• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

hr1 - aktuelle Entwicklungen

Es handelt sich um eine thematische Musiksendung am Abend.
Ich habe den Eindruck, dass der Musik-Fahrplan, der ja auch eine zeitliche Vorgabe darstellt, zu eng geplant ist. Hier sollte mehr Zeit für Moderation eingeplant werden. Die Titel können dann auch vollständig ausgespielt werden und der Moderator kann sich besser auf seine inhaltliche Moderation konzentrieren, anstatt wegen einer ablaufenden Ramp hetzen zu müssen.
 
Ich finde es einfach auch spannend, Hintergrundinfos über Songs zu bekommen. Aber manche wollen halt einfach nur einen Song hinter dem anderen hören ohne Infos. Ich finde nicht, dass er zu viel redet. Dann einfach nicht zuhören, wenn es so "unerträglich" ist....
Wer das möchte, kann heute auf ausreichend Streamingangebote zugreifen,
Befremdlich finde ich, dass gerade in der heutigen Zeit, wo no-stop Hit an Hit quasi immer überall zur Verfügung steht, das Radio alle Inhalte ausdünnt. Gerade heute wäre ein Kontrast zu inhaltsleeren Musikangeboten doch ein Mehrwert und eine Alternative für all diejenigen, die mehr als nur Musik non stop wollen.
 
Vermutlich hat Detlef Budig morgen seine letzte Sendung, wer ihn konkret am Nachmittag ersetzt oder ggf. dafür ins Tagesprogramm aufrückt oder neu dazukommt (ggf. von extern) ist noch unklar.
 
Vermutlich hat Detlef Budig morgen seine letzte Sendung, wer ihn konkret am Nachmittag ersetzt oder ggf. dafür ins Tagesprogramm aufrückt oder neu dazukommt (ggf. von extern) ist noch unklar.
Der letzte Titel seiner Sendung hieß "end of line".
Eine Verabschiedung gab es kurz zuvor nicht.
Schauen wir mal, was wird...
 
Das Programm von hr1 kannst du im Gegensatz zu Br1 ( wo es fest geplant ist ) nicht so weit in die Zukunft lesen. Das liegt an Frau Homann, die Personalchefin des Senders ist und nur eine begrenzte Anzahl an Mitarbeiter als "Springer" zur Verfügung hat. Budig ist selbst kein Springer, hat nur seine gesetzte Sendung. Münch, Rasper (mit mehr Einsätzen in diesem Jahr, durch die 15 - 19 Uhr Drivetime gesetzt), Hohm und Reuthal ( die Allzweckwaffen von hr1, die neben den Sidekicks am Morgen auch sportliche Aufgaben im Sender übernehmen) und Kuchenny. Alle anderen haben ihre festen Einsätze bzw. können gar nicht springen, da Sie für andere Sender auch nebenbei arbeiten ( Baumeister für hr2 als Beispiel, Völker für den mdr).
Dieses Jahr war es in den Sommerferien besonders schlimm, da einige im Sommerurlaub waren und Frau Homann ganz schön rotieren musste, daher musste Münch an vielen Stellen überall einspringen. Besonders schlimm für die Personalchefin ist der Freitag, wo Budig keinen Wocheneinsatz hat, einen Freitag zu Programmieren. Daher ist da meistens immer Personalchaos.
Daher Keep Cool. Budig wird uns auch nächstes Jahr mit seinem Wortwitz ab 15:00 bis 19:00 in hr1 bereichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frau Homann, die Personalchefin des Senders
Ich halte diese Aussage für veraltet und unpräzise. Die Stelle war damals ausgeschrieben als Teamleitung Moderation und mittlerweile hat den Posten Julia Tzschätzsch.
Soweit ich mich recht entsinne hat Frau Homann den Posten von Herrn Woelke übernommen, als dieser den Posten von Herrn Staiger übernommen hat.

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt passt es auch endlich mit dem 24., samt Text zu Werners Sendung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm von hr1 kannst du im Gegensatz zu Br1 ( wo es fest geplant ist ) nicht so weit in die Zukunft lesen. Das liegt an Frau Homann, die Personalchefin des Senders ist und nur eine begrenzte Anzahl an Mitarbeiter als "Springer" zur Verfügung hat. Budig ist selbst kein Springer, hat nur seine gesetzte Sendung. Münch, Rasper (mit mehr Einsätzen in diesem Jahr, durch die 15 - 19 Uhr Drivetime gesetzt), Hohm und Reuthal ( die Allzweckwaffen von hr1, die neben den Sidekicks am Morgen auch sportliche Aufgaben im Sender übernehmen) und Kuchenny. Alle anderen haben ihre festen Einsätze bzw. können gar nicht springen, da Sie für andere Sender auch nebenbei arbeiten ( Baumeister für hr2 als Beispiel, Völker für den mdr).
Dieses Jahr war es in den Sommerferien besonders schlimm, da einige im Sommerurlaub waren und Frau Homann ganz schön rotieren musste, daher musste Münch an vielen Stellen überall einspringen. Besonders schlimm für die Personalchefin ist der Freitag, wo Budig keinen Wocheneinsatz hat, einen Freitag zu Programmieren. Daher ist da meistens immer Personalchaos.
Daher Keep Cool. Budig wird uns auch nächstes Jahr mit seinem Wortwitz ab 15:00 bis 19:00 in hr1 bereichern.
Hallo in die Runde,

da mein Name hier genannt wird und dieser Post einige falsche Aussagen enthält, hier eine sachliche Richtigstellung:

- Sylvia Homann hat die Teamleitung für hr1 am Morgen. Nicht die Personalleitung für hr1.
- Ich moderiere die Mittagsstrecke im Wechsel mit Klaus Reichert und den Freitagabend. Fest.
- Detlef Budig moderiert am Nachmittag im Wechsel mit Jürgen Rasper von Montag bis Freitag.
Wo bitte ist da ein 'schlimmes Freitagsbesetzungsproblem'?

Schlimm finde ich dagegen, wie hier offensichtlich falsche Informationen im Brustton der Überzeugung als Insider-Wahrheiten verkauft werden.
Lasst das bitte in Zukunft besser bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Formulierung
'schlimmes Freitagsbesetzungsproblem'
habe ich auch nicht verstanden, Detlef Budig und auch Jürgen Rasper waren/sind doch in ihren Wochen immer durchweg da (außer bei Krankheit etc.), umzubesetzen gilt es in "deinen Wochen" den Freitagmittag, was mit Beginn der neuen Abendsendungen erst Tommy Stärker übernommen hat und mit den späteren Umbesetzungen am Morgen und Abend seither Bastian Korff.

Und gut, dass auch Punkt 1 mal geklärt wurde, der war nämlich unklar, den Rest konnte man sich ja auch als Nicht-Insider erschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marion Kuchenney, eine Stimme wie ein sicherer Anker im Meer. Sie trägt die Zuhörer durch den Tag, als würde sie jedem einzelnen sagen: "Ich sehe dich, ich höre dich“.
Da, wo die Welt oft laut und hektisch ist, bringt Marion Ruhe. Sie versteht die Kunst, Menschen zu erreichen, selbst wenn sie sich selbst kaum spüren. Sie ist nicht nur Moderatorin, sie ist eine Begleiterin, die zeigt, dass in jedem Tag ein neuer Anfang steckt. Ihre Präsenz im Radio ist ein Beweis dafür, dass selbst die einfachsten Momente strahlen können, wenn jemand sie mit echter Leidenschaft gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben