Lindi
Benutzer
(ausgelagert aus https://www.radioforen.de/threads/legendaere-foristen-wo-sind-sie-hin.46992/, Mod.)
Ich habe neben dem noch recht gut erhaltenen Zustand 2008 eine Webseite mit vielen Bildern aus dem ehemaligen Funkhaus gefunden, die den morbiden Charm des Verfalls zeigen. Die einleitende Beschreibung vom Autor dieser Webseite ist ein Beispiel dafür, welche Legenden sich inzwischen um diesen Ort ranken.
www.abandonedberlin.com
So viel für den Moment und herzliche Grüße aus Mehrow im Nordosten von Berlin.
www.thomann.de
Für 488 Euronen. Ich wusste gar nicht, was für Schätze ich habe. 
Es gab dort zwei Studios mit Regie und Sprecherraum. Daneben gab es auch noch einen Technikraum ohne Sprecherraum für Überspiele und Kopien. Ich war dort zuletzt im März 2008 und konnte einige Fotos machen. Zugänglich war nur das kleinere Studio. Die Technik war allerdings längst ausgeräumt. Bild 1 zeigt den Blick aus dem Regieraum Richtung Sprecherraum, Bild 2 zeigt die Eingangstür des Regieraums in Richtung Schallschleuse, Bild 3 zeigt den Blick aus dem Sprecherraum Richtung Regie und Bild 4 schließlich zeigt den Blick aus dem Vorraum durch die Schallschleuse hindurch in die Regie. Zuletzt war in Grünau auch 700er Technik des RFZ eingebaut.[...] Gab es dort (im Funkhaus Grünau) auch noch ein Radiostudio zum Üben?
Ich habe neben dem noch recht gut erhaltenen Zustand 2008 eine Webseite mit vielen Bildern aus dem ehemaligen Funkhaus gefunden, die den morbiden Charm des Verfalls zeigen. Die einleitende Beschreibung vom Autor dieser Webseite ist ein Beispiel dafür, welche Legenden sich inzwischen um diesen Ort ranken.
Riverside Radiowellen
Wer die Geister der sowjetischen Discjockeys sucht, findet Waschbären. Erwarte das Unerwartete und du wirst es finden, nur nicht das Unerwartete, das du erwartet hast.
Als ich im Funkhaus Grünau nach Spuren russischer Radiomoderatoren suchte, erwartete ich sicherlich keine Waschbären. Ich wusste nicht, dass es sie in Deutschland überhaupt gibt, aber inzwischen habe ich herausgefunden, dass Waschbären hier heimisch geworden sind, so wie es die Russen vor ihnen waren. Natürlich sind die Waschbären Nordamerikaner, ein weiterer Beweis - falls nötig - wer den Kalten Krieg gewonnen hat.

Funkhaus Grünau: Riverside radiowaves | Abandoned Berlin
Look for the ghosts of Soviet DJs and find raccoons. Expect the unexpected and you'll find it, just not the unexpected you expected at Funkhaus Grünau.

So viel für den Moment und herzliche Grüße aus Mehrow im Nordosten von Berlin.
Darauf muss ich auch noch eine Antwort beisteuern. Ich oute mich jetzt mal als Sennheise-Fan. Ja, ich besitze mehrere Sennheisermikrofone, darunter auch das legendäre MD21. Das kann man sogar jetzt noch kaufen.Dann hast Du als Profilbild ein Sennheiser MD21 Mikrofon, ein Mikrofon wo ich mir auch mal sehr lobende Worte von den alten Hasen hier durchgelesen hab und dann auch ein solches zugelegt hab.

Sennheiser MD21-U
SENNHEISER MD 21-U, dynamisches Reportermikrofon, der Klassiker unter den Reportagemikrofonen, Kugel, 40 - 18.000 Hz, 200 Ohm, Abmessungen: 137 x 65 x 67 mm, passendes Zubehör: MZW 431 Windschutz (Art. 126574), schwarzes Metall-Gehäuse
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: