• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o. ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Eurovision Song Contest (ESC)

Wie soll das so jemals was werden mit dem Erfolg?
Wir haben den ESC immerhin schon zweimal gewonnen. Das kann nicht jedes Teilnehmerland von sich behaupten.
Ich persönlich finde das Lied eher mittelmäßig. Aber da spielt ja letztlich auch der persönliche Musikgeschmack bei der Bewertung mit rein. Ob wir damit tatsächlich eine Chanse haben - abwarten würde ich sagen. Das ganze Drumherum muss schließlich auch funktionieren. Damals bei Lena war letzteres nicht unerheblich mit ausschlaggebend für den Sieg. Ob das so wieder funktioniert? Keine Ahnung. Ich würde es mal so formulieren: Eine Platzierung im oberen Drittel wäre schon ein deutlicher Erfolg.
 
Die Künstler die du meinst haben generell keine Lust auf den ESC, durch die vielen schlechten Platzierungen in den vergangenen Jahren hat der Wettbewerb ein eher schlechtes Image.
Seltsame Argumentation. Genau sie hätten doch die Möglichkeit, das endlich mal zu ändern und Deutschland besser dastehen zu lassen, gerade bei so einem international hoch angesehenen Wettbewerb. Im Ausland werden Leutr geschickt, die dort seit eh und je bekannt sind und auch mit dutzenden Songs im Radio laufen.
Bei uns haben das bisher nur die Lena und Michael Schulte geschafft.


Die ganzen letzten und aktuellen ESC-Acts kennt dagegen kaum jemand aus der breiten Masse, manche tauchten vorher auch noch nie anderweitig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsame Argumentation. Genau sie hätten doch die Möglichkeit, das endlich mal zu ändern und Deutschland besser dastehen zu lassen, gerade bei so einem international hoch angesehenen Wettbewerb. Im Ausland werden Leutr geschickt, die dort seit eh und je bekannt sind und auch mit dutzenden Songs im Radio laufen.

Du sagst es , international ist er vielleicht hoch angesehen, in Deutschland wird er aber (leider) immer noch belächelt.

Und das Argument mit den "Stars": Man darf nicht vergessen dass der deutschsprachige Markt ziemlich groß ist, neben Deutschland ja auch noch Österreich und große Teile der Schweiz, das sind fast 100 Millionen Leute die erreicht werden können. Da ist eine ESC-Teilnahme für z.B. Herbert Grönemeyer, Sarah Connor oder Silbermond einfach nicht so "zwingend" wie für Künstler aus eher kleineren Ländern die dort niemals ein so großes Publikum erreichen würden.

Und ich wiederhole mich da gerne, nicht alles was in Deutschland funktioniert klappt auch auf europäischer Ebene.
 
den Titel besser als die Singer-Songwriter-Balladen vom Reißbrett

Das stimmt zwar, aber wenigstens so bisschen singen können unter Live-Bedingungen und den Mund aufmachen wäre vielleicht auch nicht verkehrt. Und wenn das schon vor ein paar hundert Zuschauern in der studio-Atmosphäre nicht gelingt, wie soll das vor zehntausenden Leuten in der großen Arena klappen, sich Gehör zu verschaffen.
Was bringt da der tollste Song wenn die Performance nicht stimmt?

Bin jedenfalls auch gespannt wie oft "Baller" im Radio laufen wird.

In Deutschland bestimmt so gut wie nicht, da nicht formattauglich. Und selbst die ARD-Wellen die ja den eigenen Beitrag promoten sollen, taten sich dabei in der Vergangenheit schwer. Da versteift man sich lieber auf Allerweltspop made by ESC, wie Frans, Common Linnets oder Rosa Linn in englischer Sprache.

Hinzukommt, dass etliche Stationen wie Radio Hamburg oder Antenne Bayern mittlerweile so gut wie keine deutschsprachigen Songs mehr spielen! Die Chance auf Airplay gerade bei den Privaten dürfte eher gering sein, auch weil der Titel eher in Richtung Deutschrap geht und daher polarisieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deutschland bestimmt so gut wie nicht, da nicht formattauglich. Und selbst die ARD-Wellen die ja den eigenen Beitrag promoten sollen, taten sich dabei in der Vergangenheit schwer. Da versteift man sich lieber auf Allerweltspop made by ESC, wie Frans, Common Linnets oder Rosa Linn in englischer Sprache.

Vielleicht bei den Jugendwellen wie N-Joy oder Fritz, bei den Popwellen kann ich es mir momentan auch nur schwer vorstellen. Laut MyOnlineRadio lief er zwar heute auf einigen Sendern, aber ich denke dass war nur um zu zeigen welcher Song gewonnen hat, ob das wirklich nachhaltig ist wage ich zu bezweifeln.
 
In allem, was ich aus internationalen Fan-Kreisen mitbekommen habe (Kommentare auf den internationalen ESC-Seiten, YouTube-Rankings...), kam der Titel schon vor dem Finale am besten an. So wie die Auswahl von Baller da gefeiert wird, könnte man meinen, Deutschland steht eine sichere Top 10-Platzierung bevor. Vor allem die Auswahl eines deutschsprachigen Songs wird positiv aufgenommen. In den vergangenen Jahren war es schon oft so, dass diese Stimmungen, die man schon früh mitbekommt, nah an den späteren Favoriten liegen.

Die traditionell aussagekräftigen Wettquoten ziehen da noch nicht mit. Ich freue mich dank dieser Reaktionen jedenfalls so sehr wie schon lange nicht mehr auf einen ESC, ein so positives Feedback unter Fans vorab gab es meines Wissens letztmals 2020 bei Ben Dolic.
 
Generell traue ich Raab schon zu, dass er weiß was er da macht. Er kennt die Mechanismen des Wettbewerbs. Und Erfahrungen mit Musik hat er auch, nicht nur selbst aber auch mit Künstlern wie Bürger Lars Dietrich, Stefanie Heinzmann oder Max Mutzke. Promotion kann er.

Und im Gegensatz zur ARD, die seit Jahrzehnten sehr effektiv über die Köpfe der Zielgruppe 14-29 Jahre hinwegsendet, sollte Raab auch wissen, was bei jungen Leuten ankommt. Die Gefahr besteht aber darin, dass er in alten Konzepten des linearen TV gefangen ist und sich angesichts der rasanten Transformation des Marktes (Streaming und nonlineare Nutzung) offenbar nicht weiterentwickelt hat. Welcher Jugendliche hat heute z.B. noch einen Fernseher und schaut linear zu einem festen Sendetermin den ESC-Vorentscheid, noch dazu wenn dieser entgegen der Ankündigung eine Viertelstunde später beginnt und zur vorgesehenen Sendezeit gar nicht läuft? Auch Televoting ist absolut nicht mehr zeitgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von aller Diskussion um musikalische/gesangliche Qualität ist der Beitrag offenbar streng genommen auch regelwidrig, wenn nicht nachgebessert wird:

 
Als ob sich irgendeiner der Teilnehmer beim ESC an die Regeln halten würde. Man darf gespannt sein, welche
Provokation sich die ukrainische Delegation wieder mal einfallen lässt. Israel darf ja auch den ESC politisieren.


Solche Länder, die den Wettbewerb als Propagandaplattform missbrauchen gehören auf ewig ausgeschlossen.


«Wir wussten, dass die Kameras uns zeigen würden, wenn die Wiederholungen aller Auftritte der Künstler laufen. Also haben wir schnell gehandelt und der Welt unsere Botschaft gezeigt.»
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich das Lied selbst grauenvoll finde (ist halt so gar nicht meine Musikrichtung) glaube ich, dass Deutschland hiermit nicht Letzter wird. Zum ESC in seiner aktuellen Form passt er jedenfalls.
 
