• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

hr4 - Noch mehr Gedudel oder Hessen-Welle?

Sie hätten auch schon jetzt den Schlagerabend übernehmen können. hr4 ist auch kein Spartenrradio mit nur deutschen Schlagern. So spielt man bei Musik liegt in der Luft auch andere Musik. Ändern kann es sich allerdings, wenn ab Juni mutmaßlich alle Landesprogramme (außer BR) ARD-Abendrogramme senden. So gibt es u.a. bei WDR 4 keine Musik zum Träumen mehr.
 
Ab dem kommenden Sonntag läuft bei hr4 statt der Schlagerhitparade auch der Schlagersonntag.
Fragt sich jetzt nur, ob dann bei hr4 die Schlagerhitparade auch freitags von 18-20 Uhr gesendet wird oder ob hr4 wieder aus der Hitparade aussteigt. Ich vermute Ersteres, der Moderator kann ja bis 20 Uhr bleiben, falls etwas ausfällt oder er seine Stunden vollbekommen muss.

Gründe dürften sein: Ungerechtigkeit gegenüber den anderen Sendern, die theoretisch länger Zeit zum Abstimmen haben als hr4-Hörer, hr4 muss nicht extra mehr eine Stunde "non stop"-Musik zusammenstellen, wo es doch ab 20 Uhr eh eine andere Farbe gibt, der Hörer fühlt sich bei hr4 nicht mehr verapfelt, wenn noch ein schönes Wochenende gewünscht wird oder auf Veranstaltungen hingewiesen wird, die am Samstag stattfanden und man hat an Feiertagen das Problem nicht, wenn man nur 3 Schienen von 6-10, 10-15 und 15-20 Uhr hat, dass dann eine Schiene nur von 15-17 Uhr geht, wenn dann noch die Hitparade gesendet werden sollte. Last but not least hat man dann so nicht das Problem, ein unmoderiertes Sonderprogramm am Sonntag erstellen zu müssen, falls die "Schlagerhitparade" wegen Feiertagen oder sonstigem an dem Freitag ausfallen sollte...

Ist jetzt nur interessant, ob die Hitparade jetzt am Freitag schon auf hr4 läuft...

 

Anhänge

  • Statt Hitparade Schlagersonntag.jpg
    Statt Hitparade Schlagersonntag.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Ab dem kommenden Sonntag läuft bei hr4 statt der Schlagerhitparade auch der Schlagersonntag.
Nur allein bei NDR Schlager steht es. In der Online-Programmvorschau von hr4 für die nächsten Wochen steht bislang nichts davon.
In der letzten ARD Schlagerhitparade ist nicht davon zu hören, dass die Sendung bei hr4 eingestellt/ die Sendezeit verschoben wird. Würde bedeuten, viele hr4-Hörer verpassen die nächste Sendung, wenn sie plötzlich am Freitag kommen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist man vom NDR wohl entweder vorgeprescht oder hat einen Fehler gemacht, sonst wäre es beim hr längst auch aufgetaucht:
Ebenso wenig beim BR davon zu lesen:

Zudem glaube ich nicht, dass da was moderiertes käme (vom wem auch? Höchstens auch aus Kassel), ab 17 Uhr also Übernahme und/oder unmoderiert, also wie bis Ende 2024, nur noch etwas "verschärfter"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die von hr4 nicht immer die Schnellsten sind, ist ja schon bekannt, so wurden die "Gute Laune-Hits nonstop" von Karnevalssonntag bis Veilchendienstag erst am Freitagabend oder Samstagmorgen in die Programmvorschau eingepflegt.
Und in der Programmvorschau von NDR Schlager stand heute Nachmittag "der HR" erst ab dem 16.03. dabei, seit heute Abend steht "der HR" schon ab dem 09.03. im Fließtext...
 
Es war ja klar. Gibt man den Schlager-Krakelern den kleinen Finger, wollen sie gleich die ganze Hand.

Ist es nicht auch etwas Gutes, wenn nicht auf gleich vier Sendern die gleiche Soße läuft und wenigstens einer noch eine Abwechslung bietet? Was hindert jemanden daran, einen der anderen drei zu hören?
 
Noch was anderes zur Hitparade, diese musste angesichts von gleich 8 Titeln die sich nach der Startausgabe bis zur letzten Woche platzieren konnten nun erstmals von ihrem Reglement abweichen und 3 weitere Neuvorschläge einbringen, immerhin vor und nicht wie einst bei hr4 nach dem Ausscheiden der anderen Titel:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das wussten alle in den vier Sendern, dass nach 20 "erstklassigen Neuvorstellungen" am 10.01.2025 etliche sich bis zur letzten Woche halten würden, also musste nun mit acht statt fünf neuen Titel aufgefüllt werden. Wird sich einpendeln.
Ab dem kommenden Sonntag läuft bei hr4 statt der Schlagerhitparade auch der Schlagersonntag.
Wohl nicht. Es bleibt alles beim Alten.
 
Das wussten alle in den vier Sendern, dass nach 20 "erstklassigen Neuvorstellungen" am 10.01.2025 etliche sich bis zur letzten Woche halten würden, also musste nun mit acht statt fünf neuen Titel aufgefüllt werden. Wird sich einpendeln.
Bei hr4 waren diese "trägen Titel" eher Regel als Ausnahme, mal schauen wie das weitergeht.
 
Bei hr4 waren diese "trägen Titel" eher Regel als Ausnahme
Das lag daran, dass bei der ehemaligen hr4-Hitparade zum einen 12 Wochen Maximum war und zum anderen das Voting nicht verifiziert werden musste. Deshalb haben sich dort die B-Künstler mit ihren turbofleißigen Fan-Clubs oft diese 12 Wochen gehalten.
Ob bei der neuen ARD-Hitparade Mehrfach-Votings mit gleicher E-Mail-Adresse möglich sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Wohl nicht. Es bleibt alles beim Alten.
Quatsch ist es dennoch. Warum nicht gleichzeitig freitags ab 18 Uhr senden und gleiche Chancen für alle und sonntags ab 17 Uhr eine Übernahme senden mit einer etwas anderen Musikmischung? Wäre weniger Arbeit für die Musikredakteure.

Apropos Musikredakteure: Seit wann wird im Opener von "Musik liegt in der Luft" der Musikredakteur genannt? Ist mir heute erstmalig aufgefallen.
Das ist doch eigentlich konservativ und rückschrittlich, aus moderner Beratersicht...
 

Anhänge

Um 18 Uhr in der Woche finde ich für ein Nicht-Schlagerspartenradio zu früh.
Und Sonntags eine Übernahme ohne Moderation, was ein Fortschritt.

Gab es früher die Schlagerhitparaden in der Woche auch schon ab um um 18 Uhr, oder liefen die erst später am Abend oder irgendwann am Wochenende. Ich erinnere mich nur, sie kamen es später am Abend oder am Wochenende.
 
Das ist doch eigentlich konservativ und rückschrittlich, aus moderner Beratersicht...
...für uns Boomer bedeutet es hingegen eine gewisse persönliche Note und gefällt mir daher sehr gut. Wie die ganze 4-Stunden-Sendung, auf deren noch langes Fortbestehen ich hoffe. Gerade, wenn sich die "Musik zum Träumen" auf den Sonntagabend zurückzieht.
 
Zurück
Oben