublichen Höhenflug fragen sich grad viele Medienleute, die sich noch bis vorgestern für unsterblich hielten: Was ist denn jetzt auf einmal los und vor allem: ändert sich das auch mal wieder und wenn ja wann und vor allem wie???
Was ist eigentlich, um wieder zum Radio zurückzukommen, mit Euch, den arbeitslosen oder vom Jobverlust bedrohten Moderatoren, Redakteuren und PD`s, Marketingmenschen, On-Air Promotern etc? Umschulung, Fortsetzung des Studiums, Arbeitsamt, Sozialhilfe, KSK, Kneipe?
Oder wie versucht Ihr - respektive Euer Sender - die Medienkrise zu meistern?
Auf einen interessanten Meinungsaustausch hofft Euer alter Kumpel
Deepvoice Wurstfaust