Bei 104.6 RTL ist er schon auf der Playlist (laut Facebook), aber die finden dort gefühlt momentan alles toll, was Raab anfasst.
Das kann ich nicht erkennen. Playlisten sehe ich bei NDR2, Fritz, SWR3, BR3, NDR1MV, hr3, Bremen 4, Sputnik, Jump, Antenne Bayern, WDR2, Salü, N-Joy, Nova und andere. Von den RTLern ist noch nichts zu sehen. Erzählen sie solchen Fake auf FB? Traurig.
 
Mein Gott, sie posten es in ihrer Story, neu auf unserer Plalyist....dann wird der Song halt im Programm irgendwo auftauchen. Diese Lyza haben sie auch beworben, die wurde auch schon gespielt. Aber ich werde jetzt nicht für dich auf der RTL-Homepage nach der Uhrzeit suchen. Dann glaub halt, es ist Fake.

Oder interpretiere bewusst weiterhin falsch....

In der Tat, deine Beiträge lassen auch immer mehr nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder "Baller" noch "Lovers On Mars" wurden in den letzten vier Wochen (heute nicht mitgerechnet) von 104.6 RTL gesendet. Du musst nicht unnötigerweise auf der RTL-Homepage nachschauen. Meine Quelle sagt Null, was Du wiederum aber nicht glauben musst.

edit: Ach ja:
In der Tat, deine Beiträge lassen auch immer mehr nach.
Ich wüsste nicht, dass Du jemals welche goutiert hättest. Besserung ist meinerseits leider nicht in Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesbezüglich brauche ich dich nun wirklich nicht als Quelle. Wer sprach hier von den letzten vier Wochen? Der Post war von heute, nicht vor vier Wochen. "Lovers On Mars" läuft dort seit letzter Woche. Und nun? Erzähle lieber, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk für tolle Sachen spielt. Da kennste dich bestimmt besser aus. Nichts für ungut.
 
Weder "Baller" noch "Lovers On Mars" wurden in den letzten vier Wochen (heute nicht mitgerechnet) von 104.6 RTL gesendet.

Das stimmt definitiv nicht.

Lovers on mars verzeichnet Einsätze am 4.3. (20:21 und 13:20)
am 3.3. (15:37 und 4:53)
am 2.3. (23:10 und 17:35 und 14:15 und 3:45)
am 1.3. (22:12 - erster Play)

Quelle ist https://myonlineradio.de/104-6-rtl/playlist

Baller läuft dort tatsächlich nicht, wobei die ja wohl generell keine deutschen Songs spielen. (außer WW - Feuerwerk)

Und dass ein RTL-Sender, der RTL im Namen trägt, RTL-Sachen (Raab) spielt, ist normal. Die nutzen die Crosspromotion eben perfekt - im Gegensatz zur ARD, wo man sich offenbar für den eigenen ESC-Beitrag schämt, und das nicht ertst seit diesem Jahr.

Der Siegertitel hat gefühlt kaum Airplay. Auch wird er draußen von den Leuten nicht wahrgenommen, ist also nicht talk of the town. Das war seinerzeit bei Lena anders, die ganze Euphorie und die Omnipräsenz von Satellite.
 
Zuletzt bearbeitet:

Baller läuft dort tatsächlich nicht, wobei die ja wohl generell keine deutschen Songs spielen. (außer WW - Feuerwerk)
"Haus am See" lief neulich auch mal wieder bei Arno, ebenso "80 Millionen" und "Baller" alsbald. Am frühen Abend lief vorhin Sarah Conner mit "Heut' ist alles gut". Also generell keine deutschen Songs trifft vielleicht auf Radio HH zu, aber nicht auf 104.6 RTL. Auch wenn die Dosierung vor 5 Jahren sicherlich höher war.
 
Zuletzt bearbeitet:


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben