Jazz Radio Berlin

Was ist an Immobilien und Parkett so ungewöhnlich? Ich könnte auch Werbung auf hr-iNFO nennen, die keine Autos, Medizin oder Lebensmitteleinzelhandel anpreisen.
 
Wie soll er das bezahlen?
Investieren? In Städten wie HH, K, F und M dürfte es einen gewissen Markt geben. Die Frage ist, ob mini in Berlin oder mini in Deutschland aber mit gefühlt vierfachem Publikum und der Werbung dafür nicht dann trotz der Kosten mehr für ihn an Kröten ausspucken würde, als nur der Berliner Parkettfuzzi und Immobilienhai.
 
In Städten wie HH, K, F und M dürfte es einen gewissen Markt geben.
Dort wildern aber auch Konkurrenzverhinderer oder Medienanstalten, die Programme außerhalb ihres Bundeslandes nicht zulassen. So einfach ist das nicht. Sonst würde es heutzutage in München bereits mehrere überregionale Anbieter aus anderen Metropilregionen geben.
Hamburg dürfte ähnlich schwierig sein und Köln sowieso, da dort die engstirnige LfM die Aufsichtsbehörde ist.
 
Ich habe vom BM 2 geschrieben... Plattformbetrieb. Schon mal von gehört? Da spielt die LfM z. B. für Köln erst mal gar nicht mit.
 
Gibt es eigentlich immer noch das Uhrzeit-Sponsoring zur vollen Stunde von Askania?
Nein, das war auch kein vorteilhaftes Sponsoring für Jazz Radio.... Das tut mir echt leid für die Jazzradio Truppe. Die haben seit je her ein größeres Problem mit dem Geld und es ist echt schade, denn ich finde diesen Sender echt toll. Ich hab da auch schon mal nen Angebot für Werbung eingeholt, das war alles nachvollziehbar und bezahlbar. Es gibt en liebes Interview mit Chick Corea von den New York Music Notes, 3 Monate später war er tot. Einzelne Radiomacher haben dort auch ein tolles Gespür für die Musik. Aber wie gesagt, man hört sehr gut, dass denen das Geld fehlt, leider.

 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal von gehört?
Ja ich habe davon schon gehört. Aber in deinem 2. Posting sprachst du nicht davon, also dachte ich du meinst UKW Frequenzen in den entsprechenden Städten. Denn Bundesmux ist entweder alles oder nichts und über die Regionalmuxe hat ja auch die jeweilige Landesmedienanstalt ihr Regulierungsrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DHL
Hier dürfte allen klar sein, dass weder in HH, K, Ffm oder M UKW-Frequenzen frei sind und es sich damit nur auf DAB+ bezogen haben könnte.
 
Gibt es bei TSF-Jazz eigentlich ein Programmschema oder ist das Nonstop-Programm? Eine zeitlang habe ich häufiger bei Crooner-Radio reingehört, dass ich bei einem Besuch in Lille mal auf DAB+ fand.

Obwohl mir die Musik gefällt, hat man bei diesen Programmen schnell die Empfindung, im Museum, ausserhalb des aktuellen Geschehens zu sein.
 
Gibt es bei TSF-Jazz eigentlich ein Programmschema oder ist das Nonstop-Programm?

Hallo?! Natürlich gibt es dort ein Programmschema, auf TSF Jazz gibt es erstklassige Sendungen, z.B. montags ab 19:05 moderiert Melody Gardot :)

Hier siehst Du alle Sendungen:


Zur Frage, ob auf Jazz Radio Berlin moderiert wird: aber hallo, natürlich! Jeden Nachmittag Antje Krause, Samstags die Latin Jazz Sendung ist moderiert, der Morgen ist moderiert, „Breakfast with Bellermann“. Am Abend gibt es Spezialsendungen, die sind auch moderiert.

Das einzige, was mich an Jazz Radio „nervt“ - aber ich lasse Milde walten, davon leben sie, ist die immer wiederkehrende selbe Werbung, die man sich alle 10 bis 15 Minuten über einen ergehen lassen muss… Hier wäre ein „Premium-Angebot“, wie es TSF Jazz hat, nicht schlecht. 3,99€ im Monat und man bekommt das Programm werbefrei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, dass diese Idee mit dem Payradio nach rund 20 Jahren wieder aufkommt.

Von Technisat habe ich noch eine Smartcard rumliegen, mit der man damals das Radiopaket (und MTVunlimited) freischaufeln konnte. Zeitweise gab es da 14 Radiokanäle. Das Berliner Jazzradio, um das es hier ja geht, war witzigerweise auch enthalten! Die Diskussion ist also so alt wie es DVB-S gibt. Das hat damals schon nicht funktioniert, als noch niemand Fernsehen über Internet oder digitales Kabel hatte. Wie soll sich das heute finanzieren? Man findet nicht genug Leute, die das kaufen. Schaut euch die Zahlen von HD Plus, Arena, Premiere World, DF1 und Freenet TV an.

Das Radiopaket bestand seinerzeit aus Radioropa Berlin*, Radioropa Hörbuchkanal*, StarSat Easy*, StarSat Melodie*, StarSat Country, StarSat Gold, StarSat Hitexpress, Radio Viola, Euroklassik 1, Radio Caroline, Jazz Radio Berlin, WILANTIS - Das Wissensradio und Radio Swiss Classic - aber leider nicht Swiss Jazz - sowie Kinderradio Eins*.

*ab Juli 2005.

Im April 2006 wurde dann der Hörbuchkanal nochmal aufgesplittet in Hörbuch 1 (klassische Literatur und Belletristik), Hörbuch 2 (Krimis und Thriller) und Hörbuch 3 (Sachbuch und Wirtschaftsliteratur).

Die Programme wurden von einem auf den anderen Tag im Jahr 2008 eingestellt. Gleiches passierte dann Jahre später mit den MTV-Kanälen. Was mit dem im Voraus bezahlten Guthaben auf der Smartcard geschieht, hat nie jemanden interessiert. Der Receiver hatte damals 150 Euro Neupreis gekostet. Das Abo für die Radiokanäle dürfte wahrscheinlich noch weniger Kunden gehabt haben als heute Freenet TV über DVB-T.

Wie laufen eigentlich die kostenpflichtigen Klassikradio-Premiumdienste?


Gibt es jemanden, der dafür Geld ausgibt, wenn er die gleiche / ähnliche Musik übers Wlan-Radio auf ausländischen Webchannels zuhauf gratis bekommen kann?
 
Der Hammer waren vor 20 Jahren die 100 DMX-Kanäle für monatlich 99€ per Satellit, nachdem DMX vom ADR-System in den DVB-S-Modus gewechselt ist. Hieß "Xtra-Music".
 
Zuletzt bearbeitet:
Und technisch auf UKW gar nicht umsetzbar.
Geht mit HD Radio auf UKW und AM problemlos, ist aber wenig zielführend. Man hat eine Verschlüsselung schon mal in Hinblick auf Musikrechte überprüft. Das lässt sich 1:1 auch auf Werbung übertragen. Technisch ist das durchaus möglich weil theoretisch ist diese Möglichkeit bereits im HD Radio-Codec impliziert und würde über ein Flag funktionieren, ist aber nicht sinnvoll und wird abgelehnt: Millionen bestehender HD Radio-Geräte würden wertlos werden, genau wie seinerzeit bei der Umstellung von DAB-alt zu DAB-plus.

"Encryption would make existing HD Radios obsolete because current models and those currently under development can’t be upgraded" - "All parties understand that you don’t want to obsolete existing HD Radios,"


"One technological measure that has been discussed is the Audio Protection Flag (APF or “audio flag”). The audio flag is a special signal that would be imbedded into digital audio radio transmissions, permitting only authorized devices to play back copyrighted audio transmissions or allowing only limited copying and retention of the content."


Du kannst das Hauptprgramm in der Mitte ganz normal in analogem FM lassen und packst quasi links und rechts davon deine HD1 bis 4 ins Seitenband, z.B. HD1 ein Channel nur für Smooth Jazz und Lounge, HD2 ein Channel nur für Livemitschnitte usw. Die kannst du dann mit dem Flag versehen. Welches Gerät dann "authoriziert" dafür ist, den werbefreien Kanal HD4 zu hören, entscheidest dann du als Betreiber durch Setzen des Flags.

Man müsste mal bei Herrn Allitt nachfragen, was er sich damals von dem Technisat-Radiopaket erhofft hat und wie da die Resonanz bzw. am Ende der Erlös für den Sender war. Der wird sich sicher noch daran erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hammer waren vor 20 Jahren die 100 DMX-Kanäle für monatlich 99€ per Satellit, nachdem DMX vom ADR-System in den DVB-S-Modus gewechselt ist. Hieß "Xtra-Music".
Als ich mir 1996 einen ADR-Receiver zugelegt habe, ist auch eine Smartcard für DMX dabei gewesen. Diese ist für eine Probezeit von zwei (?) Wochen freigeschaltet gewesen. Hätte ich DMX weiter nutzen wollen wäre ein Abo nötig gewesen.
In der Zeit in der die DMX-Kanäle freigeschaltet gewesen sind habe ich die aber auch nur beim Durchzappen gehört.
 
Als ich mir 1996 einen ADR-Receiver zugelegt habe, ist auch eine Smartcard für DMX dabei gewesen. Diese ist für eine Probezeit von zwei (?) Wochen freigeschaltet gewesen. Hätte ich DMX weiter nutzen wollen wäre ein Abo nötig gewesen.

Ich hatte das Abo abgeschlossen, knapp 20 DM im Monat. Hat mir aber viel Freude bereitet. Die bidirektionale Fernbedienung, auf der die Titel angezeigt wurden, habe ich noch heute :)

Das was s.matze erzählt, um 2005, wo auch JazzRadio Berlin mit dabei war, hatte ich gar nicht auf dem Radar. Ich erinnere mich nur daran, dass JazzRadio Berlin mal auf Satellit (Eutelsat 13 oder 9 Grad Ost) war und auch in einigen Städten ins Kabel eingespeist wurde (Hamburg?).
 
Zuletzt bearbeitet:
auf Satellit (Eutelsat 13 oder 9 Grad Ost)
Nicht ganz. Es war um die Jahrtausendwende zunächst Hotbird 5 (https://pt.wikipedia.org/wiki/Eutelsat_4B), Tp. 132, 11.196 GHz V, SR 27.500, FEC 5/6 als Unterträger von DW WORLD - auch bekannt als Eurobird 2, Arabsat 2D, Badr 2, Eutelsat 25A oder Eutelsat 4B. Im Herbst 2002 wechselte man noch kurzzeitig auf Hotbird 6 (https://pt.wikipedia.org/wiki/Eutelsat_70D), Tp. 155, 11.604 GHz H, SR 27.500, FEC 5/6 - auch bekannt als Hotbird 13A, Eutelsat 8 West C, Eutelsat 33D oder Eutelsat 70D.


Die Umstellung von Hotbird 5 auf Hotbird 6 muss zwischen August und Oktober 2002 vorgenommen worden sein. Die Verbreitung über Hotbird wurde 2005 beendet. Ungefähr zeitgleich wurde auch die Kabelverbreitung eingestellt und man zog ins Funkhaus von Paradiso um. Zu der Zeit war Jazzradio selbst in Berlin durch die schwache 101,9 MHz kaum zu hören. Danach sendete man nur noch verschlüsselt über das Payradio-Paket von Technisat (Astra 19,2 Grad Ost), bis auch das aufgegeben wurde. Vermutlich sind die Kosten für eine Sat-Verbreitung für einen so kleinen Sender nicht zu stemmen?

Die Datenrate von dem Technisat-Radiopaket war auch nur durchschnittlich. Kurzzeitig soll da vor dem Ende des Angebots 2008 noch Swiss Jazz dringewesen sein für wenige Wochen. Zum Start des Radiopakets waren die jedenfalls nicht dabei und daher für mich ein Grund, kein Abo darauf zu nehmen.

Zu der Zeit gab es über Satellit mit Fréquence-Jazz, TSF, Deluxe Radio (19,2°), JAZZy Love Radio, VIRGIN Grove, Swiss Jazz (9° bzw. 13°), JazzFM, Smooth, Solar FM (28°) noch eine richtig gute Auswahl.

Die Kabelfrequenzen von Jazzradio lauteten um 2003 herum auf 102,45 MHz (Berlin und Potsdam) - 96,15 MHz (Großraum Hamburg) - 95,35 MHz (Großraum Hannover) - 105,5 MHz (Großraum München) - 99,15 MHz (Flensburg, Sylt und Nordfriesland. Zu Beginn sendete man zunächst nur in Berlin, Hamburg und München im Kabelnetz. Zumindest die Sylter Frequenz wurde danach nicht wiederbelegt und so klaffte zwischen 98,5 MHz N-JOY und 99,6 MHz DR P2 bis zum Ende des analogen Kabels eine riesige Lücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
99,15 MHz (Flensburg, Sylt und Nordfriesland. Zu Beginn sendete man zunächst nur in Berlin, Hamburg und München im Kabelnetz. Zumindest die Sylter Frequenz wurde danach nicht wiederbelegt und so klaffte zwischen 98,5 MHz N-JOY und 99,6 MHz DR P2 bis zum Ende des analogen Kabels eine riesige Lücke.

Jazz Radio wurde tatsächlich nur auf Sylt in das UKW Kabel eingespeist. In Flensburg und den anderen Netzen rund um Flensburg, war Jazz Radio nie drin. Die Einspeisung muss irgendwann zwischen 2000 und 2002 erfolgt sein. Laut meinen Daten von Dezember 2000, war Jazz Radio noch nicht aufgeschaltet. Im November 2002 aber schon. Zum damaligen Zeitpunkt war das Kabelnetz Sylt noch dezentral, also alles wurde in Westerland empfangen. Sylt kam erst gegen 2011 an das Netz Flensburg, als fast alle dezentralen Netze an größere Netze angeschlossen wurden.
 
Jazz Radio Berlin hat sich erwartungsgemäß wieder auf die Frequenz beworben, aber auch :
- jazz fm Berlin (von radio B2)
- JAM FM TÜRK (hatten sich auch schon auf die 96,7 von RFI Monde beworben)
- 106,8 Großstadtradio (die, die es schon mal über DAB+ versucht hatten)
- 106.8 pure fm
und bigfm.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der sture DAB-Eigentümer-Gegner hat die Neuausschreibung bei DAB+ auch nicht "gejazzt".
Das Programm ist gut, der Chef aber technikahnungslos wie von vorgestern. Wie dumm kann man sein, in Berlin noch vor einiger Zeit DAB+ abzulehnen?
 
Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass die 106,8 an jemand anderen geht als an Jazz Radio. Schon deshalb nicht, weil man ja entgegen der Erwartung den DAB-Slot nicht bekommen hat. Damit würde man dem Programm die Existenzgrundlage entziehen. Diese Neuausschreibungen auf bereits bespielte Frequenzen sind in der Regel doch eh nur Formalien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben