Also mal ein paar Anmerkungen zu dem, was ich auf kielfm gehört habe:
So richtig,richtig,richtig arg schlecht ist das ja mal NICHT!
Aber nen paar Sachen sind mir aufgefallen:
-Personality erzeugt der Moderator NICHT dadurch, dass er in jedem Take seinen Namen sagt.(auch zweimal in einem Take den Namen sagen machts nicht besser...:-> )
-Wenn, aus welchem Grund auch immer, mal ein Bett nicht startet, dann kann man das TAke auch ganz lässig und locker ohne Bett durchziehen. Besonders bei den NEWS ist es peinlich, wenn man alles stoppt. Und dann nochmal mit dem ganzen "Es ist 14 Uhr"-Krempel anfängt...
Dann merken die Hörer nämlich das da was nicht geklappt hat. Wenn da ein Bett fehlt fällt das keinem auf...
-Bei den News die Frage: Warum kommt da ne Meldung von einem abgebrannten Haus in Iserlohn? (In NRW war das das KEIN Thema, warum dann in Kiel? Oder gibts da oben auch noch ein Iserlohn?)
-Ramptalking macht Spaß. Keine Frage. Aber die Ramp muß nicht unbedingt vollgequatscht werden mit allem was man so aus der 3-EB(oder besser x-EB)-Zaubertüte rausschütteln kann.
Uhrzeit-Station-Musik-ProgrammTeasing-Wetter-Uhrzeit-Station-InternetTeasing-ModeratorName.
Das ist ein bissel viel. Außerdem mag ich persönlich es sehr, wenn die Ramptalks linear laufen.
- Die Formulierung "das hören Sie noch in der letzten Stunde" ist Bloedfug. Das Programm geht jawohl noch weiter...
-Außerdem ist mir ein BEST-OF von Formulierungen und Jingles anderer Sender aufgefallen..."live vom höchsten Punkt Kiels"...klingt z.B. sehr nach dem früheren Top-of-the-Hour von RTL...
So von der Präsenz vorm Mikro her war das eigentlich ganz nett. Und auch diese Elemente mit den O-Tönen der Kieler-Woche-Besucher waren echt klasse.
Aber Content rullllleezzzzz...
Liebe Grüße aus der Radiologischen Praxis.
Der Radiologe.
PS: "Sie möchten wissen was die Schlagerfreunde unter Sie erwartet...?" ?!?
[Dieser Beitrag wurde von DerRADIOLOGE am 17.06.2001 editiert.]