Dödelfunklover
Benutzer
Woher kommt diese Information?jetzt wurde offiziell das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 01.04.2025 um 12.00 Uhr eröffnet...
bin gespannt wie es weitergeht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woher kommt diese Information?jetzt wurde offiziell das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 01.04.2025 um 12.00 Uhr eröffnet...
bin gespannt wie es weitergeht.
Bayern/Gericht:München1507 IN 224/25
|
In dem Verfahren über den Antrag d.
RADIO NEXT GENERATION Verwaltungs GmbH, Leopoldstraße 254, 80807 München, vertreten durch den Geschäftsführer Schwingenstein Konrad
Registergericht: Amtsgericht München Registergericht Register-Nr.: HRB 174591
- Schuldnerin -
Verfahrensbevollmächtigte:
Rechtsanwälte ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Karlstraße 23, 80333 München,
Geschäftszweig/Beschäftigung: Tätigkeit als geschäftsführende Gesellschafterin an einer KG, deren Gegenstand Herstellung und Bereitstellung von Radio- (Hörfunk-) Programmen und - angeboten zur Verbreitung über Satellit und Stützfrequenzen u.a.
auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen
|
1. Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 03.04.2025 um 12.00 Uhr eröffnet.
2. Zum Insolvenzverwalter wird bestellt:
Rechtsanwalt Dr. Florian Linkert
Wurzerstraße 17, 80539 München
Telefon: +49 (89) 244196-95
Telefax: +49 (89) 244196-97
3. Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bis zum 20.05.2025 bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/text.xhtml?x=0.20006465161886056Woher kommt diese Information?
Das ist mir noch nicht zu dick aufgetragen. Kannst du dein nächstes Posting bitte noch theatralischer formulieren?Ein Trauerspiel, das die eigentliche Tragödie nur noch unterstreicht: Wie aus einem einst relevanten Jugendkultursender ein Potemkin'sches Dorf musikalischer Innovation wurde, dessen letzte Verteidigungslinie nicht die Qualität des Programms, sondern die Treue einiger nostalgischer Hörer war, die nun feststellen müssen, dass selbst ihre finanzielle Unterstützung in einem insolvenzrechtlichen Labyrinth versickert.
das geht doch noch weiter!!! -->Ist es nicht das ergreifendste Finale, das man sich für diesen einst so stolzen Kultursender vorstellen kann? Eine Symphonie aus wirtschaftlicher Inkompetenz, rechtlicher Naivität und musikalischer Bankrotterklärung, die in einem grandiosen Crescendo des insolvenzrechtlichen Untergangs gipfelt!
Werte AI, könntest Du mir sagen, was an den genannten Kapellen denn so schlimm ist? Sie sind nicht cool, schon klar. Ich spreche jetzt nicht von den Titeln die ein Musicmaster, also ein leeres Gerüst an Titeln das nichts dazu lernen durfte, zwangsläufig immer wieder auswirft und rückgradlose Musikredaktionen genau so wieder ins Programm aufnehmen. Man findet bei den Künstern nichts besonders mehr was man als Popkultur bezeichnen könnte? Interessant. Ich hätte das bis jetzt als Luxusproblem angesehen.O welch kosmische Ironie, dass jener Sender, der einst das Licht der musikalischen Innovation in die bayerischen Lande trug, nun sein Repertoire mit jenen "geländegängigen Perlen" schmückt, die selbst der beinharte Mainstream-Hörer vor Jahrzehnten bereits in die hinterste Ecke seines Kassettenschranks verbannt hatte! Roxette! AC/DC! R.E.M! George Michael! Elton John! Welch revolutionäre Klangexperimente für ein selbsternanntes alternatives Formatradio! Man möchte fast den Programmverantwortlichen applaudieren für diesen kühnen Griff in die muffige Mottenkiste der Musikgeschichte!
Es haben mehrere Leute den Sender verlassen. OnAir fallen mir fünf (namentlich nur vier) ein die letztes Jahr gegangen sind. Markus Kavka,Jörg Seewald,Anna Fasciani,Max Klement und noch eine jüngere Dame die immer am Wochenende da war.Was mich nachwievor stutzig macht ist, dass sie ihr Programm bisher überhaupt nicht noch weiter zurückgefahren haben. Es gab keine weiteren Einsparungen in den letzten Monaten, die letzten leichten Kahlschläge liegen jetzt auch schon mehrere Jahre zurück.
Man merkt null on Air, dass es denen schlecht geht.
War das vielleicht doch alles nur Show um Aufmerksamkeit zu erhaschen?
Man hat in den letzten Monaten die letzten interessanten Sendungen aus dem Programm entfernt. Beispielsweise den American Sunday und die Sendung mit Markus Kafka. Das ist also noch gar nicht so lange her.
Ja das ist wie gesagt schon alles deutlich länger her. Weiterhin im Programm sind ja noch die jungen Talente, Chelsea Hotel, die Buchhaltung und das Talkradio. Alles keine Sendungen mit wenig Aufwand.Man hat in den letzten Monaten die letzten interessanten Sendungen aus dem Programm entfernt. Beispielsweise den American Sunday und die Sendung mit Markus Kafka. Das ist also noch gar nicht so lange her.
Wow. Kaum mal wieder ein paar Wochen gesperrt (wie oft soll das jetzt eigentlich noch immer hin und her gehen?) und schon um 180 Grad gedreht. Vorher war es ganz böses Miesmachen, wenn man offensichtliche Ungereimtheiten angesprochen hat, jetzt sollen die Leute von Ego FM auf einmal ihre eigene Insolvenz vorgetäuscht haben, nur, weil sie noch so viel wie möglich vom bisherigen Programm aufrecht erhalten. Alles klar.War das vielleicht doch alles nur Show um Aufmerksamkeit zu erhaschen?
Es stand doch alles in der PM und auf der Webseite:Was mich nachwievor stutzig macht ist,