FM4 abschaffen, ORF1 und ORF3 zusammenlegen

Ich finde seit es FM4 gibt, polarisiert dieser Sender, - die Einen mögen ihn, und finden ihn einzigartig, die Anderen können und konnten damit nie etwas anfangen.
So und warum halten sich diejenigen, die damit nix anfangen können nicht einfach raus und lassen die anderen für sich?
Warum immer dieses Gegrätsche, niemand von denen tut etwas böses. Genau das löst solche vermeidbaren Debatten überhaupt erst aus. Förderliuch ist das für beide Seiten überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Einstellen von FM4 würd ich nicht gut heissen. Was halt doch überlegenswert wäre, den Sender früher oder später auf DAB+ zu legen. Dass der Sender eher links ist, dürfte nichts Neues sein - wenn man aber bei den Blauen nun tatsächlich einen eigenen Radiosender(!) andenkt, dann werden die wohl auch ein FM4 aushalten (müssen).
Was Ö3 angeht... nun ja - letztendlich ist der Sender nicht wirklich von einem reinen Privatsender zu unterscheiden. Als Bonus aber greift man auf eine große Redaktion und die Synergien mit den andren ORF Sendern zu.
Nimmt man dem ORF Ö3, brechen massiv Einnahmen weg - das würde bestimmt zahlreiche Konsequenzen mit sich bringen.
 
FM4 abzuschaffen, halte ich für einen der größtmöglichen Fehler, die gemacht werden könnten. FM4 spielt nämlich nicht nur gute Musik (was natürlich subjektiv ist), sondern ist auch eine der wichtigsten Kontaktstellen für junge Rezipienten des ORF und für viele Grund den ÖR-Beitrag zu zahlen. Gleich wenig halte ich außerdem von ORF1/ORF3, soll hier aber nicht das Thema sein.
Ein Einstellen von FM4 würd ich nicht gut heissen. Was halt doch überlegenswert wäre, den Sender früher oder später auf DAB+ zu legen. Dass der Sender eher links ist, dürfte nichts Neues sein - wenn man aber bei den Blauen nun tatsächlich einen eigenen Radiosender(!) andenkt, dann werden die wohl auch ein FM4 aushalten (müssen).
Was Ö3 angeht... nun ja - letztendlich ist der Sender nicht wirklich von einem reinen Privatsender zu unterscheiden. Als Bonus aber greift man auf eine große Redaktion und die Synergien mit den andren ORF Sendern zu.
Nimmt man dem ORF Ö3, brechen massiv Einnahmen weg - das würde bestimmt zahlreiche Konsequenzen mit sich bringen.
Abgesehen davon, dass die ORF Programme sowieso "früher oder später" auf DAB+ umgestellt werden, bleiben die Kosten fürs Programm ja dieselben, die übrigens massiv höher, als die verhältnismäßig nichtigen Kosten für den UKW Weg sind.
 
Pop und sHitmusik ist sowas von out ...

Mein Wunsch: FM4 wird wieder zu Blue Danube Radio umwandeln, mit Jazz und Folk aus DACH, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Brasilien etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist auch eigentlich mein Wunsch. Blue Danube Radio vermisse ich durchaus da eine weitaus bereitere Zuhörerschaft angesprochen wurde in einer breiteren Altersgruppe, - wiederkommen wird es aber leider auch nicht. Ich hatte noch das Soft Sound Cafe am Abend in Erinnerung, und da kam auch immer wieder Jazz.

Ich kann mir auch politisch nicht vorstellen, dass die FPÖ den ORF so zusammenstreicht, dass FM4 komplett abgedreht wird, eventuell lebt auch FM4 auf DAB+ oder nur online weiter.

Die FPÖ ist zwar kein "ORF Freund", wird aber nach und nach den ORF mit Leuten besetzen die ihnen passend sind, und so langsam den ORF und dessen Einfluß auch für sich entdecken. Und freiwillig hat der ORF nie etwas aufgegeben und schon gar keine UKW Frequenzen.
 
Zurück
Oben