radioxtreme
Benutzer
Liebe Leute! Ich hätt mal hier ein sehr blödes Anliegen, mich interessiert die Sache, hab aber nirgends Unterlagen finden können, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen....
Mich würd interessieren, ob es denn sowas wie einen "Frequenzplan" im Kleinen gibt. Ich hab mir aus Deutschland ein Funkmikro (Sennheiser) schicken lassen. Das Teil sendet auf den Frequenzen 790 - 822 Mhz oder so... Alle Kollegen, die das selbe Teil in Österreich erstanden haben, haben aber einen Frequenzbereich, der weit darunterliegt (650 - 780 oder so???). Ein anderes (altes 4031er) Sennheiser-Teil, das ich bei ebay ersteigert hab, funkt gar noch auf 37,9 Mhz...
Konkrete Frage daher: Auf welchen Frequenzen darf man in Österreich funken - wo müßte/sollte man das anmelden - welche Frequenzen sind dem ORF vorbehalten, wen könnte man mit anderen Frequenzen stören, is Anmeldung überhaupt noch notwendig? Usw, usw...
Vielleicht kann mir auch wer mal einen Internet-Link zu der Materie sagen!
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten!
Mich würd interessieren, ob es denn sowas wie einen "Frequenzplan" im Kleinen gibt. Ich hab mir aus Deutschland ein Funkmikro (Sennheiser) schicken lassen. Das Teil sendet auf den Frequenzen 790 - 822 Mhz oder so... Alle Kollegen, die das selbe Teil in Österreich erstanden haben, haben aber einen Frequenzbereich, der weit darunterliegt (650 - 780 oder so???). Ein anderes (altes 4031er) Sennheiser-Teil, das ich bei ebay ersteigert hab, funkt gar noch auf 37,9 Mhz...
Konkrete Frage daher: Auf welchen Frequenzen darf man in Österreich funken - wo müßte/sollte man das anmelden - welche Frequenzen sind dem ORF vorbehalten, wen könnte man mit anderen Frequenzen stören, is Anmeldung überhaupt noch notwendig? Usw, usw...
Vielleicht kann mir auch wer mal einen Internet-Link zu der Materie sagen!
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten!