• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

DLF Nova - Aktuelles und Grundsätzliches

Derartige Inhalte fristen leider auch im Streamingbereich ein völlig unverdientes Nischendasein.
Stimmt halt nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
2019:
Wir sind vor allem in der Welt junger Erwachsener zuhause, wobei das Alter je nach Verbreitungsweg unterschiedlich ausfällt. Unsere Hörer sind laut MA im terrestrischen Hörfunk durchschnittlich etwa 37 Jahre alt. Auf Spotify dagegen haben wir ein Durchschnittsalter von unter 27. Offenbar erreichen wir dort auch noch ein etwas anderes Publikum. In der digitalen Welt müssen wir uns auf mehrere Zielgruppen einstellen, die sich überschneiden können, aber nicht eben identisch sind.

Dlf Nova ist das "junge Angebot" von Deutschlandradio für eine junge Zielgruppe.
 
Erstaunlich, was für ein Quatsch teilweise mal wieder auf einem simplen, faktenbasierten News-Post folgt. Es ist verständlich, dass nicht jeder das Programm mag. Ich mag auch viele Radiosender nicht (Dlf Nova gehört zu den wenigen Ausnahmen). Aber dann mit "Berliner Lifestyle" und "Gremien-Programm" zu kommen, ist wirklich weit hergeholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein typisches Besserwissen wieder, selbst Wikipedia weiß mehr:


Quelle:
Ja dass ist halt die veraltete Selbstbezeichnung. Dass es klassische Jugensender (Zielgruppe 13-20) gar nicht gibt, da dürften wir uns denke ich hier einig sein.
Der Begriff ist in der Radiobranche leider sehr verzerrt.
Jugend ist das was Nova bedient definitiv nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen wir mal wieder zu Fakten zurück. Neben einer neuen redaktionellen Struktur ("Thementeams") wurden nun auch 2 neue Podcasts angekündigt. Und es wurde bestätigt, dass zwischen 20 und 22 Uhr unter der Woche eine neue Sendung läuft, die sich mit Musik beschäftigt. Also dürfte damit wohl das Aus von "Ab 21" einhergehen.


Daher wird es von Montag bis Freitag ab 20 Uhr eine neue Musiksendung geben, die live ausgestrahlt wird und spannende Interviews sowie neue Musik präsentiert.
Für Samstag von 18-19 Uhr ist nun im Programmplan "Guter Pop nonstop" eingetragen, also eine Stunde weniger Live-Programm samstags. Dafür ja die eine Stunde mehr am Sonntag durch die neuen 5-Stunden-Blöcke. Evtl. ist das aber auch nur eine Zwischenlösung, bis ein neuer Podcast startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit die individuellen Sendungsnamen abgeschafft worden sind und zu dem Zeitpunkt auch am Programmschema geschraubt wurde, gab es eine deutliche Verschlechterung.

Früher habe ich es öfter und gerne gehört.
 
DLF-Nova sendet nicht via UKW. Schwer da Stammhörer zu finden. Selbst für eigentlich Interessierte ist DAB oder Internetradio nicht durchgängig 24/7 hörbar.
 
und wieso nicht?
Ich geh schon davon aus, dass der Sender eine gewisse Stammhörerschaft hat oder Insider, die das Programm gut kennen.
DLF Nova wird von der MA ausgewiesen. Allerdings, die Zahlen sind für ein nationales Programm mit diesen Ressourcen um es freundlich zu sagen, mehr als steigerungsfähig. Auch die Social Media Zahlen sind deutlich verbesserungsfähig. Links-grüner Meinung- und Befindlichkeitsfunk ist wohl nicht so das Lieblingsgericht von jüngeren Hörern. Ich erinnere nur einmal an die aktuellen Landtagswahlergebnisse für die AFD und die langen Gesichter der Grünen. Auch wenn es einigen Foristen hier nicht passt.

Es fragt sich sowieso, ob das Konzept eines 'Jugendsenders' noch tragfähig ist.
 
Auch die Social Media Zahlen sind deutlich verbesserungsfähig. Links-grüner Meinung- und Befindlichkeitsfunk ist wohl nicht so das Lieblingsgericht von jüngeren Hörern.
Auf Instagram kommt keine Werbung für das Radioprogramm. Wer dem Account folgt, würde nicht vermuten, dass es ein Radiosender ist. Die Strategie des Senders ist dahingehend nicht nachvollziehbar.
 
Und? Das muss es doch auch nicht. Wer denkt, das ist ein Account zum Sender, der irrt. Das ist soetwas wie funk oder wie viele andere crossmediale Marken.
Schaut euch die Accounts von MDR Sputnik, Jump oder SWR3 an, dort passiert so gut wie nichts was mit den Radioprogrammen zu tun hat.
Radio ≠ Social Media. Beide Bereiche haben doch völlig unterschiedliche Zielgruppen.
Dass wir Nerds das zusammen nutzen ist eine Ausnahme. Wir sind halt nicht die breite Masse.
 
Zurück
Oben