• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o. ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Eurovision Song Contest (ESC)

Tatsächlich fällt der ESC-Schub für "Baller" sehr klein aus, wenn er überhaupt stattfindet. Am ehesten spielen noch die Jugendwellen den Titel, schon die Popwellen sind da deutlich zurückhaltender und bei den Privatsendern sieht es ganz mau aus. Liegt wohl auch daran dass der Song auf Deutsch ist.
 
Das glaube ich nicht, dass es an der Sprache liegt. Es ist einfach kein Titel, der Radiotauglich ist.

Ich muss sagen, ich hatte mir von Raab mehr erhofft. Nach Max Mutzke und Lena hatte man halt sehr hohe Erwartungen, die Raab diesmal aber nicht mal ansatzweise erfüllen konnte. Mich hat Baller schon im Vorentscheid nicht überzeugt.

Ich bin mal gespannt, wie der SWR die Sache im nächsten Jahr aufzieht. Vielleicht zeigt sich ja der Effekt, dass neue Besen gut kehren? Man soll die Hoffnung nie aufgeben.
 
"Baller" scheint nicht so gut im Musiktest abzuschneiden, auch bei den Jugendwellen halten sich die Plays in Grenzen. Und Deutsch schneidet sowieso nicht so gut ab.

Es ist einfach kein Titel, der Radiotauglich ist.
Also so flott und außergewöhnlich finde ich ihn jetzt nicht, im vergangenen Jahr haben sich Popwellen (nicht nur Bayern 3) sogar an Techno-Titel wie "Pedro" getraut. Und dazu hatten wir in den letzten Jahren genug Newcomer mit alternativer Musik (Artemas z.B.) und das läuft immer noch viel.
 
Man kann auf "Myonlineradio" gucken wie oft Songs/Interpreten in den vergangenen vier Wochen gespielt wurden.


Man muss da einfach nur den Interpreten eintippen sowie den Radiosender auswählen. Da sieht man dass bei vielen Sendern um den ESC herum ein kurzes Aufflackern war, das aber schnell wieder verpufft ist.
 
Was die Ösis können, können wir auch - und das auch noch etwas höher. Herr Raab, bitte den Namen für 2026 notieren:


FYI: Die jüngste ESC-Gewinnerin war 1986 Sandra Kim aus Belgien, 13 Jahre alt. Nicole war 17 Jahre alt, als sie 1982 den ESC gewann. Ein gutes Omen für diesen jungen Mann aus Dresden. Jetzt braucht er nur noch einen radiotauglichen Titel für den ESC 2026...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben