Wohin mit dieser Meldung? Ich packe sie mal in den Studiotechnik-Bereich, denn in dem war Gerhard Steinke jahrzehntelang aktiv.
Vor wenigen Tagen hat mich die Raumakustikerin, die für den Block B (und nicht nur den Block B) im Funkhaus Berlin-Oberschöneweide verantwortlich war, angerufen. Die nun 99-jährige Dame musste mir mitteilen, dass ihr Kollege und Co-Autor des gemeinsamen Buches "Der Raum ist das Kleid der Musik", Gerhard Steinke, im Alter von 97 Jahren verstorben ist.
2 Tage später erhielt ich die gleiche Nachricht von meinem 92-jährigen Patenonkel, der einst in Steinkes Abteilung im RFZ gearbeitet hat.
Ich wollte damit nicht öffentlich gehen, bevor es etwas offizielles von Steinkes Familie gibt. Nun ist aber bereits ein Nachruf auf Elisabeth Hellers Webseite erschienen, geschrieben von Elisabeth Heller und Matthias Thalheim, der im Bereich "künstlerisches Wort" (so will ich es mal nennen) im Rundfunk der DDR auch in der Nalepastraße aktiv war, später dann das Kulturprogramm von Sachsenradio mit aufbaute und viele Jahre in leitender Position bei MDR Kultur / MDR Figaro war:
Also: _der_ Gerhard Steinke, der legendäre, bis ins hohe Alter überaus brillante und mitreißende Ingenieur, Erfinder, Multiplikator, "Grenzprobleme" angehende Tonmensch, lebt nicht mehr.
Hier ein Video eines in rasantem Tempo abgehaltenen Vortrags aus dem Jahre 2023 - da war er 95 Jahre alt.
tonmeister.org
Hier ein Portrait aus dem Jahre 2018:
www.redbull.com
ein Interview von 2017, als Gerhard Steinke in großer Runde im Funkhaus seinen 90. Geburtstag feierte:
und eine kurze Biographie:
www.rundfunkschaetze.de
Vor wenigen Tagen hat mich die Raumakustikerin, die für den Block B (und nicht nur den Block B) im Funkhaus Berlin-Oberschöneweide verantwortlich war, angerufen. Die nun 99-jährige Dame musste mir mitteilen, dass ihr Kollege und Co-Autor des gemeinsamen Buches "Der Raum ist das Kleid der Musik", Gerhard Steinke, im Alter von 97 Jahren verstorben ist.
2 Tage später erhielt ich die gleiche Nachricht von meinem 92-jährigen Patenonkel, der einst in Steinkes Abteilung im RFZ gearbeitet hat.
Ich wollte damit nicht öffentlich gehen, bevor es etwas offizielles von Steinkes Familie gibt. Nun ist aber bereits ein Nachruf auf Elisabeth Hellers Webseite erschienen, geschrieben von Elisabeth Heller und Matthias Thalheim, der im Bereich "künstlerisches Wort" (so will ich es mal nennen) im Rundfunk der DDR auch in der Nalepastraße aktiv war, später dann das Kulturprogramm von Sachsenradio mit aufbaute und viele Jahre in leitender Position bei MDR Kultur / MDR Figaro war:
Also: _der_ Gerhard Steinke, der legendäre, bis ins hohe Alter überaus brillante und mitreißende Ingenieur, Erfinder, Multiplikator, "Grenzprobleme" angehende Tonmensch, lebt nicht mehr.
Hier ein Video eines in rasantem Tempo abgehaltenen Vortrags aus dem Jahre 2023 - da war er 95 Jahre alt.
Verband Deutscher Tonmeister e.V. (VDT)
Verband Deutscher Tonmeister e. V. (VDT) – der führende Berufsverband der Branche der Tonschaffenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier ein Portrait aus dem Jahre 2018:
Eine Funkhaus-Führung mit dem ehemaligen Direktor für Audiotechnologie
Gerhard Steinke, Tontechnik- und Akustikexperte, führt uns durch seine frühere Wirkungsstätte und erzählt Geschichten aus einem halben Jahrhundert in diesem historischen Berliner Studiokomplex

ein Interview von 2017, als Gerhard Steinke in großer Runde im Funkhaus seinen 90. Geburtstag feierte:
und eine kurze Biographie:
Gerhard Steinke – RundfunkSchätze
