Fetzendachl
Benutzer
aus www.etat.at
Neuer Partner für "Kronehit"
"Kronen Zeitung" und "Kurier" überlegen ihre Mehrheit abzugeben
"Kronen Zeitung" und "Kurier" überlegen, aus ihrer Privatradiotochter "Kronehit" mehrheitlich auszusteigen. "Kurier"-Aufsichtsratspräsident und Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad kündigte am Freitag eine "baldige" Entscheidung zur Hereinnahme eines Partners an. Er gehe davon aus, dass "binnen vier Wochen etwas unterschrieben ist". Grund für den Schritt: Die erhofften Markterfolge seien ausgeblieben, und die wirtschaftlichen Daten der Privatradiogruppe seien schlecht.
Zu möglichen Partnern für den Senderverbund machte Konrad am Freitag im Klub der Wirtschaftspublizisten keine Angaben. Er brachte aber auch einen internationalen Partner ins Gespräch, ohne Namen zu nennen. "Wir - 'Kurier' und 'Krone' - können damit leben, dass wir nicht Mehrheitsgesellschafter sind", sagte Konrad. Ob auch eine Trennung von allen Anteilen eine Option sei? "Das ist auch möglich."
Neuer Partner für "Kronehit"
"Kronen Zeitung" und "Kurier" überlegen ihre Mehrheit abzugeben
"Kronen Zeitung" und "Kurier" überlegen, aus ihrer Privatradiotochter "Kronehit" mehrheitlich auszusteigen. "Kurier"-Aufsichtsratspräsident und Raiffeisen-Generalanwalt Christian Konrad kündigte am Freitag eine "baldige" Entscheidung zur Hereinnahme eines Partners an. Er gehe davon aus, dass "binnen vier Wochen etwas unterschrieben ist". Grund für den Schritt: Die erhofften Markterfolge seien ausgeblieben, und die wirtschaftlichen Daten der Privatradiogruppe seien schlecht.
Zu möglichen Partnern für den Senderverbund machte Konrad am Freitag im Klub der Wirtschaftspublizisten keine Angaben. Er brachte aber auch einen internationalen Partner ins Gespräch, ohne Namen zu nennen. "Wir - 'Kurier' und 'Krone' - können damit leben, dass wir nicht Mehrheitsgesellschafter sind", sagte Konrad. Ob auch eine Trennung von allen Anteilen eine Option sei? "Das ist auch möglich."