Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der ARD-Hitnacht kommt es ebenfalls vor.Welche Sender kürzen Musiktitel?
Die BCS, dort fällt mir bei Hitradio RTL und den sächsischen Lokalradios "The Sun Always Shines On TV" von a-ha gekürzt auf.Offene, vorurteilsfreie Frage: Welche Sender kürzen Musiktitel?
Bei den Lokalradios fällt mir das insbesondere in der Morningshow auf, da werden teilweise Titel von 4 Minuten Länge nach 1:30 Minuten abgewürgt, was dort aber Backtiming-Gründe haben wird.Die BCS, dort fällt mir bei Hitradio RTL und den sächsischen Lokalradios "The Sun Always Shines On TV" von a-ha gekürzt auf.
Beispielsweise Radio Regenbogen und FFH.Offene, vorurteilsfreie Frage: Welche Sender kürzen Musiktitel?
Tja, was soll man an 2min Hits auch kürzen?Beispielsweise Radio Regenbogen und FFH.
Bei SWR und HR sind mir noch keine gekürzten Songs begegnet.
RadioeinsMacht das nicht jeder Sender? Oder wäre es nicht einfacher zu fragen: Welcher Sender kürzt grundsätzlich nicht?
Meinem(!) Eindruck nach blendet man sich hier, aufgrund missglückten Backtimings oder um einen Song mehr in die Sendestunde zu bekommen, eher frühzeitig aus einzelnen Songs raus. Ich glaube weniger, dass dort geschnittene Versionen vorliegen. Natürlich lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.Ansonsten für Titelkürzungen bekannt:
[…]
- SWR1 RP
- SWR3 (z. T. in der Morningshow)
Sind sie das? Das hilft mir so nicht weiter.Und noch etliche "Privatradios" (aber die sind dafür bekannt).
Bei big FM und Beats kann Backtiming kaum der Grund sein, dort beginnt ja ungefähr nichts zu einer fixen Zeit. Außerdem gehe ich davon aus, dass die geschnittenen Titel nur in genau dieser Version in der Rotation befindlich ist. Der diensthabende Musikredakteur wird kaum kurz vor dem Einsatz die Schere anwenden.Titel kürzen warum?? Backtiming
Wer macht es; 1Live, N-joy, big fm, BeatsRadio
Gerade bei SWR1 RP fallen mir desöfteren "gekürzte" Versionen auf. Bei HR1 eher weniger, aber liegt dann wirklich am "Backtiming'".Meinem(!) Eindruck nach blendet man sich hier, aufgrund missglückten Backtimings oder um einen Song mehr in die Sendestunde zu bekommen, eher frühzeitig aus einzelnen Songs raus. Ich glaube weniger, dass dort geschnittene Versionen vorliegen. Natürlich lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Schnippeln sie nun an den Songs rum oder würgen sie diese nur früher ab? Mir scheint, du sprichst immer noch von letzteren. Darum geht es mir gerade nicht.Gerade bei SWR1 RP fallen mir desöfteren "gekürzte" Versionen auf. Bei HR1 eher weniger, aber liegt dann wirklich am "Backtiming.
Das kommt auf den Sender an. Beim Schwarzwaldradio liegt der Fokus nicht auf den Nachrichten. Das sieht bei den ehemaligen Informationsleitwellen unter Umständen noch etwas anders aus. Hinzu kommt zunehmend die Notwendigkeit, pünktlich in die Nachrichten einzusteigen, weil diese je nach Anstalt nur noch wellenübergreifend zur Verfügung stehen.Ist es wirklich so wichtig, dass die Nachrichten immer um "Voll" beginnen?
Bei SWR1 RP kürzen sie. Mal am Anfang, mal in der Mitte oder am Ende, so wies gerade passt.Schnippeln sie nun an den Songs rum oder würgen sie diese nur früher ab? Mir scheint, du sprichst immer noch von letzteren. Darum geht es mir gerade nicht.
Für mich schon. Ansonsten bin ich irritiert. Besonders morgens ist mir das schon wichtig, damit das Zeitgefühl nicht durcheinander gerät. Ich finde es nicht so schlimm, mal eher aus einem Titel rauszugehen, als die Nachrichten immer verspätet zu senden. Mal abgesehen davon, dass ich eh immer zum DLF zu den Nachrichten umschalte. Das bringt mir aber nichts, wenn die dann schon zur Hälfte vorbei sind.Ist es wirklich so wichtig, dass die Nachrichten immer um "Voll" beginnen?
Ich bevorzuge ganz klar Variante 1. Zwar ist es mitunter ärgerlich wenn ausgerechnet ein persönlicher Favorit daran glauben muss, aber fehlt mitten im Stück eine Stelle auf die ich "warte", dann ist das noch ärgerlicher.Was ist besser: einen Titel wegen Zeitmangel auszublenden oder einen auf die benötigte Zeit geschnittenen Titel einzusetzen?
Dagegen habe ich auch nichts einzuwenden, denn das ist ja schon vom Interpreten aus so, und egal wo es gespielt wird "fehlt" immer der selbe Part.Etliche Titel werden vom Künstler oder Label ohnehin als gekürzte "Radio"-Version angeboten.