• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

DISCOFOX ANTENNE startet am 30.06.2025

radioo

Benutzer
Unter dem Motto 'DEUTSCHLAND TANZT' startet am 30. Juni 2025 DISCOFOX ANTENNE. Das Programm geht hervor aus dem bisherigen Programm 'Schlager Radio plus' der radio B2 GmbH. Im Programm läuft momentan so ziemlich nach jedem Titel ein entsprechender Hinweis auf den Start von DISCOFOX ANTENNE.

Anhang anzeigen DFA_Start.mp3
 
Der Medienrat der mabb hat in seiner Mai-Sitzung die Vergabe von acht DAB+-Programmplätzen in Berlin und Brandenburg beschlossen. Zwei Programmplätze auf dem besonders reichweitenstarken DAB+-Kanal 10B des rbb wurden an die Programme 94,3 RS2 Berlin-Brandenburg und Schlager Radio vergeben. Damit verfügen erstmals zwei private Radioprogramme über die gleiche technische Reichweite wie die Hörfunkprogramme des rbb. Martin Gorholt, Vorsitzender des Medienrates: „Mit dieser DAB+-Entscheidung haben wir in Berlin-Brandenburg erstmals private und öffentlich-rechtliche Programme zusammen auf einem DAB+-Multiplex. Vor allem Hörerinnen und Hörer in Brandenburg profitieren von dieser Mischbelegung, denn die Programme 94,3 RS2 und Schlager Radio können nun nahezu flächendeckend in Brandenburg empfangen werden.“

Hintergrund der Ausschreibung
Der DAB+-Kanal 10B versorgt Berlin und Brandenburg nahezu flächendeckend. Besonders in Brandenburg ist das Netz sehr gut ausgebaut – aktuell wird das Signal dort über 12 Sendestandorte ausgestrahlt. Parallel zur medienrechtlichen Ausschreibung der beiden verfügbaren DAB+-Kapazitäten auf diesem Kanal konnten sich Interessierte darüber hinaus für ein begleitendes Förderprogramm bewerben. Dieses soll die höheren Verbreitungskosten in Brandenburg abfedern. Der Grund: In den zusätzlich erschlossenen Regionen ist die Bevölkerungsdichte geringer, was den Einsatz mehrerer Sendestandorte erforderlich macht – und somit die Kosten für die Ausstrahlung überproportional steigen lässt.
Neben der Vergabe der Kapazitäten auf dem Kanal 10B wurden sechs weitere Programmplätze auf den DAB+ Kanälen 12D und 7B vergeben. Der Kanal 7B versorgt Berlin und das Umland bis zum Autobahnring A10. Auf dem Kanal 12D werden Hörer:innen in Berlin und auch in weiten Teilen Brandenburgs erreicht.
Durch den Wechsel von 94,3 RS2 Berlin-Brandenburg und Schlager Radio von Kanal 12D auf Kanal 10B wurden auf dem Kanal 12D zwei Kapazitäten frei, die der Medienrat an Radio Bollerwagen und Kiss FM vergeben hat. Ein weiteres Programm, jazz fm, hatte im Rahmen der letzten UKW-Vergabe zwei Frequenzen zugesprochen bekommen. Diese Zuweisungen waren mit der Auflage verbunden, das jeweilige Programm im Versorgungsgebiet auch über DAB+ (sog. Simulcast) zu verbreiten.

Folgenden Anbietern wurde vom Medienrat eine DAB+-Kapazität zugewiesen:
AntragstellerProgrammKanal
Radio-Information Audio-Service Zwei GmbH94,3 RS2 Berlin-Brandenburg10B
Radio B2 GmbHSchlager Radio10B
Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KGRadio Bollerwagen12D
Kiss FM Radio GmbH & Co. KGKiss FM12D
Radio B2 GmbHjazz fm7B
Radio B2 GmbHDISCOFOX ANTENNE7B
VIUS SE & Co. KGaANIUS – Das Radio7B
JazzRadio Deutschland UG & Co. KGJazzRadio Berlin7B
Quelle: https://www.mabb.de/uber-die-mabb/p...-mit-flaechendeckendem-empfang-in-brandenburg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mich schon gewundert, wie viele Schlagerprogramme Radio B2 noch an den Start bringen will. Dass die Discofox Antenne einfach nur Schlager Radio plus ersetzt, ergibt dann natürlich Sinn, die MABB-Pressemitteilung blieb an dieser Stelle allerdings ziemlich unklar. Reinhören werde ich auf jeden Fall mal, da ich davon ausgehe, dass der Musikmix ähnlich wie bei Radio Paloma ausfallen wird.
 
Fetenhits pur - Mallorca für die Ohren. Mickie Krause, Ikke Hüftgold, Peter Wackel, Tim Toupet, Jürgen Drews und viele andere. Sie bringen einzigartige Feierstimmung ins Radio. Feierfreude pur!
so beschrieb sich Schlager Radio plus bisher.

Richtige Ballermann Hits werden jetzt nur noch vereinzelt gespielt.
Internationale Hits wurden bereits in die Playliste genommen (mit Ausnahme von heute, wo bis jetzt, wieder nur deutschsprachige Titel zu hören sind):
Am Montag, 30. Juni 2025 ist es soweit, Schlager Radio plus heißt ab dann DISCOFOX ANTENNE. Wie gewohnt geht’s um Party und gute Musik – alle Hits zum Tanzen und Feiern!
DISCOFOX ANTENNE ist das Radio für deutschen und internationalen Discofox! Hier läuft der Rhythmus, der sofort in die Beine geht. Egal ob Disco-Schlager, deutscher Discofox oder internationale Tanzhits – bei uns dreht sich alles um Musik zum Tanzen, Feiern und Spaßhaben. Deutschland tanzt – und zwar nonstop!
Große Veränderungen zu der Musik, die man momentan die letzte Zeit schon in der Playlist hat, wird es vermutlich nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Namensänderung ist erfolgt: ab sofort hört man die DISCOFOX ANTENNE an Stelle von Schlager Radio plus.

Wie von mir erwartet, die Playliste hatte man schon vorher angepasst. Deutsche Discofox-Schlager werden gar nicht viele gespielt.
 
Ja auch das Senderlogo von Discofox Antenne ist zu sehen leider nur auf Radios die beide Slideshow Formate anzeigen können. Radios die nur PNG Slideshowbilder anzeigen können zeigen das Logo nicht an🤔
Beide Standards sind ja dafür da um Slideshowbilder zu übertragen.
Na mal abwarten ob die auch Italo Disco spielen.🤔
 
Ich hatte in den letzten Wochen dann und wann in den Stream "Hossa - Party ohne Ende" reingehört und da liefen keinesfalls nur Partyschlager wie bei SchlagerRadio am Samstagabend unter dem selben Motto. Offenbar hatt man die Playlist bereits vor geraumer Zeit umgestellt. Das neue Format ist ungewöhnlich breit aufgestellt für einen Themenkanal.

Entgegen dem Namen biestet dieser neue Sender nämlich eigentlich genau die musikalische Vielfalt, die viele vermissen. Das Format geht eher in Richtung MOR mit einer Mischung aus englischsprachigen Evergreens der 70er bis 90er (Diana Ross, Dire Straits, Sparks), aktuellen Charthits (auch Englisch) und Schlagern. Das entspricht ziemlich genau dem Mix vieler Privatsender Ende der 80er / Anfang der 90er die damit sehr erfolgreich waren weil es frischer klang als die ARD-Wellen.

Playlist:

Gefällt mir.


Schade dass man sich hinter diesem Namen versteckt, da werden wohl viele nur deshalb gar nicht erst einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal in die Playlist geschaut: Lykke Li und Janet Jackson sind jetzt anscheinend Discofox-Künstler. Aber nun gut, beim Schlager Radio wird einem ja auch alles Mögliche als Schlager angedreht, was keiner ist, wieso sollte das jetzt bei der Discofox Antenne anders sein? :wow: Ich finde es schon faszinierend, wie man es bei Radio B2 immer wieder schafft, selbst die einfachsten Hörererwartungen zu enttäuschen. Die Musikmischung finde ich eigentlich sogar ziemlich spannend, aber dann würde ich einen anderen Namen für dieses Format wählen.
 
Man hätte einfach den (in Berlin und BB bekannten) Namen radiob2 behalten sollen und dann dieses Format dort über UKW senden. Das hätte sicher seine Fans gefunden, 100.6 war damit auch seinerzeit erfolgreich, ebenso Antenne Sachsen, Radio Brocken und Co. Eine Schlagerwelle nur für DAB+ (NRW, Sachsen usw.) könnte man ja trotdzem anbieten und den aktuellen Content auch dort senden. (siehe Radio 21 / The Wolf).

SchlagerRadio kommt in Berlin trotzdem nur auf etwas mehr als 20.000 Hörer. Viel ist das nicht, trotz UKW-Frequenz. Mit der Festlegung des Namens hat man sich auf ein Format eingenagelt. Will man das etwas breiter auslegen, muss man mit Kritik der Hörer rechnen, weil Klaus Lage, Peter Maffay, Rosenstolz oder Andreas Bourani keine Schlager sind.

Stattdessen will man ja nun ein Jazzradio über UKW starten. Ob da dann James Last und Depeche Mode laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Musikmischung finde ich, um es vorsichtig auszudrücken, seltsam. Mary Roos und Coldplay, DJ Ötzi und Miley Cyrus geben sich die Klin... das Mikro in die Hand. Wer steht auf so einen seltsamen Mix?
Mit Diskofox haben viele der gespielten Titel rein gar nichts zu tun. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
@Henning78
So eine Playlist mag vielleicht auf Partys in gewissem Maße noch funktionieren, aber als Radiosender habe ich da so meine Zweifel. Wer auf ein Coldplay Konzert geht, macht danach im Auto eher nicht Helene Fischer an und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchlagerRadio kommt in Berlin trotzdem nur auf etwas mehr als 20.000 Hörer. Viel ist das nicht, trotz UKW-Frequenz. Mit der Festlegung des Namens hat man sich auf ein Format eingenagelt. Will man das etwas breiter auslegen, muss man mit Kritik der Hörer rechnen, weil Klaus Lage, Peter Maffay, Rosenstolz oder Andreas Bourani keine Schlager sind.
Absolut! Die Hörerzahlen vom Schlager Radio sind in Berlin/Brandenburg seit der Umbenennung stark rückläufig, damit hat man sich absolut keinen Gefallen getan. Das hat sicher mit dem Musikmix zu tun, der nicht wirklich zu dem passt, was der Sendername verspricht, aber auch damit, dass man regionale Inhalte und das redaktionelle Wortprogramm gehörig heruntergeschraubt hat. Ich hab's im Thread zu Schlager Radio schon mal erwähnt: 2017 waren es 74.000 Hörer pro Stunde in Berlin und Brandenburg, jetzt nur noch 45.00 Hörer (bei der MA 2024/II sogar nur 37.000 Hörer).

Henning78 schrieb:
Schlagerfans, die auch gern internationalen Pop hören?
Es gibt mit Sicherheit eine Zielgruppe für diesen Musikmix, aber das als Discofox zu verkaufen zu wollen, ist schon extrem irreführend.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Berlin sind auf DAB gleich mehrere Programme zu finden mit einer ähnlichen Ausrichtung. Auch POWER RADIO ("Welcome to the Jungle" von Guns'n'Roses und "Ready to go" von Republica mitten am Tag) und RadioBHeins (da finde ich z.B. Falco mit "Steuermann" und "Watching you" von Shakatak) sind musikalisch sehr breit aufgestellt. Ersteres geht eher in Richtung Mainstream Rock, letzteres legt den Schwerpunkt deutlich mehr auf Albumtitel und Disco-Klassiker.
Allerdings werben beide mit einem eher unverbindlichen Namen, nicht mit einem der 100% Discofox vermuten lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Berlin sind auf DAB gleich mehrere Programme zu finden mit einer ähnlichen Ausrichtung. Auch POWER RADIO ("Welcome to the Jungle" von Guns'n'Roses und "Ready to go" von Republica mitten am Tag) und RadioBHeins (da finde ich z.B. Falco mit "Steuermann" und "Watching you" von Shakatak) sind musikalisch sehr breit aufgestellt.
Die spielen aber beide keine Schlager. Es ist auch noch ein Unterschied ob ein Sender "breit aufgestellt" ist oder ob er verschiedene Genres mischt, die eigentlich so keine Berührungspunkte haben. Ich bin auch ein großer Fan von BHeins, aber würden die jetzt Helene Fischer spielen, wäre ich sowas von raus. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal in die Playlist geschaut: Lykke Li und Janet Jackson sind jetzt anscheinend Discofox-Künstler.
Und Miley Cyrus - Flowers bringt die Party natürlich erst so richtig in Schwung.
Wer steht auf so einen seltsamen Mix?
Die Musikmischung der Discofox Antenne mit vielen Mainstream-Titeln ist vergleichbar mit Sunshine Live. Nicht komplett weg vom Mainstram, aber eben das aus dem Mainstram, was die erfahrenen Musikchefs für discotaugliche Musik halten.

Hinzu kommt die Konkurrenz wie Bollerwagen oder Ballermann Radio. Wo soll man sich da am besten positionieren?
 
Zurück
Oben