Je größer das Sendegebiet, desto wirklichkeitsnäher sind die über das Gebiet ausgesagten Zahlen. Habe ich das so richtig verstanden? Hm.
Vordergründig ist das für die großen Sender natürlich ein Vorteil, weil sie mit genaueren Zahlen arbeiten können als die armen gebeutelten kleinen Locals. Aber die Konkurrenz für die Großen sind ja nicht nur die anderen Großen (Antenne1/SWR3; AntenneNS/FFN etc.) sondern auch die Summe der Kleinen. Antenne1 gegen Ba-Wü-Locals wie TON, NRJ, 107.7. Wie können die sinnvoll Konkurrenz machen, wenn ihre Zahlen so wenig aussagen, weil ihr Gebiet zu klein ist?
Ist die zum Teil so geringe Aussagekraft der MA-Zahlen nicht auch ein Grund, warum diese Zahlen so verrufen sind? Und ist es nicht dann nachvollziehbar, dass - mal ganz abgesehen von der PR-Abteilung, die das so zu machen HAT - Sender sich die Zahlen so zurechtlegen, wie es ihnen passt, weil die Zahlen faktisch zu wenig hergeben?