• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Einiges neu bei 1LIVE

Cosmo ist mittlerweile mit der Ausrichtung auf Global Pop / Urban Music ein junges, progressives CHR-Format was sich an pro-europäische, auch queere Jugendliche aus Metropolregionen und Teens&Twens mit Migrationshintergrund richtet - keienswegs mehr das frühere "Ausländerprogramm" mit Fremdsprachensendungen und dazwischen Weltmusik und Turbofolk. Dort läuft z.B. sehr viel LatinPop und Raggaeton aber auch HipHop und K-Pop/J-Pop was bei 1Live kaum eine Rolle spielt. Diggi ist dagegen mehr auf New Releases und HipHop/Deutschrap (Nina Chuba, Ski Aggu, Apache 207) ausgerichtet, die Titel dort laufen früher und insgesamt wirkt die Formatierung mutiger als beim Hauptsender.


Eine gemeinsame Flottenstrategie erscheint sinnvoll, auch um das überalterte 1Live etwas zu verjüngen:
WDR 1Live - 14 bis 29 Jahre (derzeit ernsthaft bis 49 Jahre!)
WDR 1Live Diggi - 14 bis 19 Jahre
WDR 1Live Cosmo - 20 bis 35 Jahre

WDR 2 - 30 bis 49 Jahre (derzeit 20 bis 59 Jahre)

WDR 4 - 50+

Cosmo könnte ein reines Digitalangebot werden, die freiwerdende 103.3 MHz würde dann für WDR 4 Ruhrgebiet genutzt während auf der 101.3 MHz künftig WDR 4 Rheinland übertragen würde.

1Live ist viel zu überaltert, was die Hörer aber auch die Moderatoren angeht. Der Altersschnitt dürfte bei 30 bis 35 Jahren liegen aktuell. Das einzig moderne an dem Programm sind die Jingles von Wise Buddah.

Sehr interessant dazu diese Analyse, wonach nicht mal ein Drittel der 1Live-Hörer Teens oder Twens sind:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird sich nichts ändern, Funkhaus Europa wurde doch genau aus dem Grund eröffnet, um die 103,3 rechtfertigen zu können. Außerdem gäbe es dann nur WDR 4 Ruhrgebiet analog im ganzen Sendebereich, WDR 2 Ruhrgebiet immer noch nicht.
Zusätzlich würde Cosmo damit sicherlich Hörer verlieren und wäre damit quasi überflüssig.
 
Aus dem Artikel: „Das witzige „Stand Up Paddle-Battle“, die nicht einfache „Musik-Umkleide“, kreatives Sandburgenbauen, ein akustisches „Platsch“-Ratespiel, Tretboot-Duell unter dem Motto „Schwanen-Kampf“ und die Schätzrunde im „Eis-Würfeln“ sorgten für zahlreiche kurzweilige Schaltungen direkt aus Xanten […]“

Der Text hätte auch 1996 so erscheinen können… Merke: wenn die Marke einst verankert ist, muss die Geschichte, das Konzept, die „Promo“, nur professionell gemacht und aufwendig genug produziert sein, dann klappt‘s auch (bei der Zielgruppe). Kommt man weder als Marktneuling ran, noch mit „gegen den Türrahmen rennen“, Holzpenissen oder „am Mikrofon festkleben“.
 
Hallo Leute, bin bissl entteuscht hier nix zu finden. Gerade auf YouTube ein Video von Rick Zabel (Ex-Radprofi) gefunden. Er hatte vor einigen Tagen den Job des Radiomoderators in 1LIVE übernommen. Tolles Video und schöner Blick hinter die Kulissen.

Meine Frage nun, wusste das jemand vorher und hat dem entsprechend die ganze Sendung aufgezeichnet?

 
Ist doch sehr schön wenn man sich sowas gönnen kann.

Ich frage mich immer was die beiden inzwischen in den nicht Sendewochen machen. TV ist ja nicht mehr - vielleicht bekommen sie einfach sehr viel Geld 😄
 
Also Olli und Micha sind jetzt erst Ende August wieder zurück. Die machen einfach mal 6 Wochen Sommerferien.
Haben sie das nicht letztes und vorletztes Jahr auch schon so gemacht? Das haben sie sich aber auch verdient. Die brauchen doch bestimmt erstmal mindestens zwei Wochen, bis sie wieder halbwegs in einen normalen Tages- und Schlafrhythmus zurück finden. Und erst dann kann echte Erholung beginnen.
 
Ich frage mich immer was die beiden inzwischen in den nicht Sendewochen machen.
Beide haben Homepages, auf denen man Informationen dazu finden kann. Briesch ist zum Beispiel als Event Moderator tätig.



Allerdings habe ich mir diese Frage bei einigen Moderatoren auch schon gestellt. Wie ich in diesem Forum gelernt habe, ist die Anzahl an Tagen, die freie Mitarbeiter im Monat für den WDR tätig sein dürfen, begrenzt. Einige werden, wenn sie nicht senden, sicherlich im Hintergrund für 1LIVE tätig sein. Wenn aber beispielsweise Lara Heinz zwei Wochen im Monat den Morgen moderiert, hätte sie theoretisch ihr Limit erreicht.😉 Von daher dürfte sie eher wenig im Hintergrund machen und muss in den sendefreien Wochen irgendwo anders tätig sein.
 
So viel darf aus dem Nähkästchen geplaudert werden: wer 2 Wochen die Morningshow bei 1live moderiert und damit seine Prognosetage erfüllt hat, muss nicht mehr arbeiten - kann aber.
Das würde dazu passen, dass Lara Heinz außerhalb der Sendewochen scheinbar viel draußen unterwegs ist.
Aber: es sei ihnen gegönnt - bis dahin ist es schließlich ein langer Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist aber wie sich die anderen Moderatoren finanzieren. Mir fallen da spontan Linda Reitinger, Gero Simone, Ron Kühler, Matthias Kammel, Markus Fröhle, Madeleine Sabel etc. ein. Die müssten ja eigentlich auch noch anderen Jobs nachgehen. Die Frage ist nur, in welcher Branche sie anderweitig tätig sind
 
Als freier Mitarbeiter musst du ja grundsätzlich schauen. Ich kann mir aber vorstellen, dass einige auch in der Redaktion und Ausbildung tätig sind.

Linda Reitinger müsste noch StationVoice bei BremenNext sein. Ron Kühler war auch oft bei der „Box“ und ist Solo gerne mal am Wochenende im Einsatz - von daher vielleicht Redaktion.
 
Zurück
Oben