Zum Jahresbeginn hat es doch einige signifikante Änderungen in den Programmen gegeben:
1. Radio Gong Nürnberg - viele Special-Sendungen wurden eingestellt, der Nonstop-Anteil wurde erhöht von 19-21:00 Uhr, Jenny Jung wechselt zu Charivari
2. Radio F - Aurel Schepper moderiert nicht mehr regelmäßig (Sendestrecke wurde von Sigi Hoga übernommen), Claudia Feuerstein kommt von Charivari und moderiert anstelle von Petra Seel den Nachmittag
3. Charivari 98,6 - aus dem Gute-Laune-Morgen wurde der Charivari-Morgen ohne Ann-Kathrin Glassl, Jennifer Jung übernimmt den Vormittag/Mittag von Claudia Feuerstein/Mark Braun, Ann-Kathrin Glasst moderiert am Nachmittag anstatt Chris Steigmeier
die Nachrichten kommen anscheinend nun aus einer Redaktion, welche die Nachrichten für alle Sender übernimmt, keine eigenen Nachrichten bei den Funkhaus-Sendern am Morgen. Leider wurde auch der regionale Anteil der Meldungen sehr stark eingeschränkt, so dass der regionale Anteil bei den landesweiten Sender höher erscheint als bei den lokalen Sendern. Ich vermisse hier einen starken regionalen Bezug in den Nachrichten, umso unverständlicher, da man auf die Redaktionen der NN/NZ zurückgreifen kann. Lokale Informationen bekommt man auf den Senderhomepages überhaupt nicht - hier überlässt man Nordbayern.de die Informationsweitergabe... die schon ohnehin hohen Abrufe der Senderhomepages kann so sicherlich weiter gesteigert werden und dadurch auch weitere Werbeeinnahmen. Warum nutzt man hier nicht die Synergien?
Leider werden auch die Homepages nicht mehr regelmäßig upgedatet, einzig N1 und Gong haben hier eine Aktualisierung vorgenommen.
Das werktägliche moderierte Programm endet um 19:00 Uhr bei allen Sendern, außer bei Charivari - hier wird bis 20:00 Uhr on Air live moderiert. Ohnehin hat Charivari die meisten moderierten Livestrecken inkl. dem Wochenende. Hier wäre es doch wünschenswert eine Erweiterung bis 20:00/21:00 Uhr anzustreben, die Hörerzahlen der FAB ließen dies zu und ggf. kann hier auch noch eine weitere Steigerung erreicht werden.
Auch wurde das Musikprofil bei den Sendern zu Jahresbeginn nochmals geschärft. Diese Entwicklung war notwendig und wünschenswert, da sich die Sender wieder einmal sehr angenähert haben. Lediglich der Deutschanteil bei Radio F ist nicht gegeben und sollte doch mehr ausgebaut werden - mehr deutschsprachige Titel aus den letzten zwei drei Jahrzehnten (auch Schlager) schärft weiter das Musikprogramm und würde sich noch mehr abheben von Bayern 1 bzw. Bayern plus und besetzt hier eine interessante Nische.
1. Radio Gong Nürnberg - viele Special-Sendungen wurden eingestellt, der Nonstop-Anteil wurde erhöht von 19-21:00 Uhr, Jenny Jung wechselt zu Charivari
2. Radio F - Aurel Schepper moderiert nicht mehr regelmäßig (Sendestrecke wurde von Sigi Hoga übernommen), Claudia Feuerstein kommt von Charivari und moderiert anstelle von Petra Seel den Nachmittag
3. Charivari 98,6 - aus dem Gute-Laune-Morgen wurde der Charivari-Morgen ohne Ann-Kathrin Glassl, Jennifer Jung übernimmt den Vormittag/Mittag von Claudia Feuerstein/Mark Braun, Ann-Kathrin Glasst moderiert am Nachmittag anstatt Chris Steigmeier
die Nachrichten kommen anscheinend nun aus einer Redaktion, welche die Nachrichten für alle Sender übernimmt, keine eigenen Nachrichten bei den Funkhaus-Sendern am Morgen. Leider wurde auch der regionale Anteil der Meldungen sehr stark eingeschränkt, so dass der regionale Anteil bei den landesweiten Sender höher erscheint als bei den lokalen Sendern. Ich vermisse hier einen starken regionalen Bezug in den Nachrichten, umso unverständlicher, da man auf die Redaktionen der NN/NZ zurückgreifen kann. Lokale Informationen bekommt man auf den Senderhomepages überhaupt nicht - hier überlässt man Nordbayern.de die Informationsweitergabe... die schon ohnehin hohen Abrufe der Senderhomepages kann so sicherlich weiter gesteigert werden und dadurch auch weitere Werbeeinnahmen. Warum nutzt man hier nicht die Synergien?
Leider werden auch die Homepages nicht mehr regelmäßig upgedatet, einzig N1 und Gong haben hier eine Aktualisierung vorgenommen.
Das werktägliche moderierte Programm endet um 19:00 Uhr bei allen Sendern, außer bei Charivari - hier wird bis 20:00 Uhr on Air live moderiert. Ohnehin hat Charivari die meisten moderierten Livestrecken inkl. dem Wochenende. Hier wäre es doch wünschenswert eine Erweiterung bis 20:00/21:00 Uhr anzustreben, die Hörerzahlen der FAB ließen dies zu und ggf. kann hier auch noch eine weitere Steigerung erreicht werden.
Auch wurde das Musikprofil bei den Sendern zu Jahresbeginn nochmals geschärft. Diese Entwicklung war notwendig und wünschenswert, da sich die Sender wieder einmal sehr angenähert haben. Lediglich der Deutschanteil bei Radio F ist nicht gegeben und sollte doch mehr ausgebaut werden - mehr deutschsprachige Titel aus den letzten zwei drei Jahrzehnten (auch Schlager) schärft weiter das Musikprogramm und würde sich noch mehr abheben von Bayern 1 bzw. Bayern plus und besetzt hier eine interessante Nische.