US Indie/Alternative-Stationen mit dem Namen ALT - gibt es da gemeinsame Strukturen?

Der Radiotor

Benutzer
Man kennt ja Jack FM, Bob FM usw. Jetzt ist mir aufgefallen, dass in den letzten Jahren viele Alternative Rock-Stationen in den USA auf das Label "ALT" in Paarung mit der Frequenz umgestellt haben. Also z.B. ALT 98.7 in Los Angeles; ALT 92.3 in New Orleans oder ALT 92.1 in Reno. Das Rebranding der Stationen startete rund um 2016 und geht bis heute weiter. Viele Hit- oder Classic Stationen starten auch über HD Radio spezielle Kanäle mit dem Branding, genannt wird dann aber zumeist nicht die digitale Hauptfrequenz, sondern die des analogen "Translators", wie es in den USA heißt. Also leistungsfache UKW-Promo-Frequenzen für das HD Radio-Signal.

Da ich im Web nur zu den einzelnen Stationen etwas fand: Die Programme haben zwar unterschiedliche Logos und Eigner (einige gehören zu iHeart Media), sind aber ansonsten vor allem in der Musikfarbe doch sehr ähnlich und vergleichbar. Gespielt werden Classic Alternative-Tracks aus den 90ern (Radiohead, Oasis usw.), vieles aus den frühen 2000ern (Linkin Park, Coldplay) bis hin zu neuen Tracks (Milky Chance, Justice usw.).

Gibt es dort zentrale Organisationen, Unternehmen die Playlists erstellen etc., Syndication Shows oder eint nur der Name die Programme? Kenner des US-Markts an die Front, es interessiert mich einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Hut. ALT ist ein Marken-Branding für Stationen in den USA und Kanada, die Allternative Rock spielen. Das ganze begann zur Hochphase dieser Musikrichtung irgendwann in den frühen 2000ern.

Zahlreiche "ALT"-Stationen gibt und gab es von iHeart (früher Clearchannel), Audacy (früher CBS) und Alpha Media. In der Hochphase dürften es gut 50 bis 60 gewesen sein, da diese Musikrichtung aber seit Jahren auf dem absteigenden Ast ist, gibt und gab es bei vielen Sendern auch wieder ein Rebranding mit anderer Musikfarbe, teils krasse Sprünge zu Hip Hop oder Latino. Die letzten "ALTs" gingen so rund um 2018 in Betrieb. Es dürften heute noch so gut 20 bis 30 mit diesem Brand sein.

Je nach Mediengruppe sind Logos, Playlists etc. wahrhaftig identisch, auch die Inhalte (viel Syndication). Es gab übrigens das Kuriosum, dass manchmal in einer Stadt zwei "ALT"-Stationen sendeten und sich gegenseitig Konkurrenz machten. Wie gesagt, das war mal, der Hype ist vorbei und in Zukunft dürften es noch weit weniger Stationen mit diesem Brand sein, es sei denn, diese Musik erlebt ein Comeback. Kann gut sein nach dem Mega-Erfolg von Linkin Park mit neuer Frontfrau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute werden alle syndikatseigenen Playlists koordiniert und zu 90% zentral vorgegeben, egal ob bei IHeart, Cumulus, Audacy oder anderen größeren Gesellschaften. Nur Public- und College-Radios spielen noch querbeet. Es gibt laut Radio-Locator jedoch noch mehr als 100 Alternative- Stations, vermutlich sogar noch deutlich mehr.

Hier der aktuelle Airpoay-Chart kommerzieller Alternative- Stations:

 
Danke euch für die Informationen. Inzwischen habe ich in zahlreiche dieser ALT-Stationen reingehört. Trotz unterschiedlicher Betreiber haben sie identische Playlists, leider oft sehr engmaschig, das werden nur ca. 3000 Songs sein, wenn überhaupt. Ausnahme ist nur ALT 92,7 2K aus Illinois, die eine weit größere Rotation hat. Die kann man aber auch nicht wiklich zu diesem Network zählen, da ist nur der Name ähnlich.

Viel Syndication gibt es in der Tat bei den 8 ALT-Stations von iHeart Media. Die haben auch alle das gleiche Corporate Design (Logo). Ich vergleiche das aber jetzt mal mit anderen Alternative-Stationen des Konzerns wie 104,1 The Edge und 106.5 The End. Die haben ein ähnliches Logo.

Die verbliebenen ALT-Stationen von Audacy sind auch in Logo, Syndication-Shows und Playlists identisch.
 
Habe noch ein bisschen was im Netz zu diesem Alternative Rock-Network mit dem Brand "Alt" gefunden. Das ganze begann dann doch später, als ich gedacht habe, nämlich am 9. August 2013 mit "Alt 98.7" in LA. Clearchannel (heute iHeart) startete fortan mehrere Stationen mit diesem Brand, verpasste es allerdings die Marke national zu schützen. So startete auch Entercom (heute Audacy) zahlreiche Stationen mit dem Brand und kopierte 1:1 das Konzept von iHeart. Viele stellten allerdings mit dem Laufe der Jahre ihren Betrieb auch wieder ein, dafür kamen lokale Stationen neu hinzu, die das Brand und Konzept heute nutzen. Die neueste startete erst am 31. Oktober 2024 mit "Alt 94.3" in Winnipeg/Kanada.

Die Anzahl der aktiven Stationen ist -Stand heute - identisch mit denen, die es nicht mehr gibt, es sind jeweils 31. Format-Ausreißer sind nur Alt 2K 92,7 und Alt 101, die eine breitere Musikfarbe haben und sich nicht an der auch von Ricochet genannten Playlist orientieren.

Es gibt auch noch einige reine Webradio-Stationen mit dem Brand wie Alt 360 sowie den Channel Alt2K beim Satellitenradio Sirius, ebenfalls mit selbiger Musikfarbe. Auch einige terrestrische Stationen haben noch Webradios mit dem "Alt"-Brand, etwa ABQ.FM mit dem Channel, der ebenfalls "Alt2k" heißt

Umgekehrt gibt es von iHeart Media Alternative-Rock-Stationen mit anderem Brand, die aber identisch mit denen des "ALT"-Networks sind, was Playlist und zum Teil auch Shows angeht. Die berühmte "Woody Show" von Alt 98,7 in LA übernehmen auch "ALT"-Stationen, die nicht zu iHeart gehören, etwa Alt 92.3 in New Orleans.

Hier mal eine Auflistung:

Aktuell on Air sind:

Alt 92.1 (Reno)
Alt 92.3 (New Orleans)
Alt 92.3 HD2 (New York)
Alt 2K 92.7 (Herrin)
Alt 93.3 AZ (Arizona)
Alt 94.3 (Winnipeg, Kanada)
Alt 94.7 (Fair Oaks)
Alt 94.9 (San Diego)
Alt 95.7 (Missoula)
Alt 95,9 (Ithaca)
Alt 96.1 (Spokane)
Alt 96,5 HD2 (Seattle)
Alt 96.9 (St. Cloud)
Alt 97.5 (Austin)
Alt 98,7 (Los Angeles)
Alt 98,7 (Detroit)
Alt 99.5 & 102.3 (Auburn)
Alt 99.7 (Columbia)
Alt 101 (101,5-HD2) (Idaho)
Alt 101.5 (Palm Desert)
Alt 102.1 (Richmond)
Alt 102.3 (Portland)
Alt 103.1 (Lancester-Palmdale, Simulcast von Alt 98.7 LA)
Alt 103.7 (Dallas)
Alt 104.5 (Philadelphia)
Alt 104.5 (Davenport)
Alt 104.7 (Fairbanks)
Alt 105.1 (Louisville)
Alt 106.1 (Bakersfield)
Alt 107.1 (La Crosse)
Alt 107.3 (Wichita)


Nicht mehr aktiv sind:

Alt 92.5 (Bishop)
Alt 93,1 (Jackson)
Alt 93,3 (Minneapolis)
Alt 93,7 (San Luis Obispo)
Alt 93,9 (Chattanooga)
Alt 95,3 (Raleigh)
Alt 96.5 (Kansas City)
Alt 96 – The Alt Project (Roanoke)
Alt 98.3 (Nashville)
Alt 99.1 (Pelham)
Alt 99.1 (Cleveland)
Alt 99.3 (Harrisburg)
Alt 100.3 (Tampa Bay)
Alt 100.9 (Pismo Beach)
Alt 101.1 (Fletcher)
Alt 101,5 (Tuscaloosa)
Alt 101.9 (Salt Lake City)
Alt 102.9 (Seattle)
Alt 103,3 (Indianapolis)
Alt 103.5 (Albany)
Alt 103,5 (Michiana)
Alt 103.9 (Dayton)
Alt 104.9 (Altamont)
Alt 105.3 (San Francisco)
Alt 105.7 (Atlanta)
Alt 105.9 (Hawaii)
Alt 106.3 (Ankeny)
Alt 106.7 (Detroit)
Alt 107.1 (Sacramento)
Alt 107.5 (Las Vegas)
Alt 107.7 (Wethersfield)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Die iHeart-Alternative-Station in Columbus/Ohio heißt zwar offiziell "Columbus Alternative 105.7", tritt aber in Webauftritt, bei Facebook und teils auch on Air als "Alt 105.7" auf

 
Ergänzung 2: iHeart Media betreibt auch noch einen nationalen Channel seines Alternative Networks mit dem Namen "ALT Radio" auf diversen Plattformen für alle, die keine regionale Alternative Station zu Hause empfangen können. Dieses nationale Programm wird in mehreren Städten auch terrestrisch als HD-Radio-Unterkanal (HD2) gesendet, etwa in Huntsville (92,9 MHz) oder in Roanoke (96,9 MHz).

Eine weitere Radiostation mit dem Namen "ALTradio" gibt es in Virginia, ebenfalls als HD Radio-Channel. Diese unterscheidet sich aber völlig von den anderen "ALT"-Stationen, Schwerpunkt liegt hier mehr auf Progressive Rock, wobei Indie und Alternative ebenfalls laufen.

Somit haben wir dann letztlich 33 aktive und 31 nicht mehr aktive ALT-Stations.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen https://altradio.org/ - public radio von WHRO aus Norfolk, VA.
Vor ein paar Jahren aber definitiv noch auf klassischem UKW, nicht in HD, sonst hätte ich die Station vermutlich nie kennengelernt.

Klebt leider modulationstechnisch bei meinem letzten Versuch so dermaßen auf 0dB(FS), dass man ne kurze Wasserwage auf die Hüllkurve legen kann, ist musikalisch-inhaltlich aber definitiv eine breiter angelegte Alternative zu den kommerziellen „Alt-Stations“.
 
Die hatte ich ja erwähnt, das ist dieser Sender mit Progressive Rock, Indie und Alternative. Interessantes Musikformat, da laufen schon mal Franz Ferdinand und Arcade Fire auf Amon Düül und Kraftwerk. Hat aber mit den vielen anderen ALT-Stationen außer dem Namen nix gemeinsam.
Sorry, dann hatte ich es bei Dir überlesen. Hat, wenn man diese Art von Musik mag, (zum Glück) nichts mit den engrotierern von bsp. iHeart gemeinsam.
 
Sorry, dann hatte ich es bei Dir überlesen. Hat, wenn man diese Art von Musik mag, (zum Glück) nichts mit den engrotierern von bsp. iHeart gemeinsam.
Kein Problem. Wenn man soweit geht, könnte man auch noch Altrok Radio 90.5 erwähnen. Die sind ebenfalls ein Community Radio mit Alternative Rock und senden in New Jersey,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben