Die Kritik, sämtliche Inhalte der linearen Ausspielwege, die wir im Volksmund als Radio und Fernsehen bezeichnen, lässt Gniffke einfach nicht zu, er verwendet Beschreibungen wie Umschichtung, wenn Redaktionen zusammengelegt werden. Lustig: Am Anfang dieser Podiumsdiskussion schlägt er auf Netflix, Spotify und Amazon ein und sagt im weiteren Verlauf, jeder hat doch ein Abo dieser Anbieter in der Tasche, weshalb also nicht Mitläufer sein? Das entlarvt ihn.
Aber um die 20 Uhr Tagesschau, die mal als heilige Institution im deutschsprachigen Fernsehen galt, als Ups-Die-Pannenshow zu missbrauchen, schreckt keiner in der ARD mehr zurück: