Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Problem ist, dass egal wer kommen würde, prozentual mehr Leute vom Kuchen partizipieren würden. Aber egal…Stimmt theoretisch, nur muss such ego sicher keine Gedsbken machen, dass noch ein zweiter genialer Radio erscheint, auf die Idee kommt, ein konkurrenzfähiges weiteres intellektuelles Radioprogramm auf die Beine zustellen... Du könntest alternativ auch noch zehn Festplattendudler in Bayern ausschalten, die egoFM Fanbase würde es noch nicht einmal mitkriegen. Wie ein Fels in der Brandung
Das geht aktuell nur bei Stützfrequenzen, theoretisch möglich. Wird aber nicht passieren…Die BLM könnte M94,5 die UKW Frequenz wieder geben und Antenne Bayern die egoFM Funzel in München geben.. Ja es gibt keine neuen Zuteilungen... aber vorhandene Sender mit viel Vitamin-B da geht das....
Du erwähnst gar nicht das geniale "Erfolgsmodell" des deutschen Privatfunks schlechthin namens Abobezahlmethode für ego"FM". 1000 sollen es schon sein. Und wer weiß -frei nach @192 kbps- ob nicht ab dem 1. Juli die Zahlen nach oben hin explodieren. Und vielleicht klaut ABY ab 1. August das Modell und schaltet alle UKW-Hemmschuh-Frequenzen ab und gleich dazu noch die "Zwischentechnologie" DAB+.Ab jetzt geht's nur noch bergauf, und wenn schon nicht in der MA, dann zumindest im nächsten Nachhaltigkeitsbericht der Geschäftsführung!
... „Die Frage ist immer, was kostet es, ein/eine egoFM Hörer/in zu erreichen?“ .... “Jetzt ist der Zeitpunkt erreicht, wo die Kosten den Nutzen übersteigen.“ ....
Amüsant, wie Derartiges immer wieder behauptet wird, als würde es der Wahrheit entsprechen.EgoFM dürfte aufgrund seiner soliden Marktposition
Oh Radio Schwaben hat ein Funkhaus und neulich sogar per PM ein neues Studio in Kempten verkündet (ist zwar eher ein WG Zimmer...) aber zumindest am Haupsitz ist ja sowas wie ein Funkhaus vorhanden...Der einzige dab-only Sender ohne Funkhaus (zum auffangen der verluste) der sich irgendwie behauptet ist meines Wissens nach "Radio schwaben". I
Tja die Kinder der SZ Gründer können alles außer Radio machen...Der Abschied von UKW bedeutet das schleichende Ende dieses Senders. Wann gehen die Lichter endgültig aus, in 3, 6 oder 9 Monaten? Tippen Sie jetzt.
Was ist denn bei dir ein Funkhaus und was ist kein Funkhaus ?Lies genau: radio schwaben ist der Sender OHNE Funkhaus (im ggsatz zu oldie antenne, Radio BOB, ...)
Warum merken das andere deutlich am Markt besser etabliertere Sender wie Radio Hamburg oder FFH nicht und stürmen nicht die UKW-Türme um diese Hemmschuhe stillzulegen?EgoFM dürfte aufgrund seiner soliden Marktposition den Wechsel zu DAB+ erfolgreich bewältigen.
Was hat eine (durchaus von dir seltsam interpretierte) Funkhausdefinition auch nur ganz entfernt mit dem Thema egoFM zu tun?Das Wort Funkhaus war hier nicht als "klassische studioeinrichtung"(quasi in Abgrenzung zu homeofficestudios) gemeint,
Liegt das Gen in der Printbranche? Die FAZ konnte auch kein (kurzfristiges) Business im Radio machen.Tja die Kinder der SZ Gründer können alles außer Radio machen...
Aja also ein Sender / Sendergrupper die mehr als ein Programm ausstrahlt ist ein Funkhaus?Das Wort Funkhaus war hier nicht als "klassische studioeinrichtung"(quasi in Abgrenzung zu homeofficestudios) gemeint, sondern als verbund mehrerer Sender bzw. Ner größeren Gesellschaft ala antenne bayern group, Regiocast, Funkhaus nürnberg, gern auch noch Funkhaus offenburg...
Bei den genannten funkhäusern arbeitet man mit gewinnbringenden Programmen, "riskiert" gleichzeitig in den spätergegründeten Programmen mehr. Sei es aus Leidenschaft, Unvernunft oder nur um Kapazitäten zur Vermeidung von Konkurrenz zu belegen. Egal, welcher Grund, diese ablegerorogramme gibt's nachwievor...und "Radio schwaben" ähnelt von der programmphilosophie und -struktur eher extraradio oder radio 2day
Aus Prinzip richtig. Aber du vergleichst da Äpfel und Birnen. RSA brauchte für wenige Hörer in der technischen Reichweite viele kleine Sender, da die Topographie des Sendegebietes mit vielen Bergen und Tälern das einfach erforderte (Allgäu eben).Man kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass der UKW-Sendebetrieb in Bayern richtig richtig teuer sein muss. Das war ja auch schon im RSA-Thread…
Unsinn. Um solche mega-Reichweiten zu erzielen, benötigt man immer bestimmte Wetterphänomene. Auch der BR mit seinen 100-KW-Brätern schafft es unter normalen Bedingungen unter keinen Umständen so dermaßen weit. Da hat allein schon die Erdkrümmung was dagegen.Die Geschichten von Lokalsendern, die plötzlich in Finnland zu hören sind, dürften bekannt sein. Das bekämst du dann vermehrt auch ohne Wetterphänomene.
„Vermehrt“ einfach überlesen, oder? Mein Gott…Unsinn. Um solche mega-Reichweiten zu erzielen, benötigt man immer bestimmte Wetterphänomene. Auch der BR mit seinen 100-KW-Brätern schafft es unter normalen Bedingungen unter keinen Umständen so dermaßen weit. Da hat allein schon die Erdkrümmung was dagegen.
Nö. Vermehrt könnte sowas dann sicher auftreten, aber trotzdem immer nur bei besonderen Wetterlagen. Darum ging es mir.„Vermehrt“ einfach überlesen, oder?
Das Wetterchen heute würde wohl schon reichenNö. Vermehrt könnte sowas dann sicher auftreten, aber trotzdem immer nur bei besonderen Wetterlagen. Darum ging es mir.
du redest ein Stuss, das ist der Warnsinn.Der Sender ist in ganz Süddeurschland in jedem Kellerloch empfangbar. Wäre zwar schön, wenn die Zielgruppe des Senders auch an jedem Fleck da überall wohnen würde, das ist im eher konservstiveren Bayern aber eher weniger Realität.