radiomann
Benutzer
ispot
ispot ist ein Projekt, das sich mit der Präsenz von Menschen mit Behinderungen in der Werbung beschäftigt. Werbung prägt unseren Alltag, doch in Werbespots und auf Plakaten sind kaum behinderte Menschen zu finden. Sie werden damit aus der Welt der kaufkräftigen potentiellen Konsumenten ausgeklammert. Das Projekt ispot zielt darauf ab, Werbung zu entwickeln, wo ganz selbstverständlich behinderte Akteure einkaufen, Wäsche waschen oder mit der U-Bahn fahren.
Entwickelt werden die Werbeeinschaltungen in einer Kooperation aus Werbefachleuten und behinderten ExpertInnen. Damit soll gewährleistet werden, dass Werbung behinderte Menschen so zeigt, dass diese Darstellungen den Vorstellungen der Menschen, die hier repräsentiert werden, gerecht wird.
Eine wichtige Aufgabe wird sein, Firmen zu finden, die diese neue Strategie in ihre Werbelinie einfließen lassen. Wenn sie Interesse am Konzept von ispot und damit von „inklusiver Werbung“ haben, oder an der Entwicklung von Ideen für Werbung mit behinderten Menschen interessiert sind, so wenden sie sich bitte an:
Integration:Österreich
ispot
Tannhäuserplatz 2
1150 Wien
e-mail: ispot@ioe.at
Tel: 01/7891747/12
Fax: 01/7891746
Ansprechpartner:
Projektleitung: Beate Firlinger und Michaela Braunreiter
Mitarbeiterin bei Integration:Österreich: Alexandra Pernkopf
Integration:Österreich ist der Träger des Projektes iSpot. Gefördert wird das Projekt iSpot vom Bundessozialamt, Landesstelle Wien, aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive („Behindertenmilliarde“).
ispot ist ein Projekt, das sich mit der Präsenz von Menschen mit Behinderungen in der Werbung beschäftigt. Werbung prägt unseren Alltag, doch in Werbespots und auf Plakaten sind kaum behinderte Menschen zu finden. Sie werden damit aus der Welt der kaufkräftigen potentiellen Konsumenten ausgeklammert. Das Projekt ispot zielt darauf ab, Werbung zu entwickeln, wo ganz selbstverständlich behinderte Akteure einkaufen, Wäsche waschen oder mit der U-Bahn fahren.
Entwickelt werden die Werbeeinschaltungen in einer Kooperation aus Werbefachleuten und behinderten ExpertInnen. Damit soll gewährleistet werden, dass Werbung behinderte Menschen so zeigt, dass diese Darstellungen den Vorstellungen der Menschen, die hier repräsentiert werden, gerecht wird.
Eine wichtige Aufgabe wird sein, Firmen zu finden, die diese neue Strategie in ihre Werbelinie einfließen lassen. Wenn sie Interesse am Konzept von ispot und damit von „inklusiver Werbung“ haben, oder an der Entwicklung von Ideen für Werbung mit behinderten Menschen interessiert sind, so wenden sie sich bitte an:
Integration:Österreich
ispot
Tannhäuserplatz 2
1150 Wien
e-mail: ispot@ioe.at
Tel: 01/7891747/12
Fax: 01/7891746
Ansprechpartner:
Projektleitung: Beate Firlinger und Michaela Braunreiter
Mitarbeiterin bei Integration:Österreich: Alexandra Pernkopf
Integration:Österreich ist der Träger des Projektes iSpot. Gefördert wird das Projekt iSpot vom Bundessozialamt, Landesstelle Wien, aus Mitteln der Beschäftigungsoffensive („Behindertenmilliarde“).