• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Fußball im Österreichischen Radio

AlanTrebber

Benutzer
Tatsächlich stellt sich für mich erst jetzt zur EM 24 die Frage, ob es in Österreich eigentlich gar keine Fußballübertragungen im Radio gibt?

Radio.de bietet für das heutige Spiel Österreich gegen Frankreich einen Stream von Ö1 und einen Stream von RMC an. Ö1 bleibt aber strikt beim Kulturprogramm und auch Ö3 spielt vornehmlich Musik.
 
Der ORF berichtet im Radio in Ausschnitten, aber nicht komplett live. Ist ne rechtliche Frage.

Für alles andere brauchst Du ein Abo.

Deswegen sind bis auf Ö2 Europa im Fernsehen in Deutschland alle Fernsehprogramme des ORF verschlüsselt, nur Radio ist über Satellit frei. Das Abo bekommst Du aber nur, wenn Du nachweislich als Österreicher in Deutschland lebst. Damit möchte der ORF verhindern, dass Rundfunkbeitragsmissbrauch geschieht. Ist in vielen EU-Staaten genauso geregelt. Dort sind dann auch nur die Radioprogramme frei, aber auch nicht immer komplett.
 
Damit möchte der ORF verhindern, dass Rundfunkbeitragsmissbrauch geschieht.
Nein, das hat damit nichts zu tun. Der ORF darf schlicht einfach nicht. Aus Kostengründen kauft er nur Lizenzen für die Ausstrahlung in Österreich (Sport, Filme, Serien). Daher ist er vertraglich dazu verpflichtet dafür zu sorgen, dass sein Programm außerhalb Österreichs nicht empfangbar ist. ORF2 Europe ist deswegen erlaubt, weil er da nur Produktionen zeigt, die von ihm selbst kommen.
 
Jetzt wissen aber noch nicht, warum es die selbst erzeugten Fussball-Radioreportagen (auf Ö3) nicht mehr gibt?
Oder ob sie sich als Stream, oder zusätzliche Tonspur im TV irgendwo verstecken?
 
„Live-Audiokommentare“ zu Fußball und anderen Sportarten sind beim ORF offenbar vom Radio auf die 2. Tonspur ("Audiodeskription") der ORF TV-Programme gerutscht:

Zudem werden jene 20 Live-Spiele, an denen der ORF die TV-Rechte hält, mit live gesprochenem Audiokommentar, bei dem jeweils zwei erfahrene Kommentatorinnen bzw. Kommentatoren die Geschehnisse am und rund um das Spielfeld durch akustische Bildbeschreibung nachvollziehbar darstellen, für das blinde und sehbehinderte Publikum erlebbar gemacht. Hörbar wird dieser Live-Audiokommentar auf der zweiten Tonspur, die über die Fernbedienung einstellbar ist.

... von Johannes Kloiber-Karner, Wolfgang Slavik, Sebastian Kaufmann, Sebastian Aster, Florian Haas, Gregor Waltl oder Anna Lallitsch audiokommentiert.

Neu bei der EURO 2024: Erstmals werden alle 20 ORF-Live-Spiele auf sound.ORF.at live kommentiert.

Wer also, etwa im Auto, gerade keine Gelegenheit hat, das Spiel im TV zu verfolgen, kann in der SOUND-App die Sportübertragung anhören. Die SOUND-App gibt es in den Apps-Stores von iOS und Android.


Quelle: https://tv.orf.at/stories/240522_Sport_2024_100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben