Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Ich weis nicht, ob solche digital mitgeschnittenen Denkversuche als Podcast bezeichnet werden sollten. Doof auch, dass deren Machart gerne von seriösen Quellen (Infowellen zB) kopiert werdenAlso wenn ich die Meldungen vom rbb und Cathy Hummels lese, denke ich, dass Podcast-Hosts einen doppelt hohen Krankenkassenbeitrag zahlen mĂŒssten. Weil: Die habens einfach drauf.
Die GEMA-Tarife fĂŒr Podcasts, wie sie in #125 in diesem Faden samt Quelle aufgelistet sind, gelten nicht fĂŒr die gesamte ARD, nicht fĂŒr eine einzelnen Landesrundfunkanstalt, sondern fĂŒr ein Programm. Warum bei den jetzigen Tarifen keine Musik in die Podcasts gepackt werden, hat also ein rein finanziellen Grund.Pro Anstalt oder fĂŒr die Arbeitsgemeinschaft ARD? Und welche laufenden Kosten hat jede Anstalt sonst?
Das sind ZusammenhĂ€nge, die auch zum VerstĂ€ndnis oder eben ggf. zum Nicht-VerstĂ€ndnis zu den Entwicklungen und Entscheidungen beim HR beitragen könn(t)en. Wie stellen sich die Sender auf, welche Plattformen werden bespielt, in was wird investiert, was hat Zukunft, was kostet wieviel? Da habe ich zum Beispiel gerade in Bezug auf Podcasts derzeit auch Fragen (denke aber ĂŒber einen separaten thread nach).Können wir hier mal bitte wieder zum hr zurĂŒck kehren?
Nicht auf eine - auf drei.Sollte der HR wirklich auf eine Welle verzichten wollen
Also im Moment sagen sie das hier: https://m.bild.de/politik/inland/ar...e2b4647e883f32d?t_ref=https://www.google.com/Und was werden wohl die Politiker dazu sagen, wenn sie den Programmauftrag im hr-Gesetz entsprechend Àndern sollen?
Wenn die Kulturinhalte auf hr-iNFO abgeschoben werden und hr2 nach der Morgensendung nur Konserven dudelt ist klar, dass hr-iNFO neben hr3 ĂŒberlebt. Alles andere wird eben auf die FrĂŒhsendung zusammengeschrumpft, die beiden (3 und info) bleiben.Spannend an dieser Pressemitteilung ist ja, dass darin steht, dass entweder hr2 oder info wegfallen sollen. Lasst uns alle mal raten, welche falsche Entscheidung die Verantwortlichen gerne treffen wĂŒrden, wenn es entweder um anspruchsvolle Wortinhalte und Klassikgedudel, die nur kosten, gegen die Werbeschleuder mit Nachrichtenanteil geht.
Und was werden wohl die Politiker dazu sagen, wenn sie den Programmauftrag im hr-Gesetz entsprechend Àndern sollen?
Dies ist meiner Meinung nach alternativlos. Da mag die KEF auf absehbare Zeit was auch immer an Beitragserhöhungen empfehlen. Dem zu folgen wÀre das falsche Signal.Also im Moment sagen sie das hier:
Wie weit kann man ein Klavier werfen? Und so viel glaube ich der Bild!Also im Moment sagen sie das hier: https://m.bild.de/politik/inland/ar...e2b4647e883f32d?t_ref=https://www.google.com/
... nachem sie und ihre VorgÀngerInnen seit geschÀtzt 25 Jahren schrittweise entkernt, "optimiert" und auf die abschaltung des belanglosen Elends vorbereitet haben.das erledigen die jetzt selber.
Belege dafĂŒr bitte!Die FĂŒhrungskrĂ€fte des öR bekommen in ihre VertrĂ€ge variable Gehaltsbestandteile hineingeschrieben nach dem Motto:
Je mehr Du abwickelst, desto höher Dein Gehalt.
So ein Quatsch.Die FĂŒhrungskrĂ€fte des öR bekommen in ihre VertrĂ€ge variable Gehaltsbestandteile hineingeschrieben nach dem Motto:
Je mehr Du abwickelst, desto höher Dein Gehalt.
Man braucht also keinen Björn Höcke mehr, um die GEZ-Sender abzuschalten - das erledigen die jetzt selber.
"Wenn man keine Beweise hat oder wenn die Beweise sagen, dass man falschliegt, dann ist die Theorie erledigt â das wĂŒrde jeder Wissenschafter anerkennen, Pseudowissenschafter aber nicht", sagt McIntyre, "das ist das wesentliche Merkmal, das Wissenschaft zu Wissenschaft macht."FĂŒr mich sind die aktuellen Entwicklungen schon Beleg genug. Mehr brauch ich nicht.
HĂ€tte ich auch gern.Belege dafĂŒr bitte!
Wie du schon schreibst, es sind Entwicklungen/Tendenzen/ Ăberlegungen. Aber es sind noch keine beschlossenen Sachen.FĂŒr mich sind die aktuellen Entwicklungen schon Beleg genug. Mehr brauch ich nicht.
Glaube ich jetzt auch nicht so ganz. Schlesinger hat ja eher in den FĂŒhrungsetagen massiv "aufgewickelt".Das war im RBB unter Schlesinger wohl so.
Und welcher Sender wird derzeit von der einstigen GEZ betreut? Inkl. so ehemalige "GebĂŒhrenbeauftragte" als Schild und Schwert von ARD/ZDF/Deutschlandradio im AuĂendienst mit Kontakt mit derGEZ-Sender
WĂ€re es in einem Thread, in dem es um den hr geht und dazu ein paar Tage, nachdem der Abschlussbericht vom Brandenburger Landtag da ist, zu viel verlangt, auf plumpe Verteidigungs - und Vernebelungsreden bzgl. dem rbb zu verzichten?Das war im RBB unter Schlesinger wohl so. Daher auch der Skandal.
Aber bei den anderen und im RBB heute ist das nicht der Fall.
LĂŒgen verbreiten hilft bestimmt nicht dabei, dass irgendetwas irgendwo besser wird.
Die Zielvereinbarungen nebst PrĂ€mien gab es. Mehr zum Prozedere steht hierGlaube ich jetzt auch nicht so ganz. Schlesinger hat ja eher in den FĂŒhrungsetagen massiv "aufgewickelt".