• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Die schlimmste Reklame/Werbung im Radio

Das Kind, das wegen "Fernweh" "Aua, aua" sagt. 😒
Klischeebehaftet wie ich bin, tu ich dem Kind vielleicht Unrecht, aber: Es kommt halt sehr, sehr intellektuell (im negativen Sinn) daher... ein Kind in diesem Alter kennt den Begriff "Fernweh" nämlich üblicherweise eigentlich gar nicht. Es könnte genausogut auch den Begriff "empathisch" verwenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens: alle die sich über Manfred Lehmann (die Bruce Willis Stimme) und seine spezielle Aussprache bei REWE "mein Maigt" oder so...beschwert haben: Der Lebensmittelhandel scheint neuerdings ne neue Stimme am Start zu haben. Schade um Bruce...
 
Schade....die Stimme von "REWE....dein Markt" war genauso einprägend wie früher Praktiker, "20 Prozent auf alles, außer Tiernahrung".

Allerdings wird Lehmann bald 80, man kann es verstehen.
 
Schlimmste Werbung momentan?

Sorry, eigentlich die gnaze Discounter- und Supermarkt-Werbung! Am schlimmsten finde ich LIDL und Kaufland, ALDi geht so einigermaßen, aber die Supermärkte allgemein können einfach keine Werbung! Das fängt schon bei den "übertrieben" gesprochenen nervtötenden Stimmen an. Beim Rest schalte ich einfach nur noch ab, sprich, ich bekomme die "Angebote der Woche" gar nicht mehr mit, weil ich schon von den Stimmen genervt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Werbung der Supermärkte ist wie ihr Angebot und bedient präzise die Zielgruppe. Wer sich davon nicht angesprochen oder gar genervt fühlt, der geht erst gar nicht rein. In diesem Sinne bin ich mit @grün davon überzeugt: Qualität und Angebot korrespondieren mit dem Niveau der Werbung und wahrscheinlich auch mit dem der Kundschaft.
 
Werbung ist ein sehr wichtiger Baustein des Radios, denn Radiosender finanzieren sich durch die Werbung. Ob es gefällt oder nicht, ist eine ganz andere Geschichte.
 
Die Werbung der Supermärkte ist wie ihr Angebot und bedient präzise die Zielgruppe. Wer sich davon nicht angesprochen oder gar genervt fühlt, der geht erst gar nicht rein. In diesem Sinne bin ich mit @grün davon überzeugt: Qualität und Angebot korrespondieren mit dem Niveau der Werbung und wahrscheinlich auch mit dem der Kundschaft.
Wer es sich leisten kann, geht nicht in den Supermarkt. Der bestellt sich sein Essen nach Hause. Geld und Niveau muss man halt haben. Glückwunsch!
 
Die "Regina Halmich haut die Preise klein" Kaufland-Werbung ist extrem nervig.

Ich erinnere mich noch an 2021 als die euphorische Sprecherin selbst Corona-Selbsttests für nur 79 Cent angepriesen hat wie ein neues iPhone... da kann man doch nur aggro werden 😭
 
Wer es sich leisten kann, geht nicht in den Supermarkt.
Auf jeden Fall muss sich niemand plastikverpackte Sonderangebote aus der Lebensmittelindustrie kaufen, keine Fertiggerichte und keinen vacuumierten Wurst- und Käseaufschnitt. Aber das ist ein anderes Thema, hier geht es um die Radiowerbung der großen Supermarktketten, und die zielt eindeutig auf die niederen Instinkte Geiz und Schnäppchenjagd. (Wobei erwiesen ist, dass die vermeintlichen Schnäppchen häufig gar keine sind).
 
Wie findet ihr jetzt Ingo Albrecht als Stimme der Rewe-Werbung? Er spricht mehr Hochdeutsch (nicht mehr "dein Maikt") und hebt sich deutlich von den anderen Stimmen ab. Schlimm finde ich zumindest diese Werbung nicht mehr.

Bei Kaufland stimme ich aber zu, das klingt immer so gleich, aber kürzlich haben sie mal zumindest das lange eingesetzte Musikbett (was noch aus Vor-Corona-Zeiten stammt) ausgetauscht. Stimmen sind aber immer noch dieselben wie vor 5 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der iOS-Benachrichtigungston in der Telekom-Werbung "Gemeinsam gegen Hass im Netz", die ich ja noch nachvollziehen kann, geht mir aktuell sehr auf die Nerven.
 
Zurück
Oben