Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Einen guten Überblick kannst du dir auf dieser Seite verschaffen.
Es wäre ja auch zu konsequent gewesen einen Tag mit Musik aus einem Jahr zu füllen...
hr1.de schrieb:Die etwas anderen Hits
Der Griff in den Giftschrank - auch das waren Musikhits 1984: Nino de Angelo träumt sich ganz weit weg, Doctor Mabuse kommt nie zurück und Roger Whittaker fällt der Abschied schwer...
Ganz ehrlich: Wundert dich das?Ein schönes Zeugnis der offensichtlich vor anderthalb Jahren eingetretenen Resignation. Aus der Ecke wird wohl nichts mehr zu befürchten sein.
Ganz ehrlich: Wundert dich das?Ein schönes Zeugnis der offensichtlich vor anderthalb Jahren eingetretenen Resignation. Aus der Ecke wird wohl nichts mehr zu befürchten sein.
Darüber kann man natürlich nur spekulieren.Bleibt die Frage, was das verprellte hr1-Publikum („Wir weinen ihnen keine Träne nach!“) heute hört. Falls es überhaupt noch Radio hört, denn ein massiver Bruch mit diesem Medium („das ist doch alles der letzte Dreck, was da heute läuft“) ist anscheinend keine seltene Reaktion.
Diese Abkürzung bedeutet in meinem Sprachgebrauch: télésiège débrayable... Gruß TSD
Na, isses wahr... Falls Du's tatsächlich wissen willst: auch hier hilft erstaunlicherweise die Suchfunktion weiter.Diese Abkürzung bedeutet in meinem Sprachgebrauch: télésiège débrayable![]()
Man beachte die Feinheiten: Er hat ja nicht gesagt: "Heute hören Sie den ganzen Tag nur Musik aus dem Jahre 1969."Kleiner "Gag" von heutigen Tage auf HR1: Aussage des Moderators: "Heute hören Sie den ganzen Tag Musik aus dem Jahre 1969." Als ich eine Stunde später wieder eingeschaltet habe, lief Robbie Williams!!![]()
Aber: Das wäre bei hr1 personell gar nicht mehr zu stemmen, weil nur noch eine Handvoll Musikredakteure übrig sind. Der Rest wurde wegrationalisiert bzw. mit anderen Aufgaben betraut. Selbstverständlich stünden genügend kenntnisreiche Freie zur Verfügung. Die aber würden Geld kosten.BlueKO schrieb:Es wäre ja auch zu konsequent gewesen einen Tag mit Musik aus einem Jahr zu füllen...
Wie ist jetza das gemeint?Was soll ein Rundfunksender auch mit Wort? ...
Sie sparen nicht an der Musik, sondern an den Musikredakteuren. Der Computer kann die Rotation allein.Aber dass sie jetzt schon an der Musik sparen, ist mir neu. Was senden die eigentlich, wenn sie alles wegrationalisiert haben?
Ja selbstverständlich. Was denn sonst?@sparen: Dieser Logik zufolge diente das Selbstfahrstudion auch in erster Linie der Kostenersparnis und weniger der - von mir ohnehin als fragwürdiges Ziel empfundenen - Dynamik.
Sie sparen nicht an der Musik, sondern an den Musikredakteuren. Der Computer kann die Rotation allein.
... oder ein Mikro in der B-Ebene aufbauen ...
Welch geniale Idee!oder ein Mikro in der B-Ebene aufbauen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen