AW: Jump statt mdr info bei SWR-cont.ra
Wäre es möglich, die zweite Datei nochmal ohne Clipping (sprich nicht übersteuert) einzustellen?
Um nicht nur Forderungen zu stellen sei wieder einmal in die Mottenkiste gegriffen:
1992 geriet der Post in Berlin etwas durcheinander, wodurch auf die Leitung von Jugendradio DT64 -schwupps- Radio 4U gegeben wurde. Man sehe mir die Jugendsünde nach, nicht die tollen Bemerkungen mitgeschnitten zu haben, die kurz darauf von irgendjemandem, der sich extra dazu ins Studio begeben hatte, zu hören waren:
...können uns das garnicht erklären...kann eigentlich nur ein technischer Fehler sein...versuchen, das zu klären und uns dann nochmal melden... Scheint beim SFB böse Anrufe gehagelt zu haben


Zum "nochmal melden" kam es dann nicht mehr, weil der MDR (Schaltraum Leipzig - Springerstraße) inzwischen auf die vorgesehene Ausfallvariante MDR Life umgeschaltet hatte. Nachdem sie in Berlin schließlich ihre postamtlichen Strippen entknotet hatten setzte es die beigefügte Tirade. Herrje, bei anderer Gelegenheit war dann mal nicht nur eine Stunde, sondern so ziemlich einen ganzen Tag lang Ruhe, nachdem sich wieder einmal erwiesen hatte, daß Bagger eine ganz besonders innige Beziehung zu Kabeln haben und es halt Stunden dauerte, bis die Vierdrahtverbindung endlich geflickt war...
Die in der Ansprache angekündigte Comedy "Bodo Bohrfutter" gab es übrigens später unter irgendeinem anderen Namen bei Fritz, falls ich jetzt nichts verwechsle.
Ebenfalls beigefügt vom besagten Tag ein Beratungsmuster von MDR Life auf Mittelwelle. Das gab es ab Anfang 1992 zunächst planmäßig, bis später dann das eigene Nachtprogramm von MDR Info (Swing und Jazz oder so ähnlich; halt die berühmt-berüchtigte "mittelwellenkompatible Musik") aufgenommen wurde.
Was den am anderen Ort diskutierten Klang von Jump in der versehentlichen Übernahme bei SWR cont.ra angeht: Wer weiß, wie sich das durch den Optimod von MDR Info (wie sagte mal jemand so schön dazu: "totkomprimiertes Gezischel") angehört hätte...