Du meinst 25€ pro Jahr(!) wäre zu teuer für unbegrenzten Spielspaß und selbstgebaute Technik?
Was meinst Du denn mit "was dann auf einen zukommt?" Einsteigen kann man ja erstmal mit Baofeng oder sonst einem Chinakracher, es muss ja nicht gleich ein 10000€-Gerät sein, und die Antennen kann man erstmal selber basteln oder mit nem einfachen (und günstigem) Dipol starten.
Prüfung machen, A-Lizenz abgreifen und loslegen. Bei Fielddays kann man dann noch gleich an der Routine arbeiten und so lange Du Deine Station nicht fest aufstellst brauchst Du auch keine Selbsterklärung (und selbst wenn ist das auch kein Hexenwerk). Ich würde es empfehlen, man wird nicht blöder dadurch.
Ursprünglich war der Thread gedacht, zu diskutieren, welche Technik lohnenswerter abzuschalten wäre, wenn man sich entscheiden müsste, und da gehen ja auch die Meinungen auseinander.
Ich persönlich verstehe nur nicht, warum DAB nicht nur als Ergänzung zu FM aufgestellt wird, und zwar in den Regionen, in den tatsächlich ein Frequenzmangel herrscht. Oder warum viele Sender z.B. in Hamburg, wo offenbar sogar DAB nicht für alle Sender ausreicht, nicht einfach die FM-Sender von DAB verschwinden um anderen Interessenten Platz zu machen.