192kbps / DAB+
Gesperrter Benutzer
Das ist mir schon klar, wenn auch sehr seltsam, wenn man das mal mit dem langsamen Abbau von z. B. lulu.fm vergleicht. Da wurde bis zum finalen Ende nach und nach alles heruntergefahren und selbst damit wurde nicht überlebt. Zuletzt bei Wellenrausch gings sogar noch schneller. Von Krix, Livelive oder den früheren DAB-Sendern Anfang der 2010er will ich gar nicht erst anfangen.
Ich frag mich schon, wie die sich das bei ego vorstellen, so sehr ich die ja schätze und mir gerne wünsche, dass sie erhalten bleiben.
Man hätte auch bereits sämtliche Ausspielwege nach und nach zurückfahren können. Dieses eher urbane Formst muss nicht zwingend in jedem bayerischen oder baden-württembergischem Kuhdorf flächendeckend empfangbar sein und wird dort höchstwahrscheinlich auch kaum bis gar nicht gehört. In Sachsen sind die gar nicht erst flächendeckend gestartet, sondern senden ausschließlich nur in den größeren Städten und in den Gegenden drumherum, die die City-Muxe noch mitnehmen. Das reicht völlig aus.
Sogar NRW haben die recht schnell wieder aufgegeben.
In Thüringen strebten sie ähnliches an, gingen dort dann aber nie an den Start, da das dort nie als Metropolenmux konzipiert war.
Ein Downgrade in die Stadtmuxe Bayerns könnte also schon viel einsparen, ebenso kann die UKW-Verbreitung hinterfragt werden.
Ich frag mich schon, wie die sich das bei ego vorstellen, so sehr ich die ja schätze und mir gerne wünsche, dass sie erhalten bleiben.
Man hätte auch bereits sämtliche Ausspielwege nach und nach zurückfahren können. Dieses eher urbane Formst muss nicht zwingend in jedem bayerischen oder baden-württembergischem Kuhdorf flächendeckend empfangbar sein und wird dort höchstwahrscheinlich auch kaum bis gar nicht gehört. In Sachsen sind die gar nicht erst flächendeckend gestartet, sondern senden ausschließlich nur in den größeren Städten und in den Gegenden drumherum, die die City-Muxe noch mitnehmen. Das reicht völlig aus.
Sogar NRW haben die recht schnell wieder aufgegeben.
In Thüringen strebten sie ähnliches an, gingen dort dann aber nie an den Start, da das dort nie als Metropolenmux konzipiert war.
Ein Downgrade in die Stadtmuxe Bayerns könnte also schon viel einsparen, ebenso kann die UKW-Verbreitung hinterfragt werden.
Zuletzt bearbeitet: