Digitales Kabelradio für DVB-C (Standalone-Radios und HiFi-Adapter)

Gibt noch ein kleines Problem: Die Latenz zwischen Bild und Ton. Das ist mir früher schon besonders aufgefallen, wo noch "doppelt" gesendet wurde: in SD und HD. Bei HD war keine Lippensynchronizität zwischen Bild und Ton mehr gegeben. Bei SD stimmte es aber. Bei Tagesschau war es wieder. Wenn auf externe Korrespondenten umgeschaltet wird, ist wieder eine Latenz vorhanden. Angeblich sollen "echte" Fernsehgeräte eine Menüauswahl haben, mit der man die Latenz des Tons wählen kann. Wer kann mehr dazu sagen? Und: Wenn mit externen Tunern und Receivern gearbeitet wird, tritt diese Latenz doch ohne Korrekturmöglichkeit auf, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich sollen "echte" Fernsehgeräte eine Menüauswahl haben, mit der man die Latenz des Tons wählen kann. Wer kann mehr dazu sagen?
Das nennt sich gerne "Lip Sync". Und das gibt es auch in umfangreicher ausgestatteten Receivern. Hier in einem Technotrend TT-select S845HD+ von ca. 2010.

Technotrend S845HD+ - Ton-Einstellungen.jpg

Nein, das Gerät decodiert kein AAC-Audio. Angeblich gibt es AAC-Audio als Rohdaten am S/PDIF aus. Bislang gab es wohl niemanden, der das bestätigen konnte - mangels passender Signalsenke.

Bei Tagesschau war es wieder. Wenn auf externe Korrespondenten umgeschaltet wird, ist wieder eine Latenz vorhanden.
Solche Effekte kann man damit natürlich nicht ausgleichen, da die Einstellung eine konstante Verzögerung bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute bei einen Verwandten einen WISI OR 294 eingerichtet also die Twin SAT Version. Habe ich gestern vom Werstoffhof gerettet. Kein wunder drauf war noch die Firmware V.0181 also ohne AAC Support.

Da an diesen Ort kein Twin Betrieb möglich ist habe ich so wie in der Anleitung beschrieben das SAT Kabel an Anschluss B angeschlossen jedoch kein Signal bekommen. Habe dann auch im Menü von Nur Eingang B auf Eingang A und B umgestellt auch das brachte keinen Empfang zu stande.

Habe dann das SAT Kabel von Anschluss B wieder abgeschraubt und auf Eingang A aufgeschraubt und plötzlich war Empfang da.
Ein Druck auf die gelbe Taste verwunderte auf Tuner A kein Empfang sondern auf Tuner B ist der Empfang obwohl das SAT Kabel an Anschluss A steckt.

Kann es sein das die Beschriftung der beiden SAT Anschlüsse vertauscht sind?

Dann noch eine Frage zu den beiden Scart Anschlüssen sind die parallel geschaltet oder getrennt? Betrifft wahrscheinlich auch die Kabel Version OR 252!?

Im großen und ganzen sind das wirklich solide Receiver.
Leider kaum noch zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben