mich wundert ein bisschen, das hier noch nicht über einen kleinen sender namens "radio aladin" diskutiert wurde. für diejenigen, die die station noch nicht kennen: zu hören im ballungsraum nürnberg - fürth - erlangen, täglich von 02 bis 14 uhr auf 95,8.
ich für meinen teil halte diesen sender für nicht dauerhaft überlebensfähig. hier mal einige infos, die ich in erfahrung bringen konnte: bis mitte letzten jahres hatte "aladin" samstags, sonntags und feiertags jeweils vier stunden sendung; auf der frequenz von charivari (98,6) und auch aus den charivari-studios im nürnberger funkhaus. seit letztem jahr ist "aladin" jeden tag zwölf stunden auf sendung, jetzt aus dem keller (!) des wohnhauses (!) von chef werner pfefferlein in ammerndorf (!)(landkreis fürth). das war im prinzip schon alles, was ich weiss.
wenn man sich mal die werbung-breaks anhört, wird man bemerken, dass der größte teil blw-spots sind (die ja bekanntlich nicht sooo die große kohle bringen) und kaum lokale spots gesendet werden. irgendwelche off-air-veranstaltungen: fehlanzeige! und erst seit kurzem gibt es einen internet-auftritt: www.radioaladin.de
sicher zeugt es von großen idealismus, wenn "aladin"-chef pfefferlein den "anspruch" höher stellt als die finanzielle seite. aber ob diese rechnung im privat-radio aufgeht ist wieder eine andere frage. und: "anspruch" kann man sehr verschieden auslegen. ich würde einen blr-beitrag pro stunde nicht als "hochwertiges wortprogramm" betiteln. aber da gehen die meinungen wohl auseinander.
um wilden spekulationen vorzubeugen: ich bin kein mitarbeiter von "radio aladin". wo ich die infos her habe? die nürnberger radiomacher-szene ist jetzt nicht so groß, dass man sich nicht unterhalten und austauschen würde...
ich freue mich auf rege und sachliche diskussion!
ich für meinen teil halte diesen sender für nicht dauerhaft überlebensfähig. hier mal einige infos, die ich in erfahrung bringen konnte: bis mitte letzten jahres hatte "aladin" samstags, sonntags und feiertags jeweils vier stunden sendung; auf der frequenz von charivari (98,6) und auch aus den charivari-studios im nürnberger funkhaus. seit letztem jahr ist "aladin" jeden tag zwölf stunden auf sendung, jetzt aus dem keller (!) des wohnhauses (!) von chef werner pfefferlein in ammerndorf (!)(landkreis fürth). das war im prinzip schon alles, was ich weiss.
wenn man sich mal die werbung-breaks anhört, wird man bemerken, dass der größte teil blw-spots sind (die ja bekanntlich nicht sooo die große kohle bringen) und kaum lokale spots gesendet werden. irgendwelche off-air-veranstaltungen: fehlanzeige! und erst seit kurzem gibt es einen internet-auftritt: www.radioaladin.de
sicher zeugt es von großen idealismus, wenn "aladin"-chef pfefferlein den "anspruch" höher stellt als die finanzielle seite. aber ob diese rechnung im privat-radio aufgeht ist wieder eine andere frage. und: "anspruch" kann man sehr verschieden auslegen. ich würde einen blr-beitrag pro stunde nicht als "hochwertiges wortprogramm" betiteln. aber da gehen die meinungen wohl auseinander.
um wilden spekulationen vorzubeugen: ich bin kein mitarbeiter von "radio aladin". wo ich die infos her habe? die nürnberger radiomacher-szene ist jetzt nicht so groß, dass man sich nicht unterhalten und austauschen würde...
ich freue mich auf rege und sachliche diskussion!