Das trifft dann quasi auf MM zu?Wenn der "Freie" wirklich "frei" wäre, dann dürfte er eigentlich auch bedenkenlos für mehrere Sender, private wie öffentlich-rechtliche tätig werden, vielleicht auch noch für Zeitungen, Zeitschriften etc.
2021 hatte Bayern 3 immerhin diesen Top 300-Countdown mit den 2000ern an Rosenmontag und Faschingsdienstag veranstaltet, das war schon bemerkenswert in dem Umfang, aber stimmt schon, eben keine Faschingsparty oder Ähnliches wie in den Jahren zuvor.Also 2021 und 22 konnte ich es irgendwie nachvollziehen wegen Corona
Es war trotzdem immer eines dieser Highlights im Programm, die leider immer weniger werden
Faschingsdienstag? In Bayern??? Der wird in fast allen Unternehmen im Freistaat wie ein gesetzlicher Feiertag gehandhabt ("Viele Geschäfte sind spätestens am Nachmittag zu, die Büros und Behörden lichten sich am Mittag")! Obwohl er keiner ist. Spätestens ab Drei ist da überall Schicht im Schacht. Isso.Ganz normale Arbeitstage.
Nein. In der Innenstadt teils ja, sonst nicht. Und weder in Behörden noch fast allen Unternehmen ist dass wie ein gesetzlicher Feiertag. Das hängt von den jeweiligen Behörden und Unternehmen ab.
Quatsch.Spätestens ab Drei ist da überall Schicht im Schacht.
Für Bayern 3 gibt es nun doch erfreuliche Infos: Zwei kleine Musikspecials sind zur Faschingszeit drin, am Rosenmontag die 2000er... gut, das dürfte nichts besonders Spektakuläres werden.Auch dieses Jahr gibt es Stand jetzt keine Besonderheiten im Programm am Rosenmontag und Faschingsdienstag. Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, dass der gesamte BR keinen Radiofasching mehr veranstaltet?
Mittlerweile ist es fertig und komplett so wie immer:Und noch am Rande: Bayern 1 hat sein Programm für die zwei Tage noch gar nicht abschließend geplant, also vielleicht sind hier sogar noch weitere Überraschungen drin.
Das ist nun wirklich nichts Ungewöhnliches. Neben Claus Kruesken hat er schon öfter die Vertretung übernommen.Am Freitag, 24.02. ebenfalls etwas mit Seltenheitswert: Björn Strößner in der Chartshow und im anschließenden Party-Hitmix.
Dann bitte ich um Entschuldigung, ging das wohl bislang völlig an mir vorbei. Kruesken als Vertretung ist ja hinlänglich bekannt, das kommt ja nun nicht allzu selten vor. Auch diese Woche.Das ist nun wirklich nichts Ungewöhnliches. Neben Claus Kruesken hat er schon öfter die Vertretung übernommen.
Matuschke kommt mir mittlerweile auch wieder etwas "befreiter" und lockerer rüber als in der Anfangszeit letztes Jahr, als er das mit den Nächten angefangen hat. Aber wie gesagt, das kann auch nur mein subjektives empfinden sein. Die übergaben von Kadda Gehret oder Christin Balogh wenn er anschließend sendet sind auch immer ganz unterhaltsam.Und der Matuschke in der Nacht, immerhin muss er sich dafür nicht bei Radio C zurücknehmen (wo er ja sonst auch schon mal ab und zu seine Show bis Mitternacht verlängert), ist er doch in deren Faschingsprogramm nicht eingeplant.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen