• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Klassik Radio - aktuelle Entwicklungen

Die Abend- und Nachtmoderation ist gewiss VT und nicht live, also ein Sparprogramm. Da wird ja auch dreimal pro Stunde lediglich das nächste Musikstück angesagt. Am Tag wird vermutlich das meiste schon live versendet, und die Moderation ist kostspieliger. Schade, dass dieser Sender für meinen Begriff an der falschen Stelle spart.
Dann schau Dir einfach mal die Reichweiten, sprich Erlöspotential, eines Timeslots an, dann errechne mal die Wirtschaftlichkeit = Modkosten pro Slot. Ein Sender wie Klassik ist nicht besonders Umsatz-/Einnahme stark. Klassische Moderation ist wirtschaftlich kaum refinanzierbar. Zumal an Klassik im Radio wirklich kein Mangel besteht. Allerdings bei den Klassik Radio Hierarchien,: Managern und Heads of xxx., kann einem schon schwindelig werden. Gilt der Grundsatz Titel gegen Gehalt oder je kleiner der Sender, desto bombastischer der Titel?
 
Habe gehört, dass KR die Nachrichten eventuell wieder ins Programm zurücknehmen will
Eventuell! Wie großzügig, nachdem sie alles, was KR über Jahrzehnte ausmachte, entsorgt hatten. KR Ist nur noch ein Schatten seiner selbst! Nachrichten gabs seit Beginn! Wenn sie klug wären, würden sie zurück zu ihren Wurzeln finden. Waren das noch Zeiten, als KR auf Platz3 im Autoradio in Berlin(!) gespeichert war & ich der samtweichen Stimme von Holger Wemhoff lauschte. Dass meine Kunden aufgrund der "Wahren Geschichte" von Friedrich Epenstein, ohne die ich nicht aus dem Auto ausgestiegen wäre, 5 Minuten länger auf mich warten mussten, war mir egal. Heute ist mir KR egal! 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich ja auch, dass man das ganze Wochenende vollstopft mit Dauerwerbesendungen. Die Sonntagssendung mit Ohrner wird zum Beispiel um 11:00 Uhr eine halbe Stunde lang für eine Dauerwerbesendung unterbrochen, danach kommt um 14:00 Uhr auch nochmal für eine Stunde Werbung und um 17:00 Uhr der nächste Werbeblock mit der "gesunden Stunde".
Und gerade geht's da um Magenverkleinerungs-OP's! Schönes Thema zum Sonntagnachmittag.^^ Fragen Sie nicht mehr Ihren Arzt oder Apotheker, fragen Sie doch Klassikradio!? Leute, wo sind wir denn hingekommen...
 
Bei KR gibt es jetzt zumindest morgens von 6 bis 10 wieder Nachrichten zur vollen Stunde. Warum man da jetzt so sparsam ist, erschließt sich mir nicht. So ist es doch nur eine halbe Sache. Stündliche News würden dem Programm halt mehr Struktur geben.
 
Na guck an, sie arbeiten dran. Nach zehn ist man als Hörer dann durch mit den Schlechtigkeiten der Welt und braucht nur noch Entspannung...
Die Diskussion, ob Nachrichten ja oder nein hatten wir ja schon, und ich hätte mir welche morgens, mittags und abends einmal gewünscht, aber mit diesem Kompromiss kann ich leben. Gibt ja evtl noch Platz für Breaking News in besonderen Fällen.
 
Woher kommen denn die Nachrichten? Wieder von der Regiocast? Und berichtet man auch wieder, wie früher, vom aktuellen Stand der Klassik-Radio-Aktie?
 
Sunshine Live hatte das auch mal versucht mit Nachrichten nur von 6-9. Nach wenigen Monaten ist man dann wieder zurückgerudert und hat sie unter der Woche wieder von 6-18 gebracht. Zu Beginn der Pandemie gab es die Nachrichten auch am Wochenende.
 
Und es gibt dieses Wochenende wohl eine Hitparade mit den "TOP 100-Titeln der klassischen Musik", Samstag und Sonntag von 9 bis 14 Uhr und in Doppelmoderation mit Thomas Ohrner und Alexandra Berger.
 
In den sechs Stunden von 19 bis 1 Uhr moderieren vier Moderatoren vier jeweils ein- oder zweistündige Sendungen (Rolando Villazon 19-20; Solveig Jeschke 20-22, Evita Helling 22-0; Violetta Gaul 0-1), während Morgen und Daytime weiterhin eine einzelne 7-Stunden-Strecke bleibt. So ganz verstehe ich das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Klassik Radio Liebhaber ,

Ich muss jetzt mal meine Gedanken äußern und um eure Meinung bitten.

- Sabrina Gander 😀hatte , uchvwris schön länger her den Abend bis 22 Uhr 🕙- leider gestrichen dafür gab es den Abend mit Solveig Jeschke - doch jetzt auch das weg ?

- dann gab es Moderation bis 1 Uhr nachts / auch verschwunden und weg 😞


Aber es gab auch letztes Jahr eine Zeit da moderierte nach Herrn Ohrner die gute Frau Gander- doch auch weg —- nun wieder Frau Berger😞

——) doch am meisten nervt mich und geht es noch jemand so ? Klara Jäger hatten den Morgen bis 9 Uhr moderiert . Das war schön und der Start in den Tag war so angenehm 😀👍🏻
——— doch nun 7 Stunden Herrn Ohrner und 5 Stunden Frau Berger ! 😟😠😤


Warum. ?

Denke ich alleine so das es wunderschön war mit Frau Jäger in den Tag bis 9 Uhr zu starten , Frau Gander entweder am Nachmittag und Abend zu hören 👂 und vor allem nicht 7 Stunden Herrn Ohrner am Stück.

Was sind eure Gedanken dazu ?

Liebe Grüße
Jürgen
 
1. Bei Klassikradio werden mal wieder ad hoc Sendungen gestrichen, die kurz zuvor ad hoc aus dem Hut gezaubert wurden, siehe am Ende des dortigen Threads.

2. Wie auch schon bei ähnlichen Änderungen in der Vergangenheit hat wohl auch die Klassikradio-Redaktion selbst den Überblick verloren. Die Sendezeiten auf der Website aktuell widersprechen sich, und am Montag heißt es aktuell:

Alexandra Berger begleitet Sie am Nachmittag und Abend des zweiten Weihnachtstages und versorgt Sie durchgehend mit den schönsten Weihnachtstiteln aus Klassik und Filmmusik. Und zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr hat sie ein besonderes Schmankerl für Sie: das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in voller Länge!

Für die verbleibenden elf Monate des Jahres lohnt es sich nun auch nicht mehr, das zu aktualisieren. (Bonus: beim vergangenen Weihnachten vor einem Monat war am Montag der zweite Weihnachtsfeiertag an einem Donnerstag.)
 
Ich bin was Klassik angeht schon länger eher bei MDR Klassik (und vergleichbaren anderen ARD-Wellen) zu Hause.
Die Playlist dort ist um einiges größer als bei Klassik Radio (scheint nahezu keine Wiederholungen zu haben), ebenso ist auch die Klangqualität um Welten besser.

Bilde ich mir das nur ein, oder hat der kratzige Klang bei Klassik Radio mehr zugenommen? Hatte kürzlich mal wieder eingrschaltet und es war absolut nicht zu ertragen.
Das hab ich aus der Vergangenheit etwas besser in Erinnerung, auch wenn das damals auch schon nicht sonderlich gut war.
Nach wie vor wundert mich sehr, wieso sie auf ihrem Beats Radio so eine tolle Klangqualität anbieten, ihr Hauptprogramm aber so dermaßen verhunzen. Es will mir nicht in den Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilde ich mir das nur ein, oder hat der kratzige Klang bei Klassik Radio mehr zugenommen? Hatte kürzlich mal wieder eingrschaltet und es war absolut nicht zu ertragen.
Vor drei Jahren ungefähr hätte man den heftigen und unpassenden Optimode deutlich zurückgefahren (und dabei vergessen, die Lautstärkeanpassung einzustellen, so dass einem oft die Jingles nach einem leisen Musikstücke fast die Ohren zerfetzten.) Inzwischen hat man den Optimode, so scheint mir, wieder etwas hochgedreht. Genau kann ich es nicht sagen, da ich inzwischen deutlich weniger Klassikradio höre als früher.
 
Zurück
Oben