Ah, Danke, auch wenn der Radioteil leider nicht dabei ist, es könnte wohl hinkommen.@Maschi leider nein. Habe das auch nur über Google gefunden.
In einen anderen Forum habe ich was gefunden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Ah, Danke, auch wenn der Radioteil leider nicht dabei ist, es könnte wohl hinkommen.@Maschi leider nein. Habe das auch nur über Google gefunden.
In einen anderen Forum habe ich was gefunden.
So etwas habe ich da auch in Erinnerung. Ich meine es wäre BBC Radio 3 gewesen.Waren da nicht sogar BBC Programme mit abgedruckt?
Im Süden ist diese Entfernung so groß nicht, womit ja auch die 2 Hauptmerkmale dieser "Revolution" beschrieben wären, keine Regionalisierung mehr und Fokus auf Einschaltprogramme mit den nun schon mehrmals (und nicht zu Unrecht) infrage gestellten Ausnahmen.AT & CH sind trotz meilenweiter Entfernung groß dabei.
Derjenige, der das Kreuzworträtsel lösen will, weil im TV nichts sehenswertes läuftFrage: wer kauft heutzutage noch eine Fernsehzeitschrift?
Frage: wer kauft heutzutage noch eine Fernsehzeitschrift?
Jaa. Bevorzuge Hörzu. Besonders die verschiedenen Radio-Regionalausgaben & dessen Aufteilung finde ich spannend. Ein gedrucktes Heft ist besonders! Auf einen Blick hat ein kleines Platzproblem, weil sie eine komplette Freizeit-Zeitschrift & gleichzeitig eine vollwertige TV-Zeitschrift ist.Ich muss aber sagen das es mir Spass macht bei Verwandtschaftsbesuchen so eine Programmzeitschrift immer wieder mal durchzublättern.
Wenn es früher in andere Regionen Deutschlands ging war es immer Pflicht sich (mindestens) eine Ausgabe von dort mitzubringen, für die in Hessen und Niedersachsen (bis hoch nach SH dieselbe) erscheinenden Ausgaben kein allzu großer (Reise-)Aufwand, im Urlaub im Süden gabs dann immer die für Bayern (online "Region München") oder BW ("Region Stuttgart", jene die man auch in Kassel schon bekommt mit dem hr ganz links). Ärgerlich bisweilen im "grenznahen" Bahnhofskiosk (in Osnabrück z.B.) wenn da von der einen oder anderen die West-Ausgabe lag während die andere schon die ersehnte norddeutsche war.Jaa. Bevorzuge Hörzu. Besonders die verschiedenen Radio-Regionalausgaben & dessen Aufteilung finde ich spannend.
Retrowelle gibt es. Fällt aber nicht auf, weil die 14-Tage-Zeitschriften das Ranking dominieren. Wer aber fragt:Mich würde es freuen, wenn die Retrowelle auch Blätter wie die Hörzu erfassen würde und die Auflagen zur Abwechslung auch mal nach oben gingen.
...dem sei gesagt, dass mein Link in Beitrag#24, eine alte Hörzu für 17,99 Euro zu erwerben, der günstigste im Netz war. Andere verlangen inzwischen 39,95 Euro. Empfehle daher Ebay, wen es interessiert. Ich bin sicher, in nicht all zu ferner Zukunft kostet es wieder das doppelte. @Onairlove : Es ist einfach besonders, ein Zeit-Dokument in Form von Papier in den Händen zu halten. Retro ist in. @German : Ich halte es sogar für ein Privileg, mit dem Smartphone nicht ständig erreichbar zu sein.wer kauft heutzutage noch eine Fernsehzeitschrift?
Ab PW16 tatsächlich nicht mehr...Oder das bei WDR2 in der Ausgabe Nord bis heute nachmittags das "Sommerradio" läuft.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen