Die Karte ist, wie nahezu alle Senderkarten von denen, absolut unrealistisch. Wie um aller Welt soll eine 99,2 noch in Teilen Stuttgarts empfangbar sein? Und wie in aller Welt soll eine 104,3 noch in WN empfangbar sein?
also die 104,3 ist ja für Radio BB und hat ein bisschen Overspill....
99,2 auch Radio BB nur LK BB, Stuttgart oben auf der Höhe geht das (Echterdingen etc..) eben nicht im Kessel
Das sind ja 2 Gebiete und mit den Frequenzen passt dies.
Stuttgart war NIE Lizenzgebiet von BB/Sifi und RMB Radio...
Die 100,7 ist echt Overkill die gab es als Goodie dazu.. die LfK wollte das nicht mehr im Kreis KA/PF haben und hat das eben dann Herrn Weng gegeben, der das Geschenk dankbar annahm.
Ich wollte damit nur verdeutlichen: die 100,7 ist nicht notwendig um im Liezenzgebiet Rems-Murr-Kreis UND BB/Sifi gehört zu werden.
Radio BB hat die 2. Lizenzierungswelle überlebt. RTV kam erst Ende der 1990er/Anfang der 2000er.
In der zweiten hat es z. B. Radio Neufundland erwischt. Wobei die wohl nicht der beliebtere der Beiden auf 103,4 waren.
Ne Neufunkland war ein "Deal" und blieb in der OHG Gesellschafter bekam dann aber die 100,9 (Resterampe Radio Achalm) und 104,8 (Rückzug RTL). Daraus wurde dann ein Sender mit Neckar-Alb Radio und der SPD-Gesellschaft Linksrheinischer Rundfunk als Gesellschafter...
Eine Weile produzierte Neufunkland dann die Nachrichten für RT4 bis Klaus Michler zu RT4 wechselte.
Später nach der neuen Lizenz wollte Radio Ton alles kaufen, das hat sogar das Bundeskartellamt (!) untersagt..
Durch die Hintertüre bekamn man das dann doch und das war dann der LfK zuviel. Daher dann keine neue Lizenz für das reine Durchschalten des Programmes aus Heilbronn...
Quellen:
Bundeskartellamt Untersagen PDF
und
Meldung Bundeskartellamt
Das PDF ist sehr spannend

103,4:
MO-FR 14:00 - 19:00 Neufunkland
SA 14:00 - SO 05:00 Neufunkland
SO 18:15-19:00 Media Vision (Freikirche Reutlingen, Band wurde in Alpirsbach produkziert) sendete als Auflage in der Neufunkland-Lizenz. Das sind glaube ich die, die heute die Helle Welle (96,6 DI-DO 08:00-09:00) veranstalten.
Der Rest war RT4 (Reutlinger GEA (da war auch das Studio), Metzinger Volksblatt, Zollern-Alb-Kuriert...)
Grösster Anteilseigner war der GEA, da befand sich auch das Studio und die Nummer war eine Nebenstelle vom GEA 07121-302-626 war die Studionummer).
107,7:;Bei Stadtradio 107,7 gab es anfangs auch noch Hithouse (auch in HN und KA), Feuerbach und den Rundfunk aus Gablenberg.
Und bei 101,3 gab es anfangs eine nachmittagliche Sendepause.
10.00 - 10:30 Rundfunk aus Gablenberg (kam aus den Studios vom Heinzverlag in Zuffenhausen)
10.00 - 17:00 Stadtradio aus dem Rundschau-Studio (Zuffenhausen)
17:00 - 20:00 Hithouse (Studio Theodor-Heuss-Strasse)
20:00 - 10:00 Stadtradio (aus der Stadt - Königstrasse...)
101,3
00:00 - 15:00 Konsortium aus Mittlere Neckar Medien (MNM), SPV (Stuttgarter Presse Verlag) und ASV (Axel Springer Verlag) das wurde im Impressum so abgekürzt
15:00 - 17:00 Loch (keine Ahnung wer das damals war) - Holzbrink?
17:00 - 18:00 Radio Plus (ex SWR Studio Marienstrasse)
18:15 - 19:30 Radio ResoNANZ (Fa Nanz. produziert in Heusseigstrasse 44 ex Bürgerradio dann RTL)
19:30 - 00:00 s.o
104,8 war AfK (Erich Langanke) Anstalt für Kommunikation...Kriegbaum war 100,7 Mühlacker (anfangs Splitting mit SDR Badenradio und in mono). Bürgerradio 100,3 aus Geislingen war m. W. nicht Nanz. Auch Bürgerradio in RT 104,8 nicht.
Auflage war Studio live (erstes Jugendradio in DE), Studion in Eningen u.A FR 17:00-20:00 und SA 15:00-18:00