klaresicht
Benutzer
AW: hr 1 – was kommt da ab März?
Soviel zum Thema "nicht so sehr dem Internet vertrauen"....
Soviel zum Thema "nicht so sehr dem Internet vertrauen"....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Soviel zum Thema "nicht so sehr dem Internet vertrauen"....
Nö. Keine Ente.is 'ne Ente?
Also entweder wird es dann eine oder derjenige hat sich falsch ausgedrückt...Morningshow „start“ auf hr1
Was anderes ist/macht die Sendung START?Der Hörer soll gut gelaunt in den Tag starten und sich umfassend informiert fühlen über Nachrichten-, Verkehrs- und Wetterlage.
Schon eine ganze Weile nicht mehr.Und ausserdem ist der doch als Trainer bei hr 1.
Wart's ab.Das würde mich schon sehr wundern.
(weitere Angaben fehlen noch, ersetzt "Prisma am Samstag")18.05-20.00 hr1- Playlist
Wow, noch eine Quiz-Sendung16.05-18.00 hr1- Jackpot
Das Hessen-Rätsel
Neulich fragte mich ein schreibender Kollege mal, warum in der gesamten Zunft, also auch in der Presse, die Qualität des journalistischen Angebots abnimmt. Seine Ausführungen schloss er mit dem Ausruf ab: "Die Leute sind doch nicht dümmer geworden!"
Das war zwar keine Frage, hat aber dennoch jemand eine Antwort?
Um einen meiner Kollegen zu zitieren: "Der Mob poppt."
Tatsächlich ist es so daß Frauen mit steigendendem Bildungsgrad immer weniger Kinder haben, der Umkehrschluß lautet: Das Volk verdummt zunehmend.
Ich sage mal so: Sehr viele intelligente Menschen haben durch ihren sozialen Hintergrund keine Chance ihr Potential umzusetzen. Bei Bildung spielt Geld defintiv eine Rolle. Und die Statistik besagt eben daß Akademiker sich nicht so gerne vermehren wie Menschen mit geringer Bildung.
(...)
Ich sage mal so: Sehr viele intelligente Menschen haben durch ihren sozialen Hintergrund keine Chance ihr Potential umzusetzen. Bei Bildung spielt Geld defintiv eine Rolle. Und die Statistik besagt eben daß Akademiker sich nicht so gerne vermehren wie Menschen mit geringer Bildung.
Die meisten Menschen überschätzen "ihr Potential".
Übertragen auf die Bildung heißt das vor allem mehr Leistungsprinzip, also härtere Prüfungen mit Konsequenzen im Guten (Fördern) wie im Schlechten (Herabstufen). Ob aber gerade das die Intention der Forderer von ''Bildungsgerechtigkeit'' ist, bezweifle ich.
Und das ist ganz schön bitter, wie ich letztens selbst miterleben und mitgestalten durfte: ich habe die neuen Azubis mit ausgesucht. 15- bis 16-jährige Realschüler, die bei uns eine Ausbildung zum Laboranten anfangen wollen. Als wir mit dem guten Dutzend Kandidaten durch waren, habe ich mich gefragt, ob ich eigentlich in diesem zarten Alter dermaßen harte Auswahlverfahren über mich ergehen lassen mußte. Nein, mußte ich nicht. Ich hatte mal eine Aufnahmeprüfung für eine naturwissenschaftliche Spezialschule, da war ich 14. Dann kam aber bis zum Abitur nichts mehr und das war damals für uns leichtes Spiel.Im Arbeitsleben wird dann nämlich umso härter ausgesiebt.
Schließe mich dem mal an. hr1 - gib mir mein Bildungsniveau zurück?Den Radiobezug krieg ich hier nicht hinein, das ist über meinem Potenzial.
hr1 - gib mir mein Bildungsniveau zurück?
Haben die hr1-Wetterpiloten etwa schon den zu erwartenden Konfettiregen angekündigt?Warte ab: ab Montag schlägt das Wetter um.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen