J
JK_th
Hallo,
wenn man sich Radioprogramme genau anhört (über Kopfhörer), dann stellt man fest, dass sich die Sprache immer genau im Zentrum befindet (außer bei Effekten) und die Musikbetten nach rechts und links ausgelagert sind. Dies ermöglicht offenbar, dass der Pegel des Musikbetts nicht verändert werden muss, um den Sprecher zu verstehen. Ich würde gerne wissen, wie das funktioniert, da ich es in meinem Studio zu Hause auch schon probiert habe, aber es nicht klappt. Welche Effekte stecken dahinter? Wie werden sie angewendet? Wie bekommt man es hin, die Sprache so zu konfigurieren, dass sie trotz Musikbett mit gleicher Lautstärke zu verstehen ist?
Über eine Antwort von euch Profis würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
JK_th
wenn man sich Radioprogramme genau anhört (über Kopfhörer), dann stellt man fest, dass sich die Sprache immer genau im Zentrum befindet (außer bei Effekten) und die Musikbetten nach rechts und links ausgelagert sind. Dies ermöglicht offenbar, dass der Pegel des Musikbetts nicht verändert werden muss, um den Sprecher zu verstehen. Ich würde gerne wissen, wie das funktioniert, da ich es in meinem Studio zu Hause auch schon probiert habe, aber es nicht klappt. Welche Effekte stecken dahinter? Wie werden sie angewendet? Wie bekommt man es hin, die Sprache so zu konfigurieren, dass sie trotz Musikbett mit gleicher Lautstärke zu verstehen ist?
Über eine Antwort von euch Profis würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
JK_th