AW: Forum gesucht!
@mannis fan:

!!!!!!
Punkt.
Wir hatten vor kurzem ja schon mal eine unselige Diskussion über Profis und wer was kann oder nicht kann...
das setzt sich hier in der Definition eines "Profis", dem möglicherweise Berechtigung gewährt werden könnte, bei Profithemen mitzuschreiben, fort...
@kk: Habe begriffen, wie es gemeint war. Aaaaaaber gegen diese Zeitschiene, so formuliere ich es mal, wird hier in sämtlichen threads angekämpft.
Das beginnt bei Musik und Formaten und Sendern, die sich über die Jahrzehnte hinweg geändert und verändert haben. Und das ist in der Studiotechnik auch so:
Ich habe noch mit Tonbändern gearbeitet, ganz ganz ganz am Anfang. Dann kamen Cassetten, für die Jingles und Werbung gabe es Cartridges, an alten Mischpulten war der Faderstart ein Fremdwort (ich erinnere mich noch an Pulte mit runden Drehknöpfen!). Heute ist alles auf Computer- uind morgen haben wir nur noch touchscreen und der vorgeschaltete PC erkennt auf Grund der Mundbewegungen das, was ich sagen will- und sagt es selbst in einer Spracherkennungssoftware in korrektem Hochdeutsch... oder was oder wie.
Und das Thema Praktikanten/Volontariat finde ich auch im Vergleich mit früheren Zuständen (eigthies, nineties) für interessant genug, um es nicht ausschliesslich dem Kreis der "Radioschaffenden" aus 2006-2010 allein zu überlassen.
Wenn wir Deiner (und tendeziell towas) Argumentation folgen würden, müssten wir neben einer Praktikerprüfung (kann er es, ist er jetzt aktiv?) auch eine
Zeitschiene einführen und alle herausfiltern, die im Moment eine Pause eingelegt haben und/oder nur bis 2005 "aktiv" tätig waren.
Hinzu kommt, dass die technischen Voraussetzungen und Arbeitsbedingungen auch heute gewaltig differieren und ein Moderator/Techniker eines NKL/Bügerradios mit ganz anderen Problemen und Gegebenheiten zu kämpfen hat als sein Kollege beim Privatradio, der wiederum mit viel weniger an connections und Zuliefermöglichkeiten auskommen muss als sein Kollege beim ÖR.....
Und das Thema halte ich für zu interessant, um es in einem closed circle verdümpeln zu lassen,
sorry.