• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Hit Radio FFH

Die Sendung habe ich damals tatsächlich öfters und gerne gehört. Vielleicht kannst du noch mehr davon hochladen. Kommt wie ich es verstanden habe in die Nostalgie Ecke. Damals war FFH erst recht hörbar. Wäre total lieb.
Richtig, es gehört in die Nostalgie Ecke, hat hier nichts zu suchen. Außerdem kann man auch private Nachrichten versenden und da nach gesuchten Sachen fragen!
 
..., wobei das Fragen in der Nostalgieecke freilich den Vorteil hat, dass dann gegebenenfalls auch andere die Möglichkeit haben, von der Suche etwas mitzubekommen und vielleicht ebenfalls noch was beisteuern können. Außerdem haben, wenn die Mitschnitte dann hier im öffentlichen Forum angeboten oder hochgeladen werden, möglicherweise auch noch Andere was davon, die sich dafür interessieren.
 
Hallo Susi. Herzlich Willkommen. Nach meinen Beobachtungen diskutieren die meisten hier in diesem Forum nicht über ihren persönlichen Geschmack, sondern darüber, ob sie die Programmentscheidungen/-strategien der jeweiligen Sender bzw. Anstalten für richtig halten und begründen ihre Meinung dann auch. Da sich über Geschmack tatsächlich nicht streiten lässt, haben die wenigsten hier etwas davon, wenn jemand einfach nur schreibt, dass ihm ein Programm gefällt. Interessanter wäre zum Beispiel zu erfahren, ob du der Meinung bist, dass die Veränderungen positive oder negative Auswirkungen auf die Hörerzahlen haben und wie du das begründest, unabhängig davon, ob du als Einzelperson das Programm eben gut findest.
Also wenn jemand in Aschaffenburg, also außerhalb des Sendegebiets von FFH, diesen Sender gegenüber den "offiziell" für Aschaffenburg "zuständigen" Sendern bevorzugt, ist das schon interessant. Da sieht man mal, dass es durchaus noch Unterschiede gibt zwischen den Mainstream-Popwellen, die immerhin so gravierend sind, dass manche Leute lieber "Fremdeinstrahler" hören, obwohl diese den eigenen Standort bzgl. Lokalbezug nicht so gut versorgen wie die Ortssender.

Hier im südlichen Niedersachsen (Sender Hoher Meißner deckt alles ab in Ortssenderqualität) sind hr1, hr3, hr4 und FFH auch recht populär, was darauf hindeutet, dass Sender wie NDR 1, NDR 2, Antenne Niedersachsen und FFN teilweise(!) gehört werden, weil es am jeweiligen Ort keine Alternativen gibt.

So wie früher in der DDR viele lieber Westsender gehört haben, wo es empfangstechnisch möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Hessen einen Binnenbundesland ist, wird Hit Radio FFH auch in seinen sechs Nachbarbundesstaaten gehört. Daher hat man lange Zeit nicht Hessen, sondern die Bezeichnung "FFH-Land" verwendet. Da sich auch die Ascheberscher (Aschaffenburger) eher in Richtung Hanau, Offenbach und Frankfurt (beruflich) bewegen und den hessischen Dialekt (rheinfränkisch) sprechen, ist es auch nicht verwunderlich, dass Hit Radio FFH auch hier gerne gehört wird, obwohl die bayerischen Sender terrestrisch sogar bis Mainz empfangbar sind, insb. seit einigen Jahren beim Digitalradiostandard DAB+. Ich habe ein Jahr hier im "bayerischen Nizza" gelebt und habe erlebt, wo Hit Radio FFH und Antenne Bayern bevorzugt wurden. Aber beide halten sich die Waage, obwohl die Stadt am Main noch in Bayern liegt.
Leider hat die Stadt durch den schrecklichen Vorfall von gestern deutschlandweit Aufmerksamkeit erlangt. Ich fühle mich bei Hit Radio FFH dennoch besser aufgehoben, obwohl Antenne Bayern die Meldung immer zuerst bei seinen Nachrichten erwähnt. Auch auf der Homepage finde ich beim hessischen Landessender eine größere Informationsauswahl von der Bluttat mit O-Tönen als beim bayerischen Privatsender. Hinzu kommt, dass Radio Primavera, der Aschaffenburger Lokalsender, gestern Abend eine Stunde länger live gesendet, aktuell darüber informiert und sein Musikprogramm entsprechend angepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne auch viele dieser Beispiele. Das SAW-Land fällt mir da gleich ein, warum würde der Sender sonst in Braunschweig und Göttingen über DAB+ senden?

Da dank der starken Frequenzen einige dieser Programme in andere Bundesländer reinballern (Overspill), könnten sich eigentlich viele ein Vorbild davon nehmen.
 
Da Hessen einen Binnenbundesland ist, wird Hit Radio FFH auch in seinen sechs Nachbarbundesstaaten gehört. Daher hat man lange Zeit nicht Hessen, sondern die Bezeichnung "FFH-Land" verwendet. Da sich auch die Ascheberscher (Aschaffenburger) eher in Richtung Hanau, Offenbach und Frankfurt (beruflich) bewegen und den hessischen Dialekt (rheinfränkisch) sprechen, ist es auch nicht verwunderlich, dass Hit Radio FFH auch hier gerne gehört wird, obwohl die bayerischen Sender terrestrisch sogar bis Mainz empfangbar sind, insb. seit einigen Jahren beim Digitalradiostandard DAB+. Ich habe ein Jahr hier im "bayerischen Nizza" gelebt und habe erlebt, wo Hit Radio FFH und Antenne Bayern bevorzugt wurden. Aber beide halten sich die Waage, obwohl die Stadt am Main noch in Bayern liegt.
Leider hat die Stadt durch den schrecklichen Vorfall von gestern deutschlandweit Aufmerksamkeit erlangt. Ich fühle mich bei Hit Radio FFH dennoch besser aufgehoben, obwohl Antenne Bayern die Meldung immer zuerst bei seinen Nachrichten erwähnt. Auch auf der Homepage finde ich beim hessischen Landessender eine größere Informationsauswahl von der Bluttat mit O-Tönen als beim bayerischen Privatsender. Hinzu kommt, dass Radio Primavera, der Aschaffenburger Lokalsender, gestern Abend eine Stunde länger live gesendet, aktuell darüber informiert und sein Musikprogramm entsprechend angepasst hat.

Nur eine Randnotiz, dennoch passend für diesen Thread: in der Liveschalte der Tagesschau nach Aschaffenburg war gestern Abend eine ehemalige FFH-Stimme zu sehen, Barbara Ecke. Sie hat ein paar Jahre in den FFH Nachrichten gearbeitet, ich hatte sie noch gut im Ohr. Sie ist inzwischen beim BR Korrespondentin.
 
Nur eine Randnotiz, dennoch passend für diesen Thread: in der Liveschalte der Tagesschau nach Aschaffenburg war gestern Abend eine ehemalige FFH-Stimme zu sehen, Barbara Ecke. Sie hat ein paar Jahre in den FFH Nachrichten gearbeitet, ich hatte sie noch gut im Ohr. Sie ist inzwischen beim BR Korrespondentin.
Gelegentlich hört man sie noch bei Hit Radio FFH. Aber sie macht aktuell negative Schlagzeilen... Einfach nur blöd gelaufen, meiner Meinung nach. Ihr fehlten die richtigen Worte nach den vielen Live-Schalten für die ARD und ihre Dritten Programme. Dann kamen leider die unpassenden Standardantworten. Man kann auch als erfahrene Journalistin bei bestimmten Vorfällen psychisch belastet sein. Sie ist ja nur ein Mensch wie ihr und ich auch.
 
Danke für den Hinweis. Auch, wenn ich es etwas unfreundlich formuliert finde. Ich werde mich privat an den User wenden. Vielleicht können sie mir noch sagen, wie das geht?
 
Einfach nur blöd gelaufen, meiner Meinung nach.
Ah ja. Vielleicht doch eher ein Beispiel für das journalistische Unvermögen zum Innehalten nach unvorhersehbaren lokalen Ereignissen? Ähnliches hatten wir neulich auch in Magdeburg. Dann werden in größter Eile irgendwelche Leute vor Ort aktiviert oder schnell hingekarrt, die natürlich in einer ständig sich ändernden Newslage auf der Straße weniger wissen, als jemand, der mit dpa-Ticker und Browser am PC in der Newsredaktion sitzt. Der fatale Wahn, unbedingt Bilder eines rasenden Reporters von "vor Ort" zu zeigen überdeckt das alles. Also: Sowas kommt von sowas. Und nein, wäre ich seriöser Lokalreporter würde ich mich nicht kopfüber in solche nationalen Schalten zwingen lassen, bei denen man sich unter kompletter Beobachtung nur um Kopf und Kragen labern kann. Es versendet sich heutzutage NICHTS mehr mal so. Wurde sie jemals von ihrem Sender für solche Aufgaben geschult?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es scheint, hat man bei FFH die Wetter und Verkehrs-KI Alex wieder abgeschafft. Zumindest im Online-Podcast habe ich das so gehört. Das Wetter kommt jetzt von der DPA und den Verkehr gibt es: "Live. Direkt aus der 24h-Serviceredaktion". Den moderiert anscheinend jemand aus dem Hörerservice.
 
Wie es scheint, hat man bei FFH die Wetter und Verkehrs-KI Alex wieder abgeschafft.
Korrekt, die KI für den Service in der Nacht ist Geschichte.
Der FFH-Verkehr ist nun wieder 24/7 durchgehend live und aktuell.

Kleiner Wermutstropfen: Da die DPA offenbar kein regionalisiertes Wetter anbietet, läuft bei FFH nun die ganze Nacht hindurch das Deutschland-Wetter der DPA, erst nach Beginn von GuMoHe gibt es wieder Hessen-Wetter.
 
Ist das so schwierig halbstündlich Wetter und Verkehr hintereinander vorzulesen, wäre das wirklich zu viel verlangt? Ist ja nicht so das die Menschheit nicht schon zu ganz anderen Dingen in der Lage gewesen ist. Wir haben schon viel erreicht.😉
 
Zurück
Oben