• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

hr1 - aktuelle Entwicklungen

Country höre ich auch mal ganz gerne, aber 5h am Stück brauche ich das wirklich nicht. Leider alles kein Vergleich zu hr1. Tommy und Jürgen fehlen sehr, aber auch Daniella Baumeister habe ich montags gerne gehört. Dass das jetzt alles vorbei ist, ist wirklich sehr traurig.
 
Da hat hr1 wohl auch ganz bewusst die 2 Musikclubs ausgelassen in denen auch mal etwas ungewöhnliche 90er-Titel laufen, solche die auch in der Zeitreise oder bei der Song Connection weitgehend ausgeklammert waren, allein eben in 30 Minuten 90er-Wünschen u.a. Dolls United, Fun Factory, Oli P. oder Darude.
90er waren immer mehr bei hr3 zuhause und da am Samstagabend bei Jürgen Rasper vor allem, so hat man heute immerhin die Auswahl zwischen der ARD-Party und dem hr1-Samstagsding sowie freitags dem Dancefloor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat Klaus Reichert mal den Dancefloor gemacht (die bisherige Vertretung Jürgen Rasper sendet ja jetzt fest davor und war zudem selbst nicht da diesmal), wie hat das den Stammhörern so gefallen?
 
Ich fand die Sendung gestern Abend richtig klasse. Klaus Reichert hat das Ganze locker runtermoderiert. Immer wieder hat er O Töne eingespielt, die das ganze ein bisschen lustiger und leichter gemacht haben. Zudem rief er die Hörerinnen und Hörer auf Selfies per E-Mail ins Studio zu schicken, die er dann zwischen den Songs beschrieben hat. Ab und zu streute er auch eigene Anekdoten aus seiner Zeit im Dorian Gray ein. Die ganze Angelegenheit war aus meiner Sicht rund und ich würde mich freuen, Klaus Reichert öfter im hr1 Dancefloor zu hören.
 
Die Sendung hat mir auch sehr gut gefallen, Klaus Reichert war ungewohnt locker drauf.

Für das rätselhafte Samstagsding heute wünsche ich mir allerdings Lars-Henning Metz oder Marion Kuchenny zurück.
 
Marion Kuchenny war geplant abwesend, entweder hat man das verpennt einzuplanen oder es war kein anderer Ersatz (z.B. Jürgen Rasper) verfügbar.
 
Die Sendung hat mir auch sehr gut gefallen, Klaus Reichert war ungewohnt locker drauf.

Für das rätselhafte Samstagsding heute wünsche ich mir allerdings Lars-Henning Metz oder Marion Kuchenny zurück.
Ich habe die Sendung mit Klaus Reichert nicht gehört. Am kommenden Samstag wird jedenfalls Jürgen Rasper das "Samstagsding" moderieren, das verspricht schon mal, ein "guude Laune" Abend zu werden... :-)
 
Die hr1 Nachrichten um halb in hr1 am Morgen wurden ein wenig verändert. So sagt Moderatorin Sylvia Hohmann seit dieser Woche „Volker Willner ist im Studio“, der die Hörerinnen und Hörer dann begrüßt und auf das zuvor angekündigte Top Thema Bezug nimmt. Die Übergänge der 3-4 Themen sind ein bisschen umgangssprachlicher und kürzer gehalten „außerdem wichtig heute …“ Anschließend wird wie gewohnt in die Regionalstudios geschaltet. Manchmal hat Sylvia Hohmann, die seit Dienstag alleine sendet, Nachrichtensprecher Volker Willner dann auch im Opener nochmal angesprochen, zum Beispiel wo er den warmen Nachmittag verbringen wird.
 
So sagt Moderatorin Sylvia Hohmann seit dieser Woche „Volker Willner ist im Studio“, der die Hörerinnen und Hörer dann begrüßt und auf das zuvor angekündigte Top Thema Bezug nimmt. Manchmal hat Sylvia Hohmann, die seit Dienstag alleine sendet, Nachrichtensprecher Volker Willner dann auch im Opener nochmal angesprochen, zum Beispiel wo er den warmen Nachmittag verbringen wird.
Hoffentlich hat sie das nicht so gemacht. Sonst wäre Volker Kinkel sehr wütend auf Sylvia.
 
Anschließend wird wie gewohnt in die Regionalstudios geschaltet.

Korrekt müsste es doch heißen: Es wird der Regler geöffnet und die für HR4 (vor?)produzierten Meldungen aus den Regionalstudios werden auch auf HR1 und HR3 durchgeleitet während das jeweilige Wellenlayout darunter weiterläuft, oder? Die Regionen Osthessen / Studio Fulda und Südhessen / Studio Darmstadt-Bensheim fehlen übrigens auch mehr als ein Jahr nach der Einführung der regionalen Meldungen bei HR1 noch immer über DAB. Dort hat man die Wahl zwischen Nordhessen / Studio Kassel, Mittelhessen / Studio Marburg und Rhein-Main / Studio Frankfurt)

 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt müsste es doch heißen: Es wird der Regler geöffnet und die für HR4 (vor?)produzierten Meldungen aus den Regionalstudios werden auch auf HR1 und HR3 durchgeleitet während das jeweilige Wellenlayout darunter weiterläuft, oder?
Ohne groß was zu verraten - es handelt sich um "Regio"-Sendeserver, die in die drei Programme ihre verschiedenen Regionsversionen ausspielen. Kein großes Geheimnis, reine Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben