Hallo Jasemine,
offenbar interessiert sich außer mir sowieso niemand für dieses Thema
![Lächeln :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Nix für ungut.
Ich glaube, in Deiner Rechnung gibt es nur zwei wesentliche Variablen: die wirtschaftliche Situation, die das Umfeld prägt und der Geschmack des Hörers. Ersteres heißt, dass es bei der heutigen Situation wohl kaum noch ankommt, ein Auto zu verschenken (wer soll das denn volltanken?), Geld wird jedoch immer interessanter. Ist ja nachvollziehbar.
Kritischer wird es bei mir schon in Bezug auf den Hörer. Nur die wenigsten nehmen tatsächlich an Spielen teil, deshalb entfaltet sich die Wirkung doch noch viel stärker über die On Air-Präsentation. Und damit sind wir bei dem Punkt, der mich so sehr stört. Wenn Gewinnspiele noch nicht mal leicht modifiziert werden, klingt es schnell lieblos und vor allem nervig. Jeder Sender hat doch Erfahrungen mit zwei, drei Gewinnspielen, welche den gewünschten Erfolg schon gebracht haben. Wäre es nicht sinnvoller, die vernünftig rotieren zu lassen? Aus Sicht der Macher ist das auch keine Abwechslung. Aber beim Hörer kommt es doch so rüber. Oder müssen sich Gewinnspiele auf Biegen und Brechen totleiern?
Big Brother und DsdS sind für mich da quasi Paradebeispiele. Big Brother hat sich totgelaufen, weil es zu oft und zu kurz hintereinander lief. Auch wenn es jetzt nochmal losgeht, diesmal dauert es nicht drei Staffeln, bis niemand mehr in den Container schauen will. DsdS ist für mich das Beispiel einer wirtschaftlich weitsichtigeren Planung. Im Prinzip ist das doch nichts anderes als "Popstars", aber eben abgewandelt und damit mit dem Hauch des Neuen. Vielleicht gibt es noch eine weitere Staffel, ich halte es aber für denkbar, dass die Macher auf Anzeichen der Abnutzung reagieren, damit man noch einfach wandeln kann und mit dem gleichen Format auf längere Sicht Erfolge einheimsen kann. Popstars war ja noch nicht sooooo tot, eine Staffel hätte man mindestens noch sofort hinterher schieben können. So sollte das doch auch mit Gewinnspielen laufen, die teilweise schon ein, zwei Jahre permanent dudeln und in den Reaktionen der Hörer gewaltige Abnutzungserscheinungen zeigen.
Im letzten Punkt muss ich Dir aber völlig Recht geben. Eine Nummer eins muss sich nicht anstrengen, um ihre Position zu verteidigen, wenn die Konkurrenz schlechter ist. Solange Hitradio Antenne oder Landeswelle ebenfalls nur ihre langweiligen Spiele fahren, besteht ja wohl für SAW, Antenne Thüe, PSR & Co. keine Gefahr. Egal wie trist und lieblos das Programm dort klingt. (Der Vergleich ist aber subjektiv gewählt, ich akzeptiere jede Meinung, welche sich FÜR das Programm von HRA oder LW ausspricht.)
In dem Sinne, vielleicht hast Du ja Lust, das Thema noch ein bißchen weiter zu diskutieren. Mich interessiert es nämlich umso mehr.
Die Hexe