• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

hr1 - aktuelle Entwicklungen

Die Regionen Osthessen / Studio Fulda und Südhessen / Studio Darmstadt-Bensheim fehlen übrigens auch mehr als ein Jahr nach der Einführung der regionalen Meldungen bei HR1 noch immer über DAB.
Tja nun, auch mehr als ein Jahr nach der Einführung der Regionalprogramme hat so ein DAB+-Mux halt immer noch eine begrenzte Kapazität. Die Bitraten mussten schon bei der Aufschaltung von hr1 und hr3 für Nord- und Mittelhessen (das ist übrigens das Studio Gießen) merklich reduziert werden. Würde man jetzt noch sage und schreibe sechs weitere Streams aufschalten (hr1, 3 und 4 jeweils für Süd- und Osthessen), wären wir bei 18 Programmen im Mux, alle mit sehr magerer Bitrate. Quasi wie bis vor einiger Zeit der WDR, nur noch schlimmer. Das kann nicht gut sein.
 
Vielleicht möchte man während dieser auf Wiederholungen verzichten.
Inzwischen habe ich mir das etwas genauer angesehen. Es handelt sich um Sendungen, die in der (halbwegs) jüngeren Vergangenheit schon auf SWR1 BW ausgestrahlt wurden. Statt während der hörerärmeren Sommerwochen also Talk-Sendungen aus dem eigenen Programm zu wiederholen, wie es in der Vergangenheit geschah, wiederverwertet man dieses Jahr (nicht chronologisch) also transparent von einem befreundeten Sender erhaltene Leute-Sendungen.
hr1 übernimmt an den Sonntagen im Juli und August die Talk-Sendungen von SWR1 Leute.
Was die Vielfalt angeht, ist das sicherlich besser.
 
Was die Vielfalt angeht, ist das sicherlich besser.
Die Frage ist immer, was verloren geht, und was man dafür bekommt.

Die Leute-Sendung ist zweiflelos noch eine der letzten hörenswerten Sendungen überhaupt beim SWR, neben vielleicht noch dem Arbeitsplatz.

Wenn man die Reste von Substanz bei den verschiedenen Sendungen zusammenkratzt und konsolidiert, ist das ja möglicherweise eine Bereicherung.

Der Rest ist Gedudel, gleich unter welcher Bezeichnung. Da wird nur noch eingefleichten Musikfans was geboten, sonst herrscht gähnende inhaltliche Leere.
 
Marion Kuchenny scheint für länger nicht auf dem Dancefloor zu sein, auch letzte Woche vertrat Klaus Reichert sie, heute Simone Reuthal, nächste Woche ist Johannes Sassenroth (!) eingeplant, am 18.7. Mathies Hohm, am 25.7. wieder Klaus Reichert, der 1.8. ist noch unbesetzt, am 8.8. springt Kai Völker ein und am 15.8. Tommy Stärker.

Ihre nächsten Schichten am Nachmittag wurden auch mittlerweile fast alle (das verbliebene wird wohl auch noch geändert werden) umbesetzt.

Erinnert mich ein wenig an Kai Völker (welcher nun z.T. Ersatz ist) im letzten Jahr, der war auch lange weg und von allen möglichen ersetzt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, dass man dafür bei der Pop-Unit suchen muss, eigentlich wäre die eigene Unit naheliegender, Rätseln mit Jens Schulenburg z.B. wäre doch was für frühere hr3-Hörer, aber der ist gerade auch im 4. nicht on Air.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat aber sonst auch immer geklappt, auch als Kai Völker letztes Jahr länger gefehlt hat.

Aber solange man nicht wie bei hr3 mit der Chartshow im August mangels Personal die Sendungen ganz ausfallen lässt...
 
Kann sein, muss aber (noch) nicht, schwierig wird es auch wenn Marion Kuchenny weiter nicht im Einsatz sein sollte, macht sie doch auch den Talk im Wechsel mit Klaus Reichert.
 
Kann sein, muss aber (noch) nicht, schwierig wird es auch wenn Marion Kuchenny weiter nicht im Einsatz sein sollte, macht sie doch auch den Talk im Wechsel mit Klaus Reichert.
Oh Mann ... Ich hoffe sehr, dass ihr plötzliches Von-der-Bildfläche-verschwinden nicht inhaltlich mit einer möglichen dauerhaften Übernahme der "Leute" Sendung zusammenhängt... 🫢 Ist reine Spekulation, ich bin ja schließlich nur eine hr1-Hörerin und keine Branchen-Kennerin. Aber mein Gefühl sagt, dass sie den Talk wirklich liebt und dass seine Absetzung für sie mehr als bitter wäre.
 
Zurück
Oben