Empfang der OLDIE ANTENNE

Habe gegen 23:00 - 23:10 Mitschnitte aller 3 Programme gemacht und mit FFmpeg decodiert.

Es sind weiterhin jeweils 128 kBit/s LC-AAC, netto-Audio offenbar um 125 kBit/s (der Rest dürfte das RDS sein, das in den ancillary data übertragen wird).

Klanglich miserabel, aber genau so habe ich die 3 Programme in Erinnerung. Die beschriebenen Effekte

wie durch eine Büchse an und es klirrt

kann ich so nicht heraus hören. Für mich wirkt das "wie immer", die wollen doch genau so kaputt klingen.

Anbei die Mitschnitte. @LarsZ: ist da das zu hören, was Du meinst oder sind die von Dir beschriebenen Effekte da nicht drauf? Falls letzteres: dann war da möglicherweise was und sie haben es wieder behoben.

Auffällig ist aber in den Mitschnitten von ABy und Oldie Antenne (die sind beide recht hoch ausgesteuert in den TruePeak-Werten), dass dauernd im Decoding mittels FFmpeg der 15,5-kHz-Tiefpass des Qbit-Encoders kurzzeitig gerissen wird. Das Audio geht dann für einen kurzen Moment bis 24 kHz hoch. Woher das kommt, weiß ich nicht. Ich kenne sowas von Übersteuerungen, aber dazu bräuchte es 0 dBTP und nicht -1 dBTP Spitzenpegel.

ABy Satellit 128 LC-AAC - Sonagramm.png

Hier nochmal mit manipuliertem Gamma-Wert, da sieht man es besser:

ABy Satellit 128 LC-AAC - Sonagramm gamma.png

Was geht da ab über 15,5 kHz? Und wann? Es korreliert soweit erkennbar nicht mit den Spitzenpegeln.

Ich habe ähnliche Effekte in wesentlich schwächerer Ausprägung auch von der ARD in Erinnerung, aber hier ist es wirklich krass. Die RockAntenne hat das in meinem kurzen Mitschnitt nicht gezeigt. Die ist auch niedriger ausgesteuert (Peak). Ob beides zusammen gehört, weiß ich nicht. Könnte evtl. auch was mit Jitter auf dem Takt zu tun haben, aber dann müsste das ja nach dem Encoder auftreten, der Encoder würde es ja sonst auf 15,5 kHz begrenzen. Und nach dem Encoder, also im AAC, Jitter? PCR-Jitter kann es wiederum nicht sein, da ich nicht mit dem Receiver decodiert habe, sondern "offline" in Software.

Komisch. Mir aber egal. ;)
 

Anhänge

@lg74
Vielen Dank für Deine Auswertung! Dein Mitschnitt von Antenne Bayern illustriert exakt, was ich meine. Der nach den Nachrichten gespielte Titel hört sich ab 01:26min fies hoch an. Ich höre ja gerne die beiden Veronica-Programme über 23.5°. Soweit ich weiß, senden die in 254kbps MP2. Trotz Sound Processing hört sich der Klang bei diesen Programmen natürlich an. Wenn ich dann auf eines der Antenne-Programme umschalte, muss ich erst einmal die Höhen runterziehen. Aber selbst nach dieser Re-Justierung empfinde ich Antenne in den Höhen, aber auch tiefen zu aggressiv. Im tiefen Bereich brummt bzw. knarzt es zu sehr.

Oldie-Antenne hört sich mir wie Antenne Bayern zu technisch (halt nicht warm) an. Rock Antenne empfinde ich als angenehmer, was wohl mit der von Dir beobachteten, im Vergleich zu den beiden anderen Antenne-Programmen niedrigeren Aussteuerung zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antenne Bayern klingen doch bewusst so kaputt, bzw. "mit Wiedererkennungswert". In den Niederlanden würde ich auch nicht von einem guten Klang sprechen, dort wird allerdings geschaut, ob und wie das Soundprocessing zum Ausstrahlungsweg passt. Die Qualität der DAB-Zuführung ist in den Niederlanden genau vorgeschrieben.
Das, was Antenne Bayern mit seinen Sendern ausstrahlt harmoniert kein bisschen mit den Audioencodern, klingt auf UKW schon sonderbar und gerade in AAC+ codiert nochmal zusätzlich kaputt.
 
Wir hatten diese Videos schon mehrfach hier verlinkt: Zerobrain durfte mal bei Antenne Bayern hinter die Kulissen schauen. Ob das, was damals dort alles aufgefahren wurde, um den "Sound" zu erzeugen (und was es z.B. beim DLF oder BR Klassik nicht gibt) heute noch genau so im Einsatz ist, weiß ich freilich nicht. Dass man sich - frei nach Zerobrain - am Sound von ABy, Rock Antenne und Oldie Antenne "lebensgefährlich umbringen" kann, allerdings schon.




Den Effekt mit dem "aufgebrochenen" Tiefpass habe ich jetzt mal versucht an selbst erstellten LC-AAC zu finden. Dazu nahm ich 120 und 128 kBit/s, irgendwo dazwischen liegt die Netto-Audiodatenrate von ABy. Ich habe diesen Effekt mit einem original Fraunhofer-Encoder am PC nicht finden können, zumindest nicht in dieser Heftigkeit. Da gab es einzelne Stellen mit ganz geringer Überschreitung des Tiefpasses, aber nicht sowas.

Ich weiß ja nichtmal, ob der Effekt encoder- oder decoderseitig auftritt. Zum Vergleich hatte ich jetzt mal noch einen anderen Decoder genommen (gestern FFmpeg, heute Winamp 5.66), aber der Effekt bleibt prinzipiell.

Ich werde versuchen, das mal mitzunehmen zu einem Freund von mir, der mit einem Encoderentwickler seit Jahrzehnten zumindest gut bekannt, wenn nicht vielleicht sogar befreundet ist. Einem Encoderentwickler, dessen Produkte im Broadcast-Bereich zum Einsatz kommen. Das ist doch spannend. Aber wir haben ja aktuell in diesem Land wirklich andere, existenzielle Probleme als dieses, also bitte Geduld und nicht sauer sein, wenn ich zu diesem Thema gar nichts mehr vermelden sollte. Ich laufe seit Monaten "auf der letzten Rille" und nutze sowas hier derzeit noch zur Ablenkung. Senkt den Ruhepuls, der bei seit langem schon um 120/min liegt (auch nachts) aber auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben