AW: Kinofilm "Radio Rock Revolution"
Wenn es die Forengemeinde interessiert, hier noch einige interessante Clips:
http://www.youtube.com/watch?v=lb1vb5QOCA4
Zuerst zu sehen die MV Fredericia (MV Caroline), das Schiff, mit dem Caroline zuerst in den Äther ging- um dann nach dem Zusammenschluss mit Radio Atlanta als „Caroline North“ vor der Isle-of-Man weiter zu senden.
2:11 Radio Caroline South von der Mi Amigo
2:13 Radio London Big L von der Galaxy
2:16 Radio 390 von Red Sands Marinefort
2:19 Radio Scotland von der Comet
4:06 Die Mi Amigo mit Stahlsendemasten in 1974
Der junge Ronan o'Rahilly (Caroline-Chef) 3:15
Gealterter lang- und weißhaariger Ronan o'Rahilly 1974 an Bord der Mi Amigo 3:45
Caroline TV-Das Flugzeugprojekt 3:53
Blick ins Caroline-Office in der Hagendorpstraat Amsterdam,
Caroline ist gesunken (März 1980) 4:18
Die Rückkehr vom neuen Schiff Ross Revenge, ab da mehrheitlich
Programm-Mitschnitte aus 1989, als auch Caroline auf „558“ sendete
Unterlegt mit den Ansagen von DJ Johnnie Walker – sekundengenaues ramp-talking, treibende Ansagen.... die DJs lebten, atmeten und litten mit ihrer Musik- etwas, was deutschen Moderatoren bis heute vollkommen abgeht bzw. fehlt
(Am Ende des Spots DJ Kevin Turner auf Caroline 558)
DAS ZUMINDEST war recht gut im Kinofilm RADIO ROCK REVOLUTION wiedergegeben- und ist zufälligerweise (?) auch ungefähr die Musik, die zu hören war.... Man hat zumindest dies mit den Schauspielern detailgetreu eingeübt...
1964 jedoch ging es noch wesentlich ruhiger zu- es gab nur die Schiffsglocke und gesprochene Ansagen („this is Caroline on 1-9-9, your allday music station“ usw). Sehr schön zu hören in diesem Clip, der das erste Caroline-Schiff auf dem Weg um die Südküste Englands herum zum neuen Ankerplatz vor der Isle-of-Man zeigt. Am Mikrofon Tom Lodge.
http://www.youtube.com/watch?v=pprPq84fQ90
Dieses recht „lahmarschige“ Programm 1964 war trotzdem eine REVOLUTION. Denn erstmals war Pop in allen Varianten tagsüber stundenlang zu hören.
(In den Anfangstagen sendete Caroline nur von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends- und abends schaltete halb England um auf 2-0-8, Radio Luxembourg....

!)
WISSENSWERT -1-:
Die BBC strahlte maximal ZWEI STUNDEN pro Woche POP aus. Zur Erklärung dieser Situation muss man aber auch den in UK teilweise lächerlichen Einfluss der Gewerkschaften anführen, die für ihre Konzert- und Bigbandmitglieder eine rigorose „needle-time“ durchgesetzt hatte. Und diese needle-time bedeutete auch im Oktober 1967, als endlich der Piratenersatz BBC Radio One startete: sechseinhalb Stunden Musik von PLATTE, alles andere Orchestermusik oder live- so kam es abends auf Radio One zu den legendären Konzertmitschnitten von hoffnungsvollen Bands- ein aus der Not geborenem Programm.
WISSENSWERT -2-:
Flotte, treibende Ansagen und ein „Format“ kamen erst 1965, sowohl beim holländischen Nachbar Veronica als auch bei den Caroline-Schiffen. Und dort war der Grund das aus den Staaten eingetroffene Radioschiff MV Galaxy, das seit Weihnachten 1964 top-40-Radio mit vielen Ohrwurmjingles ausstrahlte und zumindest 1965 kommerziell erfolgreicher als Caroline war. Konkurrenz belebt das Geschäft.
WISSENSWERT -3-:
Als am Montag, dem 14. August 1967 die Marine Broadcasting etc. Offences Bill in Kraft trat, war Caroline NORTH die Station, die nicht davon betroffen war: Das Parlament der Isle-of-Man weigerte sich, das Gesetz anzunehmen. Doch Ende August war es dann auch dort soweit...
WISSENWERT-4-:
Nachdem am 3. März 1968 die beiden verbliebenen Caroline-Schiffe durch die eigene Tenderfirma zum Schweigen gebracht waren, gab es Pläne, entweder das Radio 270-Schiff oder die Galaxy von Radio London anzukaufen. Beides scheiterte an durchgesickerten Indiskretionen bzw. mangelndem Geld. Ronan o'Rahilly kam aber mit dem Plan, Caroline TV (!) von einem Flugzeug (!) und Musik-“Clips“ zu starten- sozusagen ein frühes MTV....
siehe 3min53 im ersten Videoclip
WISSENSWERT-5-:
Der Einfluss und die Erinnerung an Caroline war so stark, daß RNI im Juni 1970 für acht Tage den Namen änderte: Und als „Radio Caroline International“ sendete! Grund: Damals lag die MeboII von Radio Nordsee vor England- und das Mittelwellensignal wurde von der britischen Post GEJAMMT. Zudem waren Wahlen angesetzt: Für den Wahltag 18. Juni sah es so aus, als ob die Labourregierung von Harold Wilson wieder gewinnen würde..... Aber erstmals durften die 18jährigen auch wählen- und die erteilten mehrheitlich mit ihrem Stimmzettel Labour eine Quittung für den Verlust ihrer geliebten Popstationen....
Von RNI/Caroline lief eine „election campaign“, free radio fans demonstrierten in London... Die Konservativen gewannen, die dann später kommerzielles Radio in UK einführten- und die „needletime“ endlich kippten...
Hier noch ein recht gelungener Jingle/Musik-Zusammenschnitt von RNI:
http://www.youtube.com/watch?v=R_3NAy8zxa8
Und zum Thema KURZWELLE: Der RNI Worldservice:
http://www.youtube.com/watch?v=ZivxMlFImKg
Ich könnte seitenlang schreiben.... aber ein Buchfragment kommt bald online. Und EIN Schmankerl habe ich noch:
Die erste Sendeminute von RADIO CAROLINE.... Diese wird heute abend hier online gestellt werden, wahrscheinlich von einem anderen Forenmitglied, denn mein „space“ ist hier nahezu ausgeschöpft. Überraschen lassen.