• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

hr4 - Noch mehr Gedudel oder Hessen-Welle?

Hier ebenso wenig:
Screenshot_20250107-161401.png
 
Zuletzt bearbeitet:
man ist außer bei hr4 wohl live on Air.
....und beim WDR & rbb wohl gar nicht on Air mangels einer Schlagerwelle ?! Oder doch bei Antenne BB?Und der SWR? Jede Anstalt kocht ihr eigenes Süppchen. Bloß keine DE-ARD-Schlager-Welle. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht! Dafür wird jede Anstalt mit seiner Schlagerwelle,sofern
vorhanden, mit Namen genannt! Für solch einen Flicken-Teppich sollte man beim ÖRR tätlich sein & mindestens verbeamtet sein! 😜ARD-Wir sind eins!🤷‍♂️
Zurück zu hr4!:)
 
Warum grade zum SWR, der mit dem Ganzen doch gar nichts zu tun hat??
 

Anhänge

  • ARD Schlagerhitparade.jpg
    ARD Schlagerhitparade.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 16
  • Ard Schlagerhitparade beim SWR.jpg
    Ard Schlagerhitparade beim SWR.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 16
Warum grade zum SWR, der mit dem Ganzen doch gar nichts zu tun hat??
Die eigentlich für heute geplante Zusammenlegung der ARD-Schlager-Webseiten zur ARD Schlagerwelt ist noch nicht geschehen. Ich denke in Zukunft wird das Voting nur noch über ARD Schlagerwelt-Seite laufen.
Der MDR macht wohl auch nichts groß mehr an seiner alten Seite.
Beim SWR hat bislang noch eine eigene Seite für Schlager, die dann aufgeht in die ARD Schlagerwelt-Seite. Irgendwo da könnte der Grund sein, warum das Voting über SWR läuft. Vielleicht betreut er das später auch weiter, wer weiss.
 
Vielleicht hängt die Erklärung mit den Hitparaden in SWR1 und SWR4 zusammen. Dafür hat man beim SWR doch Tools für die Abstimmung gebaut und kann die jetzt auch für die Schlagerparade gebrauchen. Bei anderen Sendern gab es bisher doch keine ähnlichen Aktionen und da müsste erst etwas neu erstellt werden.
 
Auf der SWR-Startseite gibt es schon seit langer Zeit (sehr weit unten versteckt) eine Kachel, die zum Schlagerbereich des Senders führt, auch wenn man im Radio dafür keinen Platz mehr hat.
Aber durch die furchtbaren TV-Sendungen, am Sonntagvormittag im Erstenbesten und gelegentlich im Dritten, fühlt man sich auch in dem Sender in diesem Bereich kompetent.
 
Möglicherweise hat einzig der SWR ein Hitparaden-Online-System, das den Vorgaben der ARD bezüglich Sicherheit und anderen genügt. Kann ja sein.
Das würde implizieren, dass es bisher hr4 und auch der BR selbst nicht hatten (bei der längst eingestellten Hitparade von NDR Schlager konnte man ja nur telefonisch mitmachen), vielleicht ist es auch eine weitere kleine Sparmaßnahme neben dem Wegfall der eigenen Nachrichten in der Nacht oder dem "optimieren" dieser am Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
HR4 Musik liegt in der Luft sollte man mal zum neuen Jahr endlich einstellen.
Mir gefällt an der Musikauswahl der hohe Anteil von Eigenproduktionen der Big Bands und Tanzorchester (auch historisch) der ARD. Das ist nämlich ein großer Unterschied des deutschen Hörfunks im Vergleich zum Ausland, wo es nur Konserven der Musikindustrie zu hören gibt. Es macht das Programm lebendiger und dient als akustischer Anker, zu dem man immer wieder zurückkehren kann. Ein eigener Sound.

Bei den Sinfonieorchstern ist es übrigens genauso. Man kann es verfolgen, wenn man das Nachkonzert hört, wo ja immer eine Nacht mit den Aufnahmen aus einer Anstalt bestritten wird.

Der Übergang von Musik liegt in der Luft zur ARD-Schlagernacht ist übrigens zu krass, das sollte softer werden, deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